Zum Inhalt springen
Startseite » (261) Schauen Sie über den Tellerrand hinaus

(261) Schauen Sie über den Tellerrand hinaus

9 punkte verbinden

Das Neun-Punkte-Problem

Als Gastronom ist man täglichen Herausforderungen ausgesetzt. Nicht jeder Tag läuft dabei, wie man es eigentlich geplant hatte. Auch ganze Geschäftsjahre können manchmal anders laufen, als man es sich vorstellte. Die meisten dieser Herausforderungen sind eher kleiner und gut zu bewältigen. Andere wenige können uns dafür ganz schön zurückwerfen oder uns sogar an den Rand des Ruins führen. Unsere Aufgabe als Unternehmer ist es, genau diese Probleme und Herausforderungen, die nicht nach Plan laufen, gut in den Griff zu bekommen.

Die kleinen Probleme bekommen wir alle immer irgendwie hin – auch wenn sie lästig, zeitraubend und zermürbend sein können. Aber was ist mit den wirklich harten Nüssen und Mammutaufgaben? Warum kommen immer weniger Gäste in meine Gastronomie? Warum ist mein Wareneinsatz immer so hoch? Wieso kriegen wir in letzter Zeit ständig miese Bewertungen auf Tripadvisor und Co.? Warum finde ich keine neuen Mitarbeiter und die alten rennen davon? Also solche Aufgaben, die uns nachts nicht schlafen lassen und uns Magenkrämpfe verursachen.

Kennen Sie das auch? Sie sitzen an Ihrem Schreibtisch und wissen einfach nicht mehr, wie es weitergeht. Sie sind demotiviert und frustriert. Sie zweifeln sogar Ihre eigenen Fähigkeiten an. Es ist vollkommen OK, mal so einen Moment zu haben oder mal einen Tag „down“ zu sein. Aber dann muss es auch wieder gut sein! Einen Tag Frust schieben und dann aber wieder nach vorn schauen und mit gutem Vorbild vorangehen. Ihr Team schaut zu Ihnen auf. Es wird allen auffallen, wenn Sie übellaunig oder frustig sind. Ihre Mitarbeiter ziehen Energie aus Ihnen – wenn Sie aber keine haben, werden alle träge und selbst frustriert. Das wiederum wird sich auf die Zufriedenheit der Gäste und am Ende auf den Umsatz auswirken … ein Teufelskreis. Sie sollten sich also fragen: Wie komme ich da wieder raus? Wie löse ich das Problem? Wie gehe ich diese Herausforderung an?

Dabei sollte man als Erstes im Kopf haben, dass wenn man eine Sache immer wieder gleich macht, werden auch dieselben Ergebnisse herauskommen. Bei Rezepturen ist dies gut. Nimmt man also immer wieder die gleichen Zutaten und bereitet es auf die gleiche Weise zu, wird das Gericht immer gleich schmecken. Bei Problemen, die man vorher schon nicht lösen konnte, wird man so auch nicht lösen. Anders gesagt: Wenn Sie neue Ergebnisse und Lösungen wollen, müssen Sie neue Wege gehen!

Schauen Sie sich das Bild mit den neun Punkten an. Malen Sie neun Punkte (3 Reihen mit je drei Punkten in gleichen Abständen) auf ein Blatt Papier und versuchen Sie nun alle Punkte mit nur vier Strichen zu verbinden, ohne dabei den Stift abzusetzen.

Hmmm … so scheint es nicht zu funktionieren …

Sehen Ihre Versuche vielleicht so aus, wie auf diesen Bildern? Irgendwie scheint es so, als ließe sich die Aufgabe nicht lösen, oder? Was Sie auch versuchen, es fehlen immer ein oder zwei Punkte. Das Ergebnis ist: Versagen! Ist das nicht frustrierend? Aber das Problem ist nicht das Problem selbst … es sind Sie selbst. Man ist oftmals einfach zu begrenzt in seiner Denkweise, zu eingezwängt in Konventionen und Strukturen. Um dieses Problem hier zu lösen (und auch viele viele andere) muss man über den Tellerrand hinaus schauen, außerhalb der Box denken, seine normale Denkweise über Bord werfen.

Um am Ende alle neun Punkte verbinden zu können, muss man weiter denken, außerhalb des nicht realen Quadrats. (Übrigens: Die Lösung finden Sie ganz unten auf der Seite.) Dieses Quadrat repräsentiert Ihren Denkvorgang, Ihre Grenzen. Man muss lernen, über dieses Quadrat hinaus zu denken. Außerhalb des Tellerrands zu schauen. Oftmals muss man erst mit dem Rücken zur Wand stehen, um bereit zu sein, neue Wege zu gehen. Wenn es einem gut geht, verliert man diese Fähigkeit. Man wird faul und träge, nach Möglichkeiten zu suchen, besser zu werden.

Gute Ideen sind nichts wert, außer Sie setzen sie um. Außer Sie packen sie an. Außer Sie MACHEN!

Wenn Sie also das nächste Mal ein Problem haben, zu dem Ihnen kein Ausweg, keine Lösung einfällt … denken Sie an diese neun Punkte und denken Sie noch einmal gut nach. Sicher wird Ihnen mit neuer Betrachtung oder einem neuen Blickwinkel etwas einfallen. Manchmal muss man seinen Blick einfach auch nur etwas „zurückzoomen“ (wie bei einer Kamera), um den Gesamtblick zu erweitern. Greifen Sie Ihren gesamten Unternehmergeist am Schopfe und gehen Sie die Sache auf neue Weise an. Viel Erfolg dabei.

Übrigens: Finden Sie es nicht auch charmant, dass das Prinzip „Über den Tellerrand hinaus schauen“ praktisch aus unserer Branche kommt? Teller sind unser täglich Brot 🙂 Daher sollte es uns auch leichter fallen, uns dieses Prinzip zu eigen zu machen.

Weiterführende externe Links zum Thema

Schlagwörter: