Zum Inhalt springen
Startseite » (345) Förderung der Mitarbeitergesundheit

(345) Förderung der Mitarbeitergesundheit

Förderung der Mitarbeitergesundheit

Wie fast überall in der Gastronomie üblich, werden den Mitarbeitern mittags und abends Mahlzeiten und außerdem ganztägig kalte Getränke und Kaffee angeboten. Ist es nicht an der Zeit, einmal über etwas mehr nachzudenken? Etwas gesundes, etwas neues … einfach mal was anderes?

Wenn man bedenkt, dass unsere Branche leider den höchsten Anteil an Drogendelikten und Alkoholmissbrauch verzeichnet, scheint es wirklich an der Zeit zu sein, etwas zu tun. Außerdem leiden Mitarbeiter im Gastgewerbe überdurchschnittlich oft an Depressionen, Schlafstörungen, Burn-out oder Stress.

Umso wichtiger ist es, die allgemeine Gesundheit der Mitarbeiter zu fördern, das Wohlbefinden und die Fitness zu verbessern. Es gibt hierbei die unterschiedlichsten Ansätze und Möglichkeiten. Gerne geben wir nachfolgend einige Anregungen:

Beginnen Sie mit einem Gesprächskreis

Laden Sie alle Mitarbeiter zu einem Gesprächskreis zum Thema Gesundheit, Fitness, Stress, gesundheitliche Probleme, Drogenmissbrauch ein. Machen Sie von vorne herein klar, dass es nicht um Beschuldigungen oder Belehrungen geht. Es soll einfach ein offenes Gespräch zu diesen Themen sein. Finden Sie dabei gleichzeitig heraus, welchen Stellenwert das Thema Wellness, Fitness und Gesundheit im Team hat.

Auf sich selbst achten

Wie jeder weiß, gibt es in unserer Branche viel Stress, lange Stunden, ständig wechselnde Arbeitszeiten etc. Wir stehen den ganzen Tag auf den Beinen und arbeiten teilweise körperlich sehr hart. Neben den Maßnahmen des Betriebes (auf die wir später noch kommen), kann jeder Mitarbeiter aber auch etwas Gutes für sich selbst tun. Hier ein paar ganz einfache Beispiele, die jeder leicht umsetzen kann. Man muss es einfach nur mal angehen und konsequent durchziehen:

  • Schlaf und körperliche Erholung sind wichtig. Jeder sollte bestrebt sein, täglich mindestens 7 Stunden zu schlafen.
  • Ein paar leichte Übungen am Tag können Wunder bewirken. Ein bisschen Stretching, 20 Minuten Yoga, einfach ein paar Fitnessübungen zu Hause helfen.
  • Auch Sonnenschein ist sehr wichtig. Fordern Sie auf, mehr Spazieren zu gehen oder einfach bewusster vor und/oder nach einer Schicht ein bisschen Sonne zu tanken. Licht in stark und kann helfen, Depressionen zu verhindern.

Binden Sie das Team ein

Fragen Sie die Kollegen, was sie sich wünschen würden in Bezug auf körperliche Aktivitäten, die vom Betrieb organisiert werden. Ob man diese Wünsche alle umsetzen kann, sei mal dahingestellt. Wichtig ist aber das Einbinden des Teams. Wenn jeder das Gefühl hat, gehört zu werden und ernst genommen, wird der Erfolg des Programms umso größer sein.

Ein wirklich sehr guter Weg ist, mit einem Fitnessstudio eine Kooperation einzugehen. Ziel ist, den Mitarbeitern vergünstigte Mitgliedschaften zu ermöglichen. Gleiches gilt natürlich auch für andere Sportclubs, Yogaunterricht oder Skatervereine. Es muss ja auch gar keine feste Kooperation sein. Bieten Sie einfach an, einen Teil der Kosten zu übernehmen.

Mitarbeiter, die nicht fit sind, denen ständig der Rücken schmerzt oder die andere berufsbedingte “Zipperlein” haben werden ihre Arbeit nicht ordentlich machen (können). Sie tun also nicht nur dem Mitarbeiter, sondern auch dem Betrieb einen großen Gefallen mit der Unterstützung von Mitgliedschaften. Ihre Mitarbeiter werden fitter und leistungsfähiger sein. Im besten Falle erhöhen solche Maßnahmen auch die Loyalität und die allgemeine Zufriedenheit der Mitarbeiter.

Wenn Sie sich so etwas nicht leisten können oder wollen, gibt es natürlich auch preisgünstigere oder sogar kostenlose Ideen. Gehen Sie zusammen Fußball spielen, machen Sie eine Jogginggruppe auf, bieten Sie gemeinsames Stretching vor einer Schicht an, machen Sie gemeinsame Fahrradtouren und vieles mehr.

Fördern Sie gesundes Essen und Getränke

Tagtäglich sind alle Mitarbeiter in der Gastronomie mit dem Servieren oder Zubereiten von Speisen und Getränken zuständig. In den meisten Fällen geben sich die Mitarbeiter dabei die größte Mühe, um es für die Gäste zu einem Erlebnis werden zu lassen.

Aber wie steht es mit dem eigenen Essen? Oftmals wird schnell mittags etwas heruntergeschlungen, um schnell nach Hause zu kommen. Das Restaurant offeriert im Normalfall auch gerne preiswertes Essen, ohne viel Aufwand und Kosten. Auf Ausgewogenheit und Gesundheit wird häufig kein Wert gelegt. Dazu werden mehrere Tassen Kaffee am Tag konsumiert und das Trinken von ausreichend Wasser wird vernachlässigt. Das sollten Sie dringend ändern.

Sorgen Sie dafür, dass sich alle hinsetzen zum Essen und ausgewogener für das Mitarbeiteressen gekocht wird. Bieten Sie nur noch Mineralwasser als freies Getränk an (zumindest keine Cola und Co.). Am Kaffee werden Sie nicht vorbeikommen. Wenn Sie den streichen, gibt es Meuterei. Machen Sie ggf. auf einen bewussteren Konsum von Kaffee aufmerksam.

Am Ende summieren sich alle diese Maßnahmen zu einem hübschen Paket, welches bestens geeignet ist, um ihren Mitarbeitern mehr Gesundheit und Ausgeglichenheit zu schenken. Die Mitarbeiter werden positiver gestimmt sein, glücklicher, fitter … all das wird unweigerlich auch zu einer Erhöhung der Gästezufriedenheit führen. Es werden also nicht nur die Mitarbeiter gesünder, sondern auch der Betrieb.

Weitere Tipps der Woche

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert