Die unterschiedlichen Berufsverbände Gastgewerbe, also Gastronomie und Hotellerie sind meist Vereine, die die Belange unserer Branche fördern. Manche dieser Interessenverbände haben neben dem Bundesverband auch Regionalverbände, um die Arbeit vor Ort zu intensivieren. So hat der größte Deutsche Berufsverband Gastronomie, die DEHOGA, in jedem Bundesland eine Landesvertretung.
Die Berufsverbände Gastgewerbe bündeln die Interessen ihrer Mitglieder und können so mit vereinter Kraft versuchen, diese bei Behörden, dem Gesetzgeber oder auch bei Lieferanten durchzusetzen. Durch die Mitgliedschaft in manchen Verbänden erhält man auch z. B. Zugang zu Fachwissen, zu Seminarangeboten oder Ideenaustausch.
Was sind Berufsverbände und wozu dienen sie?
- Interessenvertretung: Berufsverbände bündeln die Anliegen ihrer Mitglieder und vertreten diese gegenüber Behörden, dem Gesetzgeber, Lieferanten und anderen Stakeholdern.
- Netzwerk und Austausch: Sie ermöglichen Mitgliedern, sich untereinander zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und ihr Fachwissen zu erweitern.
- Bildung und Fortbildung: Viele Verbände organisieren Seminare, Workshops und andere Veranstaltungen, um die berufliche Entwicklung ihrer Mitglieder zu fördern.
- Service und Unterstützung: Einige Verbände bieten ihren Mitgliedern Dienstleistungen wie Rechtsberatung, betriebswirtschaftliche Beratung oder auch Zugang zu speziellen Informationen an.