Zum Inhalt springen
Startseite » (295) Ihre Speisekarte als Marketinginstrument

(295) Ihre Speisekarte als Marketinginstrument

hre Speisekarte als Marketinginstrument

Vermarkten Sie Ihre Speisekarte

Sie können natürlich auf vielen Wegen Marketing und Werbung für Ihre Gastronomie betreiben – von Social Media, über Drucksachen (wie z.B. Flyer), In-house-Werbung (wie z.B. Streichhölzer) bis hin zu Anzeigen in örtlichen Zeitungen.

Haben Sie aber schon einmal darüber nachgedacht, dass Ihre Speisekarte der ideale Ort für Werbung ist? Ihre Speisekarte ist vielleicht einer der wichtigsten Plätze für Marketing und wird so oft einfach übersehen und vernachlässigt!

Dies kann online und offline geschehen. Offline bedeutet z.B. dass Sie Hinweise auf Ihr Brunchangebot in die Speisekarte aufnehmen oder Gäste auffordern, Ihre Facebook-Seite zu besuchen oder bei TripAdvisor eine Bewertung abzugeben und vieles mehr. Dieser Artikel wird sich jedoch ausführlich mit den Online-Möglichkeiten zur Vermarktung Ihrer Speisekarte beschäftigen.

Das Internet bietet unendliche Möglichkeiten

Die Basisarbeit haben Sie natürlich schon gemacht (hoffentlich): Sie haben eine attraktive und Handy-freundliche Website, sind auf den Social Media aktiv und senden einen regelmäßigen Newsletter an Ihre Gäste … was können nun aber sonst noch tun, um neue Gäste zu gewinnen? Genau, Sie arbeiten intensiv mit Ihrer Speisekarte!

Über 90% aller Nutzer schauen sich im Internet die Speisekarte eines Restaurants an, bevor sie dort reservieren. Stellen Sie sich nun vor, dass Ihre Speisekarte nicht online zu finden ist … Sie werden viele viele potenzielle Gäste verlieren.

Vorteile einer online-Speisekarte

Mit einer Online-Speisekarte (in Textform) ergeben sich die folgenden Vorteile:

+ Sie werden in Suchmaschinen gefunden
+ Potenzielle Gäste finden Sie bei ihrer Suche
+ Ihre Gastronomie und Ihre Speisen werden auf diversen Seiten gefunden und/oder vorgestellt
+ über Dienstleister wie speisekarte.de oder auch smartmenu.io wird Ihre Speisekarte an vielen Stellen extra vermarktet

Sie zeigen allen Nutzern somit das wichtigste, das Ihr Restaurant zu bieten hat: Ihre Speisen!

Nicht als PDF, sondern als Text eingeben

Es ist wichtig, dass Ihre Speisekarte nicht nur als PDF im Internet vorhanden ist, sondern direkt als Text. Nur so können die Suchmaschinen wie google und Co. und andere Dienste Ihre Gerichte „lesen“ und für die Suchanfrage eines Gastes z.B. zum Thema „Schnitzel in Hamburg“ als Ergebnis ausgeben!

Wie gehen Sie am besten vor?

1. Je mehr Stellen, an denen Ihre Speisekarte zu finden ist, desto besser

Ihre Speisekarte sollte an so vielen Stellen wie möglich zu finden sein, da potenzielle Gäste ja schließlich nicht direkt Ihre Website finden (oder kennen), um sich dort die Speisekarte anzusehen. Sie suchen vielmehr auf Portalen wie TripAdvisor oder in Suchmaschinen. Wenn Sie dort nicht vertreten sind, verlieren Sie mögliche Gäste.

Es reicht also nicht aus, Ihre Speisekarte nur auf Ihrer Website zu präsentieren. Sie müssen dafür sorgen, dass Suchmaschinen, Social Media, Bewertungsportale und andere Seiten auch Ihr (stets aktuelles) Speisenangebot kennen.

Wenn Sie sich z.B. für den kostenlosen Dienst speisekarte.de entscheiden, erscheint Ihre Speisekarte automatisch auf Seiten wie: Gelbe Seiten, Yovite, Echte Italiener und weiteren. Außerdem brauchen Sie Ihre Karte nur hier einmal einzugeben und können diese dann ganz einfach automatisch auf Ihrer eigenen Website und bei Facebook einbinden. (Dies brauchen Sie nur am Anfang einmalig einzurichten und danach wird die Aktualisierung stets automatisch vorgenommen, sobald Sie Änderungen vorgenommen haben).

2. Machen Sie Ihre Speisen „findbar“

Die meisten Gäste werden über Suchmaschinen gehen. Typische Suchen könnten sein: „Schnitzel in München“, „Guter Italiener in meiner Nähe“ oder „Sächsische Küche in der Umgebung“. Um in den Suchergebnissen zu diesen Eingaben zu erscheinen, müssen Sie natürlich auch findbar sein und Google und Co. müssen wissen, was Sie anbieten.

Die Suchmaschinen können keine Bilder oder nur schwer PDFs lesen. Reiner Text hingegen wird leicht gefunden und so erscheinen Sie dann in den Suchergebnissen. Bitte achten Sie dabei stets darauf, dass Ihre Speisekarte aktuell ist!

3. Handy-freundliche Darstellung

Google hat seine Bewertungskriterien für eine Website komplett umgestellt. Zunächst wird nun nämlich die mobile Version der Website betrachtet und danach erst die Version für den PC. Wenn Ihre Website nicht responsiv ist (also eine automatische Anpassung des Designs an die Größe des Bildschirms vornimmt) und Ihre Speisekarte nicht korrekt auf einem Handy dargestellt wird, macht das Google keine Freude (und Ihren Gästen erst recht nicht). Google könnte Sie dadurch abstrafen, dass Sie erst weiter unten in den Suchergebnissen erscheinen, obwohl die Suchkriterien auf Ihren Betrieb vielleicht am besten zutreffen!