Zum Inhalt springen
Startseite » (323) Gesunde Speisen auf der Karte

(323) Gesunde Speisen auf der Karte

Machen Sie Ihre Speisen gesünder

Der allgemeine Trend zu gesünderer Ernährung hält an. Die Menschen möchten fit und vital sein. Sie schätzen regionale Lebensmittel, gerne auch Bio-Qualität. Durch mehr Aufklärungsarbeit wird es vielen Menschen wichtiger gute Lebensmittel zu kaufen, anstatt alles immer nur billig. Warum sollten Sie also nicht einmal darüber nachdenken, Ihr Angebot insgesamt gesünder zu machen und mehr gesunde Speisen auf der Karte aufzunehmen. Hier sieben Tipps dazu:

1. Bieten Sie auch kleinere Portionen an
Hiermit sind keine Seniorenteller gemeint – eher Tapas-artige Gerichte. Anstatt einem „dicken fetten“ Hautgang würden sicher viele Leute gerne mehrere Kleinigkeiten bestellen. Das gibt insgesamt ein besseres Gefühl. Ganz nebenbei machen Sie auch mehr Gewinn bei der Sache.

2. Stellen Sie Diät-Menüs zusammen
Alternativ (oder auch in Ergänzung) zu kleineren Portionen könnten Sie den Spieß umdrehen und ausgesuchte Diät-Menüs anbieten aus einer kleinen Vorspeise, einem Hauptgang und einem Dessert. Alles jeweils abgestimmt auf verschiedene Diät-Prinzipien wie z.B. das „Low-Carb-Menü“ (also wenig Kohlenhydrate), das „Glutenfreie Menü“, das „Niedrigkalorien-Menü“ oder das „Ketogene Menü“. Dabei müssen Sie die Gerichte nicht alle neu erfinden, sondern vielleicht nur neu zusammenstellen oder kleinere Änderungen an bestehenden Rezepturen vornehmen. Bewerben Sie diese Menüs mit auffälligen Symbolen und Hinweisen auf Ihrer Karte.

3. Peppen Sie ungesunde Speisen mit gesunden Extras auf
Angenommen Sie haben einen Burger auf der Karte … verwenden Sie doch ein Vollkorn-Bun dafür, lokal angebauten Salat, Bio-Tomaten, etc. und beschreiben Sie das ausführlich auf der Speisekarte. Auf diese Weise wird der Burger fast zu einem Gesundbrunnen 🙂 Sie könnten auch zu jedem Burger kostenlos (aber natürlich intern kalkuliert) einen kleinen frischen Obstteller als Dessert reichen. Auch das gibt ein gutes Gefühl.

4. Bieten Sie gesündere Beilagen an
Anstatt Pommes, Kartoffeln oder Nudeln könnten Sie Süßkartoffeln, Quinoa, gedünsteten Chinakohl, Vollkornreis, Kichererbsenpüree, etc. verwenden. Das wertet Ihre Speisen ungemein auf und gibt jedem Gericht einen gewissen gesundheitlich positiven Eindruck.

5. Bieten Sie auch gesunde Getränke an
Die mögliche Bandbreite ist dabei riesig … von Bio-Tees, über frischgepresste Säfte, glutenfreiem Bier bis zu Soja- und Mandelmilch und hausgemachten Limonaden. Auch Getränke mit Ingwer und Apfelessig haben einen hervorragenden Ruf und lassen sich leicht herstellen. Seien Sie innovativ und offen für Neues.

6. Auch Desserts können gesund sein
Die meisten Leute, die abnehmen oder zumindest bewusster essen wollen, verzichten auf ein Dessert. Gehen Sie gegen den Trend an und verkaufen Sie gesunde, frische Desserts, zuckerfreie Alternativen, kleine Portionen (z.B. im Gläschen serviert) oder auch 2er, 3er, 4er-Portionen zum Teilen mit den Freunden (sodass eine gewisse Spaßkomponente dazukommt).

7. Vergessen Sie auch die Kinder nicht
Wenn Sie auf Ihrer Kinderkarte Pommes, Schnitzel und Co. anbieten, werden dies die Kinder natürlich haben wollen. Wenn Sie aber andere, gesündere Sachen anbieten, werden die meisten Kinder auch dies bestellen. Man muss es im Zweifel nur pfiffig verpacken. Anstelle von gebratenen, fettigen Komponenten, könnten Sie gegrillte und im Ofen gebackene anbieten. Zu jedem Gericht kommt automatisch leckeres Gemüse und eine kleine Obstauswahl. Fühlen sich die Kids wohl, fühlen sich auch die Eltern wohl und kommen wieder!

Schlagwörter: