Rund 20% aller deutschen Haushalte haben einen Hund. Das ist zwar deutlich weniger als in Frankreich oder den USA, es ist aber immerhin ein Fünftel aller potentiellen Gäste. Warum sollte man sich diesem Gästekreis nicht öffnen? Wenn nicht besondere Gründe dagegensprechen, sollten Sie überlegen, Hunde in Ihrer Gastronomie willkommen zu heißen … und hier sage ich Ihnen warum:
1. Sie öffnen sich neuen Gästekreisen
Wenn Hundehalter mit ihren Lieblingen unterwegs sind, möchten sie diese meist ungern einfach vor dem Restaurant anbinden. Nicht nur, dass sie die Hunde lieber um sich hätten, sondern auch weil immer mal wieder ein Hund tatsächlich geklaut wird.
Insbesondere wenn Ihre Gastronomie in der Nähe eines Parks oder Auslaufs liegt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Hundebesitzer nach einer „Gassitour“ gerne gemeinsam mit ihrem Hund bei Ihnen einkehren.

2. Es werden mehr Fotos auf Social Media gepostet
Tiere sind immer beliebt auf Bildern. Essen ist auch sehr beliebt. In der Kombination sind diese beiden Motive unschlagbar. Hundebesitzer lieben es, Bilder Ihres Hundes zu posten. Wenn man ihnen nun noch einen besonderen Grund gibt, ist ein Posting praktisch garantiert. Wie wäre es also, wenn Sie speziell für Hunde ein eigenes Sorbet kreieren und dies kostenlos an Hunde in Ihrem Restaurant verteilen? Nur Frucht, kein extra Zucker und vielleicht ein bisschen Leberwurst mit drin. Die Bilder von dem Sorbet-schlabbernden Liebling wird sicher ein Hit! Billiger und besser können Sie keine Werbung auf den sozialen Plattformen bekommen.
3. Bieten Sie extra Speisen für Hunde an
Eine interessante Möglichkeit für Extraumsatz: die eigene Hundespeisekarte. Am besten stellt man Gerichte aus Zutaten zusammen, die man eh im Haus hat. Auf > haustier.net gibt es ein paar interessante Rezepte und Tipps.
Neben Fresschen (gegen Bezahlung) könnten Sie natürlich viele andere Dinge (kostenlos) anbieten: Trinkschale, Decke, Körbchen, Leckerlies, Kauknochen, etc.
Was spricht gegen Hunde im Restaurant?
Insbesondere schlecht erzogene Hunde können schon mal Ärger machen. Sie bellen, streiten sich mit anderen Hunden, machen Schmutz und bringen Unruhe in Ihren Betrieb. Manche Hunde könnten sogar andere Gäste (oder zumindest Kinder) beißen. Manche der anderen Gäste sind vielleicht allergisch auf Hunde oder mögen sie ganz einfach nicht (bzw. haben Angst vor ihnen) und meiden daher Ihr Restaurant. Wenn es Ihr Restaurant räumlich zulässt, könnten Sie eigene Bereiche für Hunde freigeben und andere tierfrei halten. Auf diese Weise wären beide Gästegruppen glücklich.
