In dieser Woche möchten wir Ihnen einen Überblick aller für Weihnachten relevanten Artikel geben und hoffen sehr, dass diese Ihnen dabei helfen werden, ein noch erfolgreicheres Weihnachtsfest in diesem Jahr zu haben.

Fangen wir mit fünf Quick-Tipps an
Diese fünf Quick Tipps sind nicht nur für Weihnachten, sondern für alle Tage an denen es hektischer zugehen kann wie Ostern, Pfingsten, Silvester, etc.:
1. Reduzieren Sie Ihre Speisekarte
Verzichten Sie an hektischen Tagen auf eine zu große Speisekarte. Lassen Sie solche Speisen weg, die in der Herstellung besonders aufwendig sind. Bieten Sie Ihre Klassiker an oder auch nur ein spezielles Menü, welches Sie optimal vorbereiten können. Nehmen Sie in jedem Fall den Druck aus Küche und Service. Reduzieren Sie ggf. auch die Wein- oder Cocktailkarte. Am besten so, dass die Stammgäste es kaum merken – Sie aber deutlich entspannter arbeiten können.
2. Optimieren Sie Ihr Kassensystem
Richten Sie z.B. eine eigene Seite mit dem gesamten Weihnachtsangebot ein. Auf diese Weise muss beim Bonieren nicht ständig zwischen den vielen Kategorien hin und her gesprungen werden.
3. Setzen Sie reine „Abräumer“ ein
Wir alle kennen die Probleme mit Fachpersonal. Aber manchmal tut es auch ein Student. Setzen Sie an stressigen Tagen doch einfach ein paar reine Abräumer ein, die nichts anderes zu tun haben, als Tische wieder für neue Gäste auf Vordermann zu bringen und z.B. Gläser zu spülen und zu polieren etc. Das nimmt enormen Druck von Ihrem Stammpersonal.
4. Zahlen Sie einen Bonus
An stressigen Tagen brauchen Sie Ihre besten Leute und das in bester Laune. Stellen Sie also einen kleinen Bonus in Aussicht.
5. Sichern Sie sich die besten Aushilfskräfte
Spätestens jetzt solten Sie sich die besten Aushilfen sichern – bevor sie woanders gebucht werden. Zahlen Sie einen höheren Stundensatz als normalerweise und alle werden gern bei Ihnen an den wichtigsten Tagen arbeiten.
Kennen Sie die 80/20 Regel?
Nein … Sie besagt, dass 80% des Umsatzes in 20% der Öffnungszeit gemacht wird. Zu diesen Zeiten zählt selbstverständlich auch Weihnachten und Silvester. Es geht also darum, in dieser kurzen Zeit den Umsatz zu optimieren. Nutzen Sie diese Zeit noch besser und verkaufen Sie so viel wie möglich. Schulen Sie Ihre Mitarbeiter in > Verkaufsförderung
Eines der effektivsten Ideen ist jedoch, sich dem Thema Mehrverkauf spielerisch zu nähern. Hierzu finden Sie in dem Artikel > Mehrverkauf durch Spielen tolle Anregungen.

Die wichtigsten Weihnachtstipps
- Seien Sie gut auf Weihnachten vorbereitet
- Wie steigern Sie den Umsatz an Weihnachten?
- Der Service ist ganz entscheidend
- Das Speisen- und Getränkeangebot an Weihnachten
- Firmenweihnachtsfeiern anbieten
- Weihnachten im Januar – für die, die an Weihnachten selbst arbeiten müssen
- Bieten Sie Geschenkgutscheine an
Silvester
