Dienstag, 3. Oktober 2023

Webseite für erfolgreiche Gastronomie seit 2012

#252 Nachhaltige Mitarbeiterführung

Erst die Mitarbeiter … dann alles weitere

Der Begriff Nachhaltigkeit erstreckt sich nicht nur auf die Umwelt oder den Einkauf lokaler Lebensmittel. Auch im Umgang mit den Mitarbeitern kann ein Betrieb nachhaltig arbeiten. Dabei heißt nachhaltig nicht immer nur Öko oder Umweltschutz, sondern auch Sicherheit, soziale Verantwortung und Persönlichkeitsentwicklung. Bei allem steht der Mensch im Mittelpunkt.

Ein Unternehmen in der Gastronomie muss dabei die Gradwanderung schaffen, einerseits den wirtschaftlichen Erfolg zu sichern, anderseits auf diesem Weg die Mitarbeiter mitzunehmen und einzubinden, nicht „auszubeuten“, ihnen einen sicheren Arbeitsplatz zu bieten und am Ende natürlich auch die Umwelt zu schonen. Mitarbeiter müssen langfristig und damit nachhaltig motiviert werden.

Neue junge Nachwuchskräfte müssen gefunden und für den Beruf begeistert werden. In einem offenen und von Respekt geprägtem Umfeld im Betrieb können sich die Mitarbeiter weiterentwickeln und wachsen. Allen Mitarbeitern sollte die Chance eröffnet werden, an interessanten Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen.

Am Ende des Tages ist eine nachhaltige Unternehmenskultur der Schlüssel zu allen weiteren Schritten auf dem Weg zu einem nachhaltigen Betrieb. Erst wenn eine nachhaltige Personalführung etabliert ist und gelebt wird, können alle Mitarbeiter glaubwürdig und langfristig Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Betrieb umsetzen. Es ist die Basis für alles was folgt wie der nachhaltige Einkauf von lokalen Lebensmitteln oder die „Null-Müll-Strategie“.

Mitarbeitersuche und Förderung

Bei der Recherche zu diesem Artikel stieß ich auf einen tollen Satz: „Behandeln Sie Mitarbeiter wie Kunden“. Wenn Sie neue Mitarbeiter suchen, sollten Sie stets Augen und Ohren offen haben und neue potentielle Kollegen „umgarnen“. Geben Sie ihnen das Gefühl, etwas Besonderes zu sein. Verhalten Sie sich so als würden Sie auf Akquise-Tour sein und nicht der Mitarbeiter auf Stellensuche.

Suchen Sie nicht erst, wenn ein Mitarbeiter gekündigt hat und Sie dringend Ersatz brauchen. Suchen Sie ständig, führen Sie Gespräche und haben Sie im besten Falle immer ein oder zwei Kandidaten in der Pipeline, die Sie aktivieren könnten. Bitte lesen Sie hierzu auch: -> So finden Sie neue Mitarbeiter oder auch das -> Dossier: Glückliche Mitarbeiter mit vielen Artikeln zum Thema.

Multi-Kulti ist gut

Nachhaltiges Personalmanagement heißt auch Vielfalt. Diese Vielfalt drückt sich im Idealfall durch Mitarbeiter aus, die:

+ aus verschiedenen Kulturkreisen kommen,
+ in mehreren Altersgruppen zu finden sind,
+ verschiedene berufliche Hintergründe haben (auch Quereinsteiger),
+ unterschiedliche Lebensweisen pflegen,
+ natürlich eine gesunde Mischung haben zwischen Männern und Frauen.

Lernen Sie die Verschiedenheiten Ihrer Mitarbeiter zu schätzen und sehen Sie es als Schatz an. Wenn Sie dies leben, werden Sie niemals Probleme mit Ausgrenzung oder Diskrimminierung haben. Vielleicht auch interessant für Sie: -> Mitarbeiter aus aller Welt

Sorgen Sie sich um die Gesundheit der Belegschaft

Gesunde Mitarbeiter sind glückliche Mitarbeiter (und ganz nebenbei stehen Sie dem Unternehmen voll und ganz zur Verfügung). Unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter, gesund zu bleiben. Sprechen Sie z.B. mit Vertretern der Krankenkassen, welche Programme diese jeweils anbieten oder engagieren Sie selbst einen Gymnastiklehrer, eine Yogalehrerin oder Massagen für die Mitarbeiter. Vieles lässt sich zudem steuerlich absetzen. Sprechen Sie dazu auch mit Ihrem Steuerberater. Stellen Sie Mitarbeiter stundenweise für sportliche Betätigung einmal in der Woche frei. Geben Sie Extra-Tage frei zur Gesundheitsförderung.

Hier noch ein paar weitere Ansätze

+ Motivieren und loben Sie Ihre Mitarbeiter regelmäßig > Loben Sie: Aber richtig!
+ Bezahlen Sie gut und bieten Sie Extras > Ein Team muss man sich erarbeiten
+ Schaffen Sie eine sichere Arbeitsumgebung. > Arbeits- und Brandschutz
+ Sorgen Sie für die richtigen Arbeitsgeräte und -utensilien.

-> Wirtschaftswoche: Unternehmen unterschätzen Ihre Mitarbeiter
-> Unternehmer.de: So profitieren Mitarbeiter und Chef von der Nachhaltigkeit
-> Uni Trier: Nachhaltiges HR-Management (PDF)
-> Haufe.de: Mitarbeiter wollen grüne Unternehmen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Passend dazu für Sie ausgewählt

#361 Mitarbeiter des Monats: Tolle Motivation im Team

In der lebhaften Welt der Gastronomie, wo jedes Detail zählt, können kleine Gesten einen großen Unterschied machen. Eines dieser mächtigen Werkzeuge ist das Programm...
A-Z (18)Abteilungen (174)AGBs (2)Aktionen planen (44)Aktionskalender (14)Allergene und Zusatzstoffe (13)Arbeits-/Brandschutz (19)Arbeitschutz (6)Arbeitsrecht (14)Artikel Highlights (61)Auszubildende (6)Bankett/Catering (19)Beschwerdemanagement (23)Betriebsarten (4)Betriebsunfall (1)Bewerbung bis Kündigung (23)Bewertungsportale und Kritik im Netz (6)Brandschutz (10)Brunch (10)Budget (18)Corona (22)Der Gewinn liegt im Einkauf (6)Die Speisekarte (27)Dienstplan (19)Digitalisierung (15)Einkauf (22)Erste Hilfe (6)Extra-Tipps (36)Fördermittel (12)Fachkunde (14)Fachkunde Küche (25)Franchising (10)Gäste überraschen (8)Gäste glücklich machen (12)Gastraum & Terrasse (31)Gastro-Hotel-Wissen (25)Gastro-Recht (15)Geschäftsführer (14)Glückliche Mitarbeiter (10)Gründer (35)Gutes Betriebsklima (6)HACCP (19)Hogapedia (42)Ideenmanagement (13)Ideenpool (204)Internet (24)Inventur & Lager (11)Jahresplanung & Saison (41)Küche (69)Kalkulation (24)Kassensysteme (19)Kaufberater (23)Kennzahlen & Controlling (10)Konflikte & Streit (14)Krisenmanagement (10)Kundenbindung (25)Management (80)Management allg. (34)Marketing (118)mehr (104)Mehr Umsatz- weniger Kosten (28)Mindestlohn (12)Mitarbeiterhandbuch (10)Mitbewerber (19)Nachhaltigkeit (28)Ostern (5)Pachtvertrag (8)Personalbüro (65)PR (9)Rechnungswesen (28)Recht-Steuern (60)Reservierungssysteme (10)Restaurantportale (4)Saison-Kalender (11)Service (50)Social Media (29)Sonstiges (8)Stellenbeschreibungen (9)Steuern (22)Steuertipps der ETL ADHOGA (10)Team (47)Thementage & -wochen (18)Tipps der Woche (336)Top Themen (35)Trends (11)Valentinstag (6)Verkaufsförderung (34)Versicherungen (3)Verwaltung (4)Wareneinsatz (9)Warenkunde (23)Weihnachten & Silvester (23)Wein-Wissen (12)Weiterbildung (5)Werbeformen (11)Zeugnisse (37)Zielgruppenmarketing (13)Zielvereinbarungen (9)