Zum Inhalt springen
Startseite » (327) Trotz Schließung noch Umsatz generieren

(327) Trotz Schließung noch Umsatz generieren

Trotz Schließung noch Umsatz generieren

COVID-19 trifft uns alle sehr hart

Unsere Branche ist von der COVID-19 Krise besonders betroffen. Man sagt, dass es keine verderblichere Ware gibt als Sitzplätze in einem Restaurant oder auch Betten in einem Hotel. Fisch, Gemüse etc. kann man auch noch am nächsten oder übernächsten Tag verkaufen. Ein nicht verkaufter Sitzplatz an einem Tag ist unwiederbringlich verloren. Umso wichtiger ist es, auch in diesen Krisenzeiten Umsatz zu erzielen. In diesem Artikel finden Sie einige kreative Ideen, um die Zeit besser zu überstehen. Ob Sie alles oder nur einen Teil davon umsetzen, bleibt ganz Ihnen und Ihren Möglichkeiten überlassen. In jedem Fall gilt aber: Nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern stets nach vorn schauen!

Jetzt Gutscheine verkaufen

Eine gute Möglichkeit, um etwas Geld in die Kassen zu spülen, ist der Aufruf zum Erwerb von Gutscheinen für die Zeit nach dem Lockdown. Hierbei könnten Sie entweder die Gutscheine ganz normal verkaufen oder aber einen Mehrwert bieten wie z.B. ein Glas Sekt extra oder 10% mehr Wert bei Einlösung etc. Man könnte aber einfach auch auf die Unterstützung in diesen schweren Zeiten abstellen und um Hilfe bitten.

Hier einige mögliche Werbetexte dazu:

1a Wertanlage: Kaufen Sie Gutscheine – alle Anleger stehen beim Gastronomen hoch im Kurs. #wertanlagen #aktienkurs #gutscheine #gastronomie #shutdown

Jetzt Gutscheine verkaufen

Liebe Gäste … helfen Sie uns durch die Krise und erwerben Sie einen Gutschein für unser Restaurant, den Sie nach dem Lockdown jederzeit einlösen können. Als Dankeschön laden wir Sie zu einem unserer leckeren Desserts ein.

Wenn Sie jetzt einen Gutschein kaufen, erhöhen wir den Wert um 10%. Bei einem Gutscheinwert von € 50,00 erhalten Sie also € 5,00 extra. Sie gewinnen und wir gewinnen. So soll es sein!

Unter dem Motto „Rette Dein Lieblingslokal“ … hat eine Berliner Firma eine Internetseite geschaffen, auf der Gäste eine „Spende“ für ihr Lieblingslokal per Paypal hinterlassen können. Der Wert der Spende wird aber in Form eines Gutscheins an den Kunden zurückgegeben. Die Website arbeitet nicht gewinnorientiert und es fallen keine Gebühren an.

Ähnlich arbeitet das Portal „Supportmylocals“ – Auch hier können Gäste eine Spende hinterlassen und bekommen einen Gutschein in gleicher Höhe. Mehr Infos auf: https://supportmylocals.com/start 

Lieferservice über ein Portal

Um die massiven Umsatzeinbußen durch die Schließung des Restaurants ein wenig zu kompensieren, besteht die Möglichkeit Speisen und Getränke per Lieferservice anzubieten. Natürlich muss man dies bekannt machen. Hierzu gibt es einige Internetseiten, über die die Gäste bestellen können. Die meisten nehmen hierfür eine Provision – aber lieber man zahlt bei einer Bestellung 15% Provi als gar keinen Umsatz zu haben. Immerhin eröffnet sich eine riesige neue Zielgruppe.

Übersicht wichtiger Lieferportale

Der eigene Online-Shop

Natürlich können Sie Ihren Lieferservice auch über die eigene Homepage anbieten. Hierzu sollten Sie eine entsprechende Softwarelösung auswählen und diese dann in Ihren Internetauftritt integrieren. Sollten Sie auf mehreren Portalen vertreten sein und Ihre Dienste anbieten, wäre auch eine Software zur Verwaltung der eingehenden Bestellungen sinnvoll, die alle Bestellungen der verschiedenen Portale an einer Stelle bündelt. Hier einige Beispiele für entsprechende Software:

Foodbox anbieten

Foodboxen erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Hierbei stellt man Lebensmittel zusammen, reicht dazu Rezepte und Anleitungen und versendet diese Pakete dann an die Kunden. Zumeist geschieht dies in einem monatlichen Abo, aber auch Einzelboxen können zumeist bestellt werden. Manche Anbieter senden auch Wochenpakete bzw. Pakete für 2-3 Tage an ihre Kunden, um die Frische der Lebensmittel zu gewährleisten.

Da dies insgesamt eine komplette Geschäftsidee für sich ist, wäre eine Gesamtumsetzung sicher schwierig. Aber man könnte es ja in einem kleineren Stil machen. Stellen Sie z.B. Lebensmittel für 2 Tage zusammen (je Tag zwei Mahlzeiten – also insgesamt 4 Mahlzeiten) und geben Sie an, dass man es mindestens für 2 Personen bestellen muss und nur in der Stadt, in der Sie sich auch befinden. Auf diese Weise könnten Sie 8 Gerichte auf einmal ausliefern und den entsprechenden Umsatz machen. Als Dankeschön könnten Sie ein kleines Dessert, Obst oder andere Kleinigkeiten beilegen.

Stellen Sie geeignete Gerichte zusammen, bereiten Sie die Zutaten vor (Gemüse blanchieren, Kräuter putzen und hacken etc.) Am Ende vakuumieren Sie alles ein bzw. verpacken es sicher und machen ein schönes Päckchen. Natürlich müssen Sie auch eine Anleitung schreiben und beilegen.

Bieten Sie doch zusätzlich den passenden Wein, das passende Bier oder auch alkoholfreie Getränke zum Essen an und machen Sie so noch etwas Zusatzumsatz.

Holen Sie sich Inspiration bei den großen Anbietern in diesem Bereich (externe Links):
Hello fresh
Foodist
Wholefoodbox

Menü zum Abholen + Video

Foodbox mal anders: Eine wirklich schöne Idee eines Dresdner Restaurants … immer freitags können sich die Gäste dort die vorbereiteten Zutaten für ein komplettes 3-Gang-Menü abholen. Beworben wurde die Aktion mit diesen beiden Texten auf Facebook und auf der Website:

Ankündigung/Werbung 1

Puh… Habt Ihr auch schon vom ständigen selber Kochen ganz wunde Töpfe? Dann bestellt unser FREITAGSMENÜ ZUM SELBST ABHOLEN!
Das 3-Gang-Menü kann am Freitag, 27. März zwischen 14:00 bis 17:00 Uhr bei uns am Seiteneingang abgeholt und am Freitagabend oder am Samstag genossen werden. Bestellt werden muss bitte in unserem Online-Shop bis diesen Donnerstag, 26. März um spätestens 10:00 Uhr!

Das 3-Gang-Menü:
Antipastisalat mit Ziegenfrischkäse, Granatapfel und Koberländer Coppa
Kalbskarree mit Kürbiskernjus, saisonalem Gemüse und Nussbutter-Kartoffelpüree
Passionsfrucht-Quarkmousse mit Physalis und Blutorange

für € 39,00 pro Person (Mindestbestellmenge 2 Portionen/Personen)

Ankündigung/Werbung 2

Whoop Whoop. Ihr müsst am Freitag nicht selbst kochen! Bestellt einfach unser FREITAGSMENÜ zum selbst Abholen und genießt einen wunderschönen, entspannten Abend! Das 3-Gang-Menü kann am Freitag, 27. März zwischen 14:00 bis 17:00 Uhr bei uns am Seiteneingang abgeholt und am Freitagabend oder am Samstag genossen werden. Wir geben Euch dazu eine kleine Anleitung für die Endbereitung (Erwärmen) mit. Bestellt werden muss bitte in unserem Online-Shop bis diesen Donnerstag, 26. März um spätestens 10:00 Uhr!

Als Besonderheit und tolles extra Marketing könntet Ihr ein kleines Kochkurs-Video (und es auf YouTube oder Facebook hochladen) dazu machen. Wie bereitet man das Menü genau zu.

Selbstgemachtes verkaufen/anbieten

Selbstgemachtes steht immer hoch im Kurs. Bieten Sie doch in diesen Zeiten hausgemachte Marmeladen, Plätzchen, Eingelegte Gemüse, aromatisiertes Olivenöl oder andere Leckereien an. Diese lassen sich toll vorbereiten und sind in der Regel länger haltbar. Bitte beachten Sie hierzu unseren Artikel zum Thema mit weiteren Tipps und gesetzlichen Regelungen.

Einfach um eine Spende bitten

Warum eigentlich nicht! Bitten Sie Ihre Gäste doch einfach mal um eine Spende. Verpacken Sie das ganze natürlich witzig und so, dass es Freude macht. Alternativ könnten Sie etwas aus dem Bereich Aktienmarkt machen – also eine virtuelle Aktie designen mit der gewünschten Wertangabe (z..B. 1 Euro). Natürlich kann dann jeder so viele Aktien kaufen, wie er möchte. Vielleicht könnte man daraus dann noch schöne Aktionen nach der Krise machen, wie beispielsweise eine „Aktionärsversammlung“. Lassen Sie Ihrer Kreativität hier freien Lauf.

Das könnte Sie auch interessieren