Man kann es es sich kaum vorstellen … aber tatsächlich ist in 100 Tagen Weihnachten (15.09.). Wie wird Weihnachten in diesem Jahr sein? Werden Firmen ihre Weihnachtsfeiern in normalem Umfang durchführen? Werden Familien an Weihnachten wie gewohnt essen gehen? Wird die weihnachtliche Stimmung so richtig aufkommen oder werden die äußeren Umstände uns das Fest vermiesen? Natürlich wissen wir das nicht … umso wichtiger ist es, alles zu unternehmen, um die Weihnachtszeit so erfolgreich wie nur möglich zu machen. Ich möchte hier unbedingt nochmal auf die >80/20 Regel hinweisen aus dem Tipp der Woche #340. Am Ende des Artikels habe ich Ihnen außerdem nochmal alle wichtigen Artikel zu diesem Themenkreis zusammengestellt. Ich kann gar nicht genug auf die Wichtigkeit der optimalen Vorbereitung auf vielleicht die wichtigste Zeit der Jahres (was den Umsatz betrifft) hinweisen.

Interne Planung
Um Ihr Angebot richtig bewerben zu können, muss es natürlich erst einmal ein Angebot geben. Setzen Sie sich also mit Ihrem Küchenchef zusammen und erstellen Sie das diesjährige Weihnachtsmenü für die eigentlichen Feiertage, aber auch Weihnachtsbuffets und -menüs für Firmen Weihnachtsfeiern. Legen Sie Preise fest, überlegen Sie sich Details zur Dekoration und was Sie eventuell sonst noch anbieten möchten – wie z.B. hausgebackenen > Christstollen über ihren Onlineshop.
Starten Sie Ihr Weihnachtsmarketing JETZT
Nachdem das konkrete Angebot steht, gehen Sie massiv in die Werbung. Nutzen Sie alle Möglichkeiten und Kanäle, um bereits jetzt auf ihr Weihnachtsangebot hinzuweisen. Insbesondere die sozialen Medien eignen sich hervorragend dafür, da man hier auch immer wieder einen Nachschlag geben kann, Updates posten und vielleicht mit einem Countdown arbeiten kann: “Noch 100 Tage bis Weihnachten … haben Sie schon reserviert?” … “Noch 75 Tage bis Weihnachten … sichern Sie sich einen Platz für unsere wunderbaren Weihnachtsmenüs” … und so weiter.
Aber natürlich bieten sich auch klassische Werbemaßnahmen wie Newsletter, Anzeigen in lokalen Zeitungen und Monatsprogramm Heften, ein Mailing an Firmenkunden etc. an. Selbstverständlich sollten alle Details zu ihrem Weihnachtsprogramm auch auf ihrer Website zu finden sein. Vielleicht richten Sie hierzu eine eigene Seite ein und bieten auch gleich eine Reservierungsmöglichkeit an.
Geschenkgutscheine
Auch Geschenkgutscheine sind immer sehr beliebt. Machen Sie überall auf die Möglichkeit aufmerksam, bei Ihnen Gutscheine zu bekommen. Sie könnten auch überlegen, besonders hübsche Gutscheine mit weihnachtlichen Motiven gestalten zu lassen. Oder – falls Sie die Möglichkeiten haben – bieten Sie Firmen an, aber einer bestimmten Stückzahl von Gutscheinen das jeweilige Firmenlogo mit aufzudrucken. Im Tipp der Woche #275 finden Sie viele > Infos zum Thema Geschenkgutscheine.
No-Shows reduzieren
Um den No-Show Faktor an so wichtigen Tagen so gering wie möglich zu halten, sollten Sie einmal darüber nachdenken, für Reservierungen an den Weihnachtsfeiertagen eine Anzahlung zu verlangen. Auch diesen Vorgang könnten Sie über einen eigenen kleinen Shop selbst umsetzen oder aber sich > externer Services bedienen wie z.B. eventbrite. Ein weiterer Vorteil dieser Lösung ist, dass auf der Webseite dieses Anbieters ebenfalls Werbung für Ihre Veranstaltung gemacht wird.
Stimmen Sie die Mitarbeiter ein
Auch den Mitarbeitern sollte die 80/20 Regel bekannt sein. Sie müssen erkennen, wie wichtig diese Tage für den Betrieb sind. Stimmen Sie also auch die Kollegen auf die Tage ein, machen Sie > Verkaufsschulungen und legen Sie > Verkaufsspiele für diese Tage fest.
Auch sollten Sie sich bereits jetzt die besten Aushilfskräfte für Weihnachten und Silvester sichern. Oftmals sind die wirklich guten Leute schnell von den Mitbewerbern weggeschnappt. Bieten Sie einen besonders attraktiven Stundensatz an den Tagen an. Ganz sicher werden diese TOP-Kräfte ihren Umsatz positiv beeinflussen und den erhöhten Satz sehr schnell wieder einspielen.
Kaufen Sie jetzt schon ein
Nutzen Sie aktuelle Angebote ihrer Lieferanten z.B. für einen tollen und günstigen Rotwein und legen Sie ihn sich schon mal auf Lager. In Richtung Weihnachten wird alles erfahrungsgemäß teurer.
Nachfolgend viele weitere Artikel zum Thema Weihnachten. Lassen Sie uns positiv gestimmt an diese Zeit herangehen und hoffen, dass Corona uns das Geschäft nicht komplett kaputt macht. Lesen Sie mehr zum Thema >Der Gewinn liegt im Einkauf.