Zum Inhalt springen
Startseite » (304) Dinge, die der Service niemals tun sollte

(304) Dinge, die der Service niemals tun sollte

Dinge, die der Service niemals tun sollte

Es kann nie schaden, den Service auf die folgenden Dinge immer mal wieder aufmerksam zu machen.

Der Service sollte niemals …

… die Speisekarte nicht kennen
Ihr Service muss die Karte rauf und runter kennen. Das trifft sowohl auf die Speisen als auch auf die Getränke zu. Ein bisschen Basiswissen zu Whiskeys, Gins, Portwein etc, gehört ganz sicher auch dazu.

… die Tagesangebote ignorieren
Wenn es ein frisches Tagesangebot gibt, muss der Service dies dem Gast auch mitteilen, ohne dass er danach fragen muss.

… Tische eines anderen Reviers übersehen
Wenn Gäste, die an dem Tisch eines Kollegen sitzen, etwas bestellen wollen, dann sagt man natürlich nicht „Kollege kommt gleich“, sondern nimmt die Bestellung entgegen. Wenn man zudem sieht, dass ein Kollege sehr viel zu tun hat, dann hilft man ihm selbstverständlich.

… Gäste unnötig bitten lassen

Im besten Falle vermeidet man, dass Gäste das Offensichtliche erfragen müssen. Wenn zu Beginn keine Pfeffermühle auf dem Tisch steht, dann bringt man ihn zumindest automatisch mit den Vorspeisen oder fragt zumindest, ob Salz und Pfeffer gewünscht ist.

… wertend drein schauen
Wenn ein Gast Ketchup zu seinem Filet haben will, dann bringt man es ihm und verdreht nicht die Augen.

… überzählige Gedecke liegen lassen
Wenn der Tisch für 4 Personen eingedeckt ist und es kommen nur drei, dann nimmt man das überzählige Gedeck gleich zu Beginn weg.

… erst nach und nach das Essen für alle bringen
Erst wenn alle Speisen eines Gangs für den gesamten Tisch fertig sind, werden diese serviert und nicht nach und nach wie sie fertig werden. Alle Gäste an einem Tisch müssen ihr Essen zusammen bekommen.

… hinter einem Gast stehen, der gerade bestellt
Wenn der Service die Bestellungen an einem Tisch aufnimmt, dann bleibt er nicht an einer Stelle stehen. Er läuft so um den Tisch herum, dass er stets mit dem jeweiligen Besteller Augenkontakt aufnehmen kann.

… den Gast verdursten lassen
Leere Gläser dürfen nie zu lange leer bleiben. Entweder man schenkt aus einer vorhandenen Flasche nach oder man fragt nach weiteren Getränkewünschen.

… die Schuld auf andere schieben
Wenn man etwas schiefgeht, darf der Service niemals die Schuld auf andere schieben. Die Küche ist schuld, das Wetter ist schuld, … Es geht aber nicht darum, wer schuld ist, es geht immer darum, das Problem schnellstens zu lösen.

… schlechten Service machen
Natürlich sollten immer alle Regeln eines guten Service beachtet werden wie z.B. immer neues Besteck je Gang auflegen / eine auf den Boden gefallene Serviette ersetzen / stets klassisch servieren und nichts einfach nur über den Tisch reichen …

… seinen Sinn für guten Service am Gast verlieren

Wenn ein Gast sich nicht entscheiden kann, hilft man ihm. Wenn ein Gast dem Service seine Lebensgeschichte erzählen will, lässt man ihn (bis zu einem gewissen Grad). Wenn ein Gast mal die Küche oder den Küchenchef sehen will, dann versucht man dies einzurichten. und und und