#279 Diät-Speisen im Restaurant anbieten
Sie sind hier: Startseite | Ideenpool | Gastronomie Tipp der Woche | Diät-Speisen im Restaurant anbieten
Eine Riesenchance für die Gastronomie
Nicht nur nach Weihnachten oder in der Fastenzeit machen Menschen eine Diät. Zu jeder Jahreszeit wollen sie ihr Traumgewicht wiedererlangen oder müssen sich aus medizinischen Gründen diätisch ernähren. Diese Menschen sehen sich nur immer wieder einer Herausforderung gegenüber ... zumeist können sie während der Diät nur zuhause essen (bzw. müssen ihr Essen von Zuhause mit ins Büro bringen), da kein Restaurant sie unterstüzt und entsprechende Speisen anbietet. Hier liegt aber eine große Chance für Gastronomen.
Daher möchte ich Ihnen nachfolgend die beliebtesten Diäten vorstellen, die man in der Gastronomie umsetzen könnte . Sicher können Sie hiervon die eine ode andere Speise in Ihrer Speisekarte aufnehmen bzw. für Diätbewusste eine eigene Speisekarte entwickeln. Vermutlich haben Sie die Ware für diese Gerichte eh im Haus (für andere Gerichte) und müssen nur ihre Rezepturen ergänzen.
Clean Eating

Unter "Cleaneating" versteht man gesundes, sauberes, frisches Essen mit vielen Vollwertprodukten, ohne Zucker und ohne Verwendung von industriell bearbeiteten Lebensmitteln. Je natürlicher und bunter, desto besser. Gerne werden frisches Gemüse, Nüsse, brauner Reis, Hummus und Joghurt verwendet. Auf chemische Zusätze bei den Zutaten sollte dabei unbedingt verzichtet werden - also keine Farb- und Aromastoffe, Geschmacksverstärker oder Konservierungsstoffe. Auch wenn die meisten Gerichte vegetarisch oder vegan sind, muss aber keineswegs auf Fleisch verzichtet werden.
Eine typische Art, Clean Food-Gerichte zu servieren ist die Bowl - also eine Schüssel die oftmals mit Reis oder Quinoa gefüllt wird und dann mit Obst und/oder Gemüse und ggf. Fisch ergänzt wird.
> Zentrum der Gesundheit: Altes Prinzip in neuem Gewand (externer Link)
> Fit for Fun: Cleaneating (externer Link)
Low Carb

Manche Diäten sprechen auch von No-Carb, jedoch geht der Trend eher zu Low Carb - also nicht die totale Verbannung von Kohlenhydraten, aber eine starke Reduzierung bzw. Minimierung. Diese Diätform besteht also aus Speisen mit einem hohen Gemüse, Fleisch und Fischanteil. Manche Obstsorten wie Beeren sind auch sehr beliebt, andere Fruchtzucker-reiche Formen weniger.
Fette und Proteien sind hierbei die Hauptenergielieferanten für den Körper. Auch die Atkinsdiät (siehe weiter unten) ist eine Form einer kohlenhydratreduzierenden Ernährungsweise. Wenn dem Körper nicht ausreichend Kohlenhydrate (bzw. am Ende Einfachzucker) zur Verfügung gestellt werden, werden die eigenen Fettreserven angegriffen - was zu dem gewünschten Effekt führt.
> Sportnahrung.at: Die Grundsätze von lowcarb (externer Link)
> Eat smarter: Ernährungsplan low carb (externer Link)
Paleo Diät

Bei dieser Diätform werden ausschließlich Lebensmittel verwendet, die auch den Menschen in der Steinzeit schon zur Verfügung standen - also einer Zeit bevor der Mensch Ackerbau und Viehzucht betrieben hat. Dies sind insbesondere Gemüse, Nüsse, Meeresfrüchte, Eier, Kräuter, Pilze, Honig, Beeren und Wildfleisch - hingegen kein Getreide, Milch und Milchprodukte, Zucker, Alkohol oder industriell bearbeitete Lebensmittel. Wenn man etwas experimentierfreudiger ist, kann man auch Speiseinsekten wie Larven und Heuschrecken ergänzen.
> Paleolifestyle.de: Alle Fragen und Antworten zu Paleo (externer Link)
> Urgeschmack.de: Paleo Diät (externer Link)
Atkins Diät

Die Atkins Diät ist eine Form von Low Carb - also die Reduzierung von Kohlenhydraten und eine Ernährung mit vielen Proteinen und Fetten wie in Eiern, Fleisch und Fisch. Kalorien werden bei der Atkinsdiät nicht gezählt, daher kommt es hier mehr auf die guten und richtigen Zutaten an, als auf kleine Mengen.
> Fitforfun: So macht Atkins schlank (externer Link)
> Atkins-Diätplan: Rezepte (externer Link)
Als Gastronom haben Sie nichts zu verlieren
Immer mehr gastronomische Konzepte machen sich Prinzipien aus verschiedenen Diäten zu Nutze. Da man die meisten Gerichte aus Waren herstellen kann, die man sowieso einkauft und im Haus hat, hat man nichts zu velieren ... spricht aber eine komplett neue Zielgruppe an, die es sicher zu schätzen weiß, dass ihre Wünsche und Anforderungen Berücksichtigung finden. Erstellen Sie eine eigene aktraktiv gestaltete Einlegerkarte und versuchen Sie es einfach mal.
11.02.2019 | Dieser Artikel befasst sich mit den Themen: gastronomie, restaurant, gastgewerbe, gaststaette, tipps, tipp der woche, gastro tipp, speisekarte, gastro, restaurant, essen, speisen, gerichte, diaet, atkins, keto, ketone, low carb, no carb, paleo, steinzeit, clean eating, bowl, zielgruppe, marketing. Ich hoffe, Sie fanden den Artikel hilfreich und interessant. Wen dem so ist, empfehlen Sie bitte unsere Seite Ihren Freunden und Kollegen weiter. Danke.