Was ist Ostern?
Ostern – also die Auferstehung Christi – gilt als das höchste chrisltiche Fest. Osterkerzen und Osterfeuer haben eine hohe Beduetung, da sie das Licht der Welt, also Christus selbst, symbolisieren. Das jüdische Pessachfest gilt als Vorläufer des heutigen Osterfestes.
Wenn Sie mehr über Ostern wissen möchten, empfehle ich die folgenden externen Links:
-> Wikipedia: Ostern
-> ARD Planet Wissen: Ostern
-> spiegel.de: Warum feiern wir Ostern
Wann ist Ostern?
Ostern ist ein beweglicher Feiertag – es kann zwischen dem 22. März und dem 25. April liegen – nämlich am Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond. Je nach Religion kann das Datum weltweit aber etwas variieren.
Ostersonntag von 2018 bis 2025:
2018 > 1. April
2019 > 21. April
2020 > 12. April
2021 > 4. April
2022 > 17. April
2023 > 9. April
2024 > 31. März
2025 > 20. April

6 Ideen für Ostern in Ihrer Gastronomie
1. Bieten Sie einen speziellen Oster-Brunch an
Ostern ist ein ausgezeichneter Zeitpunkt, um Brunch anzubieten. Wählen Sie originelle Oster-typische Speisen wie Eier, Fisch, Osterkranz und Lamm, um Ihren Brunch zu etwas Besonderem zu machen. Viele Informationen zum Thema -> Brunch finden Sie in meinem ausführlichen Artikel. Tolle Ideen zum Thema Osterbrunch finden Sie z.B. auf diesen externen Websites:
-> Brigitte: Osterbrunch
-> Essen und Trinken: Ideen für den Osterbrunch
-> Wertpack: Ostergebäck
2. Mitarbeiter verkleiden sich
Sie können (oder sollten) natürlich niemand zwingen, Plüsch-Hasenohren zu tragen. Aber vielleicht gibt es ja Kollegen, die sogar Spaß daran hätten. Und die anderen können immer noch kleine Hasen-Batches tragen oder eine Kravatte mit Eiern darauf. Bringen Sie so Ihre Gäste ein wenig in Stimmung und zeigen Sie, dass Sie alle sich mit Ostern identifizieren. Bei -> kostümpalast.de finden Sie eine große Auswahl.
3. Ostereiersuchen geht immer
Veranstalten Sie doch ein klassisches Ostereiersuchen. Kinder lieben das und es kommt auch bei den Eltern sicher gut an. Anstelle von echten bemalten Eiern könnten Sie auch leckere Schokoeier verstecken.
4. Lassen Sie den Osterhasen kommen
Vielleicht gibt es ja jemand von den Mitarbeitern oder einen Bekannten, der mal für 30 Minuten in ein Hasenkostüm steigen würde. Mieten Sie rechtzeitig ein solches Kostüm und machen Sie so die Kids überglücklich. Das macht sich auch gut für Fotos, die Sie später auf Facebook und Co. teilen können.
5. Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft
Geben Sie an Ostern kleine Geschenke an Ihre Gäste. Das könnten Schokoeier sein, aber auch eine Miniflasche mit hausgemachtem Eierlikör (für die Großen), selbstgebackenens Osterbrot, Mini-Plüsch-Hasen, etc.
6. Veranstalten Sie ein Ostereier-Anmalwettbewerb
Sie könnten sowohl ein Kinderevent, als auch einen Wettbewerb für Erwachsene machen. Lassen Sie Ostereier bemalen und prämieren Sie am Ende die schönsten Eier. Kleine Preise wie Gutscheine, Rabattcoupons oder Schokolade machen allen noch mehr Freude.
6 Marketingtipps zum Thema Ostern
1. Fangen Sie rechtzeitig mit Ihrem Marketing an
Nicht zuletzt finden Sie diesen Tipp der Woche bereits 2 Monate vor Ostern! Viele Mitbewerber werden ähnliche Vorhaben in der Pipeline haben. Haben Sie stets die Nase vorne und machen Sie früh (aber nicht zu früh) auf Ihre Aktionen aufmerksam.
2. Versenden Sie Eier-Postkarten
Machen Sie doch mal eine ungewöhnliche Mailingaktion und versenden Sie Postkarten in Eierform. Auf diesen Postkarten werben Sie z.B. für Ihren Osterbrunch oder das Ostereiersuchen. Sie können bei vielen Anbietern ovale Postkarten individuell drucken lassen. Rechnen Sie mit rund 50-100 Euro für 1.000 Postkarten.
3. Bewerben Sie all Ihre Aktionen in den Social Media
Sie haben sich tolle Sachen zu Ostern ausgedacht und planen wunderbare Aktionen. Jetzt ist es natürlich wichtig, dass die Leute auch davon erfahren. Posten Sie bereits lange Zeit vor Ostern erste Infos aus und legen Sie Veranstaltungen in Facebook an. Mehr über -> Social Media für die Gastronomie.
4. Bilder, Bilder, Bilder in Instagram
Schöne Ostereier, Häschen, Backwerk, Frühlingsmotive … die Osterzeit bietet unendlich viele schöne Motive, die Sie auf Instagram posten können. Nutzen Sie das! Mehr zu -> Instagram.
5. Machen Sie ein kleines Oster-Kochbuch
Erstellen Sie ein einfaches kleines Kochbuch mit den besten Oster-Rezepten aus Ihrem Restaurant. Es reicht schon eine schöne DIN A4 Seite oder ein Faltprospekt in DIN lang Format. Auf die Geste kommt es an.
6. Machen Sie einen Foto-Wettbewerb auf Facebook
Fordern Sie Ihre Gäste auf, deren beste und schönsten Osterbilder auf Ihrer Fanseite zu posten. Wählen Sie dann maximal 10 Bilder aus und bitten Sie die gesamte Fangemeinde, das Siegerbild zu ermitteln und zu wählen. Auf diese Weise binden Sie Ihre Fans zweimal ein (Abgabe der Bilder und Auswahl des Siegers).
Lustiger Oster-Wortschatz
Mit Begriffen rund um Ostern, können Sie witzige Wortkreationen in Ihre Werbung oder auch die Speisekarte einfließen lassen. Hier ein paar Beispiele:
F-eiern Sie mit uns.
Ver-schafen Sie Ostern nicht.
Bei uns nicht die alte L-eier … bei uns macht Ostern Spaß.
Bei uns flackert auch die christliche Kerzenf-lamm-e.
Osterf-lamm-kuchen mit leckerer Räucherforelle.
Machen Sie doch einmal eine Betriebsf-eier an Ostern.
Nicht nur in A-schaf-fenburg wird Ostern gef-eier-t, sondern auch bei uns.
Nicht nur in Kl-ostern-euburg …
