Zum Inhalt springen
Startseite » (23) Das eigene YouTube Video

(23) Das eigene YouTube Video

YouTube Video selber machen

Produzieren Sie Ihr eigenes Video

Ein eigenes Video zu erstellen, ist gar nicht so schwer. Sollten Sie bisher gedacht haben, dass der Aufwand zu groß ist, sollten Sie sich von dieser Sichtweise verabschieden. Auf YouTube hochgeladen erreicht das Video viele potenzielle Gäste und verbessert zudem das Google Ranking. Bewegte Bilder ziehen stets mehr Aufmerksamkeit auf sich als reine Fotos. Bietet man seinen Gästen mit dem Video (oder den Betrachtern des Videos im Allgemeinen) einen Mehrwert durch z.B. ein tolles Rezept oder spannende Informationen, dann steht dem Erfolg des Videos nichts mehr im Wege.

Welche Themen kommen für das YouTube Video infrage?

Natürlich eignet sich fast jedes Thema, um daraus einen Film zu machen. Im besten Falle hat der Film einen Mehrwert für den Betrachter. So könnte das Video zeigen, wie Ihre Hausspezialität in der Küche zubereitet wird. Es könnte aber auch einen engagierten Lieferanten der Region zeigen und mit welchen naturverbundenen Methoden dieser seine Gänse aufzieht. Es könnte einfach ein Imagevideo Ihres Betriebes sein, mit tollen Bildern aus dem Restaurantalltag. Sie können einfach Szenen Ihres Service oder ein Küchenvideo (ein Video aus der Küche) zusammenschneiden und musikalisch unterlegen – siehe hierzu auch das Beispielvideo unten. In der Gastronomie gibt es da wirklich viele Möglichkeiten.

Wie erstelle ich ein Video?

Heutzutage kann man bereits mit einem Smartphone sehr ordentliche Videos filmen und mit diversen Apps weiterbearbeiten (siehe Links unten). Auch Digitalkameras können üblicherweise Videos aufnehmen – manche sogar in HD-Qualität. Für eine rundum professionelle Aufnahme benötigt man aber dann doch eine richtige HD-Videokamera. Sicher gibt es in Ihrem Bekanntenkreis jemand, der Ihnen seine für die ersten Versuche ausleiht. Später kann man sich immer noch eine eigene Kamera zulegen, wenn man das Medium für sich und das Unternehmen entdeckt hat.

Wie bearbeitet man die Videos?

Hat man das Video mit dem Smartphone gefilmt, so findet man im App-Store viele Anbieter von Videobearbeitungs-Apps. Orientieren Sie sich am besten an den Kundenbewertungen oder schauen Sie auch unten in den Links. Für traditionell hergestellte Videos gibt es ebenfalls eine große Auswahl an Programmen. Viele davon sind kostenlos zu erhalten. Auch hier finden Sie etwas unten in den Links. Wenn Sie dann routinierter geworden sind und vielleicht sogar regelmäßig Videos bei YouTube oder den anderen Portalen hochladen, können Sie immer noch über den Kauf eines hervorragenden Videobearbeitungsprogramms nachdenken.

Lesen Sie hierzu auch den Artikel im Netz: „Video Marketing – Wie KMU mit Firmen-Clips den Unterschied machen“ – bei winlocal.de

Hier ein sehr modernes Küchenvideo von Steffen Henssler

Was kann man mit seinem Video alles machen?

Sie können ein selbstproduziertes Video sehr vielseitig einsetzen. Wenn Sie sich ein wenig Mühe gegeben haben mit der Herstellung des Videos, binden Sie das Video doch auch in Ihrer Website ein, versenden Sie den Link in Ihrem Newsletter, machen Sie bei YouTube einen eigenen Genuss-Kanal auf oder lassen Sie es auf Bildschirmen in Ihrem Restaurant laufen. Sie sehen, die Einsatzmöglichkeiten sind fast unbegrenzt. Neben YouTube gibt es im Übrigen viele weitere Video-Portale, auf denen man sein Werbevideo präsentieren kann. Dieses sollte man unbedingt nutzen – all‘ das ist kostenlose Werbung für Ihr Haus! Hier eine Auswahl der Portale: dailymotion.com / myvideo.de / vimeo.com

Links zum Thema

Mit dem 30-Tage kostenlos Testen könnten Sie Ihr erstes Video mit der Software von Camtasia bearbeiten – bei techsmith.de
Beispiel eines klassischen Rezepte-Videos (hier die Herstellung von Obazter) – auf youtube.de

Mit der Smartphone-App Vimeo ist das eingebundene Video erstellt worden. Sie sehen, dass man fast professionell wirkende Filme damit machen kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert