#337 Nehmen Sie den Gästen die Angst

Sie sind hier: Startseite | Ideenpool | Gastronomie Tipp der Woche | COVID Gastronomie: Nehmen Sie den Gästen die Angst

Die Gäste sind verunsichert

Viele Gäste sind verunsichert. Vielleicht haben sie Befürchtungen, sich in einem Restaurant durch andere Gäste zu infizieren, vielleicht sind sie nicht sicher, ob bei Ihnen alle Hygienemaßnahmen ergriffen wurden und konsequent ausgeführt werden oder aber sie fühlen sich einfach in einer vermeidlich sterilen Umgebung nicht wohl.

Ist ein Gast unsicher, wie die Situation bei Ihnen ist, wird er vermutlich erst gar nicht kommen. So wie Sie mit diesen Ängsten umgehen, entscheidet darüber, ob Sie eine Vertrauensbasis aufbauen können oder eben nicht. Derzeit gibt es viele Gründe, warum Gäste Ängste haben in ein Restaurant zu gehen. Je mehr Fragen Sie im Vorfeld beantworten können, desto mehr Vertrauen können Sie schaffen. Ganz nebenbei lernen Sie auch etwas über ihre eigenen Maßnahmen und ob sie wirklich an alles gedacht haben. Vielleicht merken Sie ja auch, dass es Verbesserungspotential gibt.

Welche Fragen stellen sich die Gäste?

Zunächst ist es sehr hilfreich, sich in die Lage der Gäste zu versetzen und zu überlegen, welche Fragen entstehen könnten. Hier ein paar Beispiele:

+ Erfüllt das Restaurant alle offiziellen Hygienevorschriften?
+ Geht der Betrieb vielleicht noch einen Schritt weiter und übererfüllt die Vorschrfiten?
+ Werden alle Oberflächen regelmäßig und vor allem nach jedem Besuch desinfiziert?
+ Sind die Toiletten makellos und werden regelmäßig gereinigt und desinfiziert?
+ Wie verhalten sich die Mitarbeiter in der Küche? Tragen sie stets einen Mundschutz beim Kochen?
+ Muss ich die Speisekarte anfassen, die schon durch so viele andere Hände gegangen ist oder gibt es eine digitale Lösung?
+ Gibt es kontaktlose Möglichkeiten der Bezahlung?
und viele weitere

Setzen Sie sich mit Ihren Mitarbeitern zusammen und tragen Sie all diese Fragen zusammen. Im nächsten Schritt formulieren Sie passende Antworten und veröffentlichen diesen Fragenkatalog auf Ihrer Website und/oder in den Social Media. Platzieren Sie diese FAQ an einer prominenten Stelle auf Ihrer Website bzw. erstellen Sie einen auffälligen Link.

Was kann man sonst noch tun?

Weitere Möglichkeiten, den Gästen Ängste und Befürchtungen zu nehmen könnten diese sein:

+ Wenn Ihre Gastronomie fünf oder mehr Jahre am Markt ist, sollten Sie das auch klar und deutlich zum Ausdruck bringen. Das schafft Vertrauen und zeigt Ihre Konstanz.
+ Haben Sie Preise gewonnen? Sind Sie auf Bestenlisten? Gibt es gastronomische Auszeichnungen? Zeigen Sie diese klar und deutlich!
+ Lassen Sie Gäste sprechen. Veröffentlichen Sie Meinungen echter Gäste zu Ihren Bemühungen zu Sicherheit und Sauberkeit. Platzieren Sie diese "Testimonials" auf Ihrer Website und in den Social Media. Danken Sie im Post auch den Gästen für diese Meinungen.
+ Übrigens: Alles beginnt im Außenbereich ... denn das ist das erste, das die Gäste sehen. Sorgen Sie also für einen makellosen Außenbereich (Parkplatz, Vorgarten, etc.). Ist es dort unaufgeräumt und schmutzig, werden entsprechende Rückschlüsse auch auf Ihre sonstigen hygienischen Standards geschlossen.

Reduzieren Sie auf jede nur erdenkliche Weise das Risiko, das mit einem Restaurant verbunden sein KÖNNTE. Nehmen Sie den Gästen die Angst und versuchen Sie dennoch, eine "kuschelige", warme und freundliche Atmosphäre zu schaffen. Denn es hilft alles nichts, wenn bei Ihnen eine sterile und uneinladende Umgebung herrscht.

Alle Artikel zu Corona / COVID-19

  • 3G am Arbeitsplatz- Das sollten Arbeitgeber wissen

    Sie möchten sich über die aktuelle 3G-Regel informieren? | Wir gehen detailliert auf 3G am Arbeitsplatz ein + verraten, was beim Kauf von Covid-Schutzausrüstung wichtig ist! | Erhalten Sie hier alle wichtigen Praxistipps auf einen Blick!

  • Bleiben Sie im Gedächtnis:Tipps zur Outdoor-Saison

    Dank sinkender Inzidenz-Werte und vielen Sonnenstunden ist sie wieder im vollen Gange – die Outdoor-Saison. Um unter den zahlreichen Außen-Gastronomien besonders hervorzustechen, eignen sich gut durchdachte Werbemittel. Denn diese haben eine oft unterschätzte, enorme Branding-Wirkung, wie zahlreiche Studien belegen.

  • #357 Corona - Update 02/21

    Für uns Gastronomen bedeutet die Pandemie riesige Umsatzeinbrüche, Existenzgefährdung, Frust, Ärger mit Behörden und vieles mehr. Je besser man informiert ist und nicht den Kopf in den Sand steckt, desto größer sind die Chancen, diese Krise unbeschadet mit einem blauen Auge zu überleben. Heute haben wir Ihnen daher alle wichtigen Infos noch einmal übersichtlich zusammengestellt.

  • Gastro-Trend: ganzjährige Außengastronomie

    Seit Jahren geht der Trend mehr und mehr dazu über, dass Menschen ihre Zeit im Freien verbringen wollen. So auch in der Gastronomie – ein Feierabendbier mit den Freunden genießen oder die Mittagspause an der frischen Luft. Die Außengastronomie rückt zunehmend in den Fokus.

  • Das eigene Restaurant eröffnen: Aus der Traum?

    Die Eröffnung eines eigenen Restaurants, einer stylischen Bar oder des angesagten Bistros scheint derzeit in weite Ferne zu rücken. Kein Grund zur Verzweiflung: Nutzen Sie diese Pause, um sich gründlich auf einen erfolgreichen Start vorzubereiten. Vor allem in der Gastronomie liegt der Schlüssel zum Erfolg im Konzept - und das muss sitzen.

  • #356 So klappt es mit der schnellen Lieferung

    Die Corona-Pandemie verändert den Berufsalltag in der Gastronomie massiv. Viele Betriebe haben erstmals auf die Lieferung von Gerichten umgestellt oder den Umfang des Angebots deutlich ausgebaut. Im Lockdown lässt sich so zumindest in kleinem Umfang weiter wirtschaften. Doch was so einfach klingt, ist es oft nicht.

  • #355 Stellen Sie den Betrieb auf den Kopf

    Nun ist die Zeit, um alle Prozesse im Unternehmen zu hinterfragen. Oftmals ist es im laufenden Betrieb schwer, Dinge zu ändern. Unter Umständen sind auch kleinere Umbauten oder ähnliches notwendig. Man weiß zwar, dass sich die Anordnung der Elemente am Tresen als unpraktisch erwiesen hat, kann dies aber im normalen Betrieb einfach nicht umstellen.

  • #353 Optimieren Sie Ihre Öffnungszeiten

    Jetzt ist die perfekte Zeit, um einmal über die Öffnungszeiten nachzudenken, diese zu analysieren und zu optimieren. Während des normalen Betriebes ist dies oft viel schwieriger. Die Öffnungszeiten haben einen enormen Einfluss auf das Geschäft, den Umsatz und insbesondere den Gewinn. Ist das Restaurant nämlich “zu viel” geöffnet (also zu Zeiten,...

  • #352 Was Gäste jetzt wollen

    Wenn wir unsere Restaurants, Bars, Cafés, Imbissbuden oder Eisdielen endlich wieder öffnen dürfen, müssen wir uns immer mehr auf die veränderten Gewohnheiten und Wünsche der Gäste einstellen. Aber was sind das für Vorstellungen, die die Gäste heutzutage von einer Gastronomie haben? Dieser Artikel soll Ihnen helfen, die Gäste besser zu verstehen, ...

1 2 3 4 »

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren