Zum Inhalt springen
Startseite » (224) Die vier größten Veränderungen

(224) Die vier größten Veränderungen

Die vier größten Veränderungen

In den letzten 10 Jahren ist viel passiert

Früher ging es eigentlich nur um die Aufnahme von Nahrung. Man ging in ein Restaurant, um mit der Familie oder Freunden zusammen zu sein oder die Mutter an Feiertagen zu entlasten. Dies hat sich in den letzten zehn Jahren stark verändert. Heute lieben die Leute das Essen, sie schauen sich Kochsendungen an oder teilen ihre Erlebnisse mit ihren Freunden auf den Sozialen Kanälen. Essen wurde zu einer Art Wettbewerb und auch einer neuen Leidenschaft.

Eine ganz neue Gruppe von Gästen hat sich entwickelt. Sie sind bewusster, besser informiert und man geht einfach öfter aus essen. Hier sind die vier größten Umwälzungen der letzten 10 Jahre:

1. Kochsendungen

Das perfekte Dinner, Kochduell, Lafer! Lichter! Lecker! Lanz kocht, Küchenschlacht, Kochprofis, Rach der Restauranttester, und und und … es gibt mittlerweile eine Vielzahl an Kochsendungen. In manchen treten Amateure oder Promis gegeneinander an und kochen um die Wette – in anderen Shows werden Gastronomiebetriebe wieder auf Vordermann gebracht.

Was allen gemein ist, ist die Tatsache, dass die Zuschauer so immer mehr über das Essen und die Gastronomie lernen. Sie werden so kenntnisreicher und kritischer. Der Erfolg dieser Shows zeigt aber auch, dass die Menschen interessiert sind und lernen wollen. Nutzen Sie das! Bieten Sie Kochstunden an, schreiben Sie etwas zu Ihren Produkten in die Karte, machen Sie Degustationsabende, arbeiten Sie an Konzepten mit offenen Küchen, bieten Sie einen Küchentisch an und vieles mehr.

2. Speisen fotografieren

Es wird immer beliebter, Essen zu fotografieren und auf den Social Media – allen voran Instagram und Facebook – zu posten. Alleine auf Instagram soll es um die 200 Millionen Bilder von Essen geben. Machen Sie sich diesen Trend zu nutzen und schauen Sie sich einmal kritisch Ihre eigene Speisepräsentation in Ihrer Gastronomie an. Würden Sie sagen, dass sie zum Fotografieren und Posten einlädt? Wenn nein, sollten Sie dringend etwas daran ändern. Eine bessere Werbung (die zudem noch kostenlos ist) können Sie nicht bekommen, als Gäste, die Ihr Essen auf Instagram etc. posten.

3. Bewertungen im Netz und Foodblogger

Vor einigen Jahren noch gab es einen Michelin oder einen Aral Schlemmer Atlas. Hier haben sich Experten getummelt, die Restaurants bewertet haben. Als Normalsterblicher wäre man doch nie auf die Idee gekommen, sich denen anzuschließen. Diese Tester wurden behandelt wie Götter und jeder Restaurantbesitzer hat vor ihnen gezittert – denn sie konnten über Erfolg oder Pleite einer Gastronomie entscheiden. Heutzutage sind alle zu Restauranttestern geworden und posten Ihre Eindrücke auf den verschiedenen Bewertungsportalen.

International gesehen ist auch Foodblogging zu einem Riesentrend geworden. In Deutschland ist dieser Zweig allerdings immer noch im Kommen. Selbsternannte Kenner der Szene posten ihre Bewertungen und Kommentare zu einem Restaurant, einem neuen Café oder einer trendigen Bar und je besser sie das machen, desto mehr Anhänger (Leser) haben sie. Manche dieser Blogger sind bereits zu kleinen oder großen Stars avanciert und verdienen gutes Geld mit ihren Blogs. Wenn Sie Foodblogger persönlich kennen, sollten Sie sie ggf. mal zu sich einladen. Für eine kostenlose Mahlzeit bekommen Sie einen (hoffentlich) guten Artikel.

4. Leger und gut

Wie war es früher? Entweder man aß zuhause oder aber man ging an besonderen Tagen mal schick essen. Heute sucht man eher nach legeren Restaurants, die eine gute Qualität zu einem vernünftigen Preis anbieten. Man geht so öfter aus und genießt einen Abend, ohne kochen zu müssen. Viele sind auch in ihrem Job so eingebunden, dass sie einfach keine Zeit mehr zum Einkaufen und Kochen haben. Man möchte schnell und unkompliziert etwas Leckeres essen oder eine Mahlzeit auch mal mit nach Hause nehmen.

Bleiben Sie am Ball

Bleiben Sie nicht stehen – gehen Sie mit der Zeit und passen Sie sich den neuen Bedürfnissen Ihrer Gäste an. Beobachten Sie neue Trends und wenn Sie denken, dass es sich nicht nur um eine kurze, temporäre Erscheinung handelt, passen Sie sich und Ihr Konzept entsprechend an. Insbesondere das Internet wird auch in den nächsten Jahren noch viele neue Entwicklungen im Bereich der Gastronomie machen. Verpassen Sie diese nicht!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert