#285 Google-Analytics - eine Einführung

Sie sind hier: Startseite | Ideenpool | Gastronomie Tipp der Woche | Google Analytics - eine Einführung

Ein unerlässliches Tool

Wenn Sie eine Website haben sollten Sie sich unbedingt auch mit > Google Analytics (externer Link) beschäftigen. Ein kostenloses und sehr leistungsstarkes Tool aus der Google Familie, um das Verhalten Ihrer Webseiten-Besucher zu analysieren. Sie können zum Beispiel sehen

> Wo kommen meine Besucher her?
> Welches Gerät (PC, Handy, Tablet) benutzen meine Besucher?
> Zu welchen Tageszeiten schauen Sie sich meine Websseite an?
> Welche Unterseiten sind am beliebtesten?

Aus diesen und vielen vielen anderen Erkenntnissen können Sie weitere Handlungen ableiten. Stellen Sie z.B. fest, dass die meisten Besucher Ihre Webseite über das Handy aufrufen, sollten Sie verstärkt darauf achten, dass die mobile Version Ihrer Seite perfekt eingerichtet ist. Oder ein anderes Beispiel: Sie erkennen, dass die Seite mit der Geschichte Ihres Hauses die am meisten besuchte ist ... dann sollten Sie diese Seite ganz besonders attraktiv gestalten und z.B. dort auf andere Service Ihres Hauses hinweisen und dafür werben.

Ein Analytics-Konto einrichten

Gehen Sie zunächst auf die Seite von > Google Analytics (externer Link). Wenn Sie noch kein Google-Account haben (wie z.B. ein Gmail E-Mail-Account) melden Sie sich neu im Google-Universum an. Füllen Sie alle erforderlichen Felder aus. Anschließend wird Ihnen ein "Website Tracking Code" angezeigt. Diesen müssen Sie Ihrer Webseite hinzufügen. Wenn Sie die Webseite von jemandem machen lassen, übermitteln Sie den Code und bitten Sie um Einbindung in Ihre Seite.

Erst wenn dieser Code der Webseite hinzugefügt ist, erkennt Google die Daten und beginnt mit der Analyse. Um erste verlässliche Daten zu bekommen, sollten Sie nun ein paar Tage warten. Details zur Einrichtung finden Sie im > Video am Ende dieser Seite.

Besonders interessante Daten

Übersicht

In der Übersicht (die Sie über > Zielgruppe > Übersicht erreichen) erhalten Sie einen Gesamtüberblick der Aktivitäten Ihrer Besucher. Sie sehen wie viele Besucher insgesamt Ihre Seite besucht haben, wie viele Seiten diese sich angeschaut haben, wie hoch der Anteil von neuen und wiederkehrenden Besuchern ist und einiges mehr.

Google Analytics - Übersicht
Google Analytics - Übersicht Daten von g-wie-gastro für den Monat März 2019

Besucher nach Stadt

Über das seitliche Menü gelangen Sie über > Zielgruppe > Geografie > Standort auf eine Übersicht von wo aus Ihre Besucher auf Ihre Webseite zugreifen - sortiert nach Ländern. Über den Button (Primäre Dimension) > Stadt können Sie nun sehen, aus welchen Städten Ihre Besucher hauptsächlich kommen. Dies ist sehr hilfreich z.B. für Online-Werbeaktionen (wenn es darum geht, Ihre Zielgruppen zu definieren). Außerdem erfahren Sie, ob die meisten Besucher unmittelbar aus Ihrer Stadt kommen, oder sich z.B. viele Touristen (die aus anderen Städten kommen) bereits vorab über Ihren Betrieb informieren.

Besucher nach Städten
Besucher nach Städten Dies sind z.B. die Daten von g-wie-gastro für den Monat März 2019

Besucher nach Endgerät

Eine wirklich sehr wichtige Statistik ist die über die Besucher nach Endgerät. Sie finden diese unter > Zielgruppe > Mobil > Übersicht. Sie können aus den Informationen ableiten, ob Ihre Webseite mehr vom PC oder mehr vom Handy aus besucht wird und Ihre Seite entsprechend für das meistgenutzte Endgerät optimieren, um Ihren Besuchern ein noch besseres Nutzererlebnis zu bieten. Bei g-wie-gastro hält sich PC und Handy/Tablet ungefähr die Waage.

Nutzer nach Endgerät
Nutzer nach Endgerät Daten von g-wie-gastro für den Monat März 2019

Vergleich mit der Branche

Unter > Zielgruppe > Benchmarking > Geräte finden Sie einen Vergleich zu anderen Webseiten der Branche. Hierzu wählen Sie rechts oben über der Grafik unter > Unternehmen & Industrie > Gastgewerbe aus (sie können auch noch weiter verfeinern - auch im Feld daneben wo Sie bis zu Ihrem Bundesland auswählen können). Nun erhalten Sie eine Grafik und Zahlen von Ihrer Webseite im Vergleich zu anderen aus dem Bereich der Gastronomie. Wann hat man schon mal die Chance, sich mit anderen zahlenmäßig zu vergleichen? Steht man besser als der der Durhschnitt oder eher schlechter? Was kann ich daraus lernen und ggf. besser machen?

Vergleicht man z.B. g-wie-gastro weltweit mit anderen Beratungswebseiten kann man zwei Schlußfolgerungen ableiten: 1. g-wie-gastro liegt praktisch auf dem selben Niveau wie andere ähnliche Seiten. Und 2. Auch bei den anderen Beratungsseiten scheint es den gleichen wöchentlichen Verlauf zu geben - demnach ist samstags immer am wenigsten los und ab Sonntag geht es wieder aufwärts.

Benchmarking
Benchmarking Daten von g-wie-gastro für den Monat März 2019

Geschwindigkeit / Ladezeit der Seite

Kenen Sie das? Sie sitzen vor Ihrem Rechner und rufen eine Seite auf und dann dauert es gefühlt ein Ewigkeit, bis diese geladen ist. In der Zwischenzeit hat man die Geduld verloren und sucht nach einer anderen Seite. Unter > Verhalten > Websitegeschwindigkeit > Übersicht sehen Sie, wie lange es im Durchschnitt dauert, bis einzelne Seiten Ihrer Webseite geladen sind.

Nachstehend sehen Sie die Entwicklung über 3 Jahre bei dieser Webseite hier g-wie-gastro und man kann deutlich erkennen, wie auch die Umstellung auf neue Technik im letzten Jahr die Ladezeiten deutlich verringert hat. Eine wirklich sehr erfreuliche Entwicklung. Eine Umfrage besagt, dass alles unter 4 Sekunden gut ist. Die Ladezeit über den Browser Opera beträgt bei g-wie-gastro übrigens tolle 2,88 Sekunden. So muss es sein :) Mehr zur > optimalen Ladezeit (externer Link).

Website-Ladezeiten
Website-Ladezeiten Daten von g-wie-gastro von 2016 bis heute mit einer deutlichen Tendenz zu schnelleren Ladezeiten

Und das alles kostenlos

Bedenken Sie ... all diese Statistiken und hunderte weitere erhalten Sie kostenlos von Google. Nutzen Sie das und lernen Sie Ihre Besucher besser kennen, planen Sie bessere Online-Werbeaktionen und optimieren Sie Ihren Internetauftritt. Viel Erfolg.

20-minütige Einführung in Analytics

01.04.2019 | Dieser Artikel befasst sich mit den Themen: gastronomie, restaurant, gastgewerbe, gaststaette, tipps, tipp der woche, gastro tipp, google, analytics, google analytics, analytics für restaurants, daten analysieren, webseite, website, besucher, ladezeiten, herkunft, wo kommen meine besucher her, mobile, desktop, device, branchenvergleich, benchmark, geschwindigkeit. Ich hoffe, Sie fanden den Artikel hilfreich und interessant. Wen dem so ist, empfehlen Sie bitte unsere Seite Ihren Freunden und Kollegen weiter. Danke.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren