Täglich werden wir mit schlechten Nachrichten aus aller Welt konfrontiert – ein Bombenanschlag hier, eine schwere Flut dort, Nuklearalarm hier, Terroristen dort. Die Darstellungen in der Presse sind oft negativ und prägen unser Denken und Handeln. Die Menschen sind allgemein verunsichert und fühlen sich nicht sicher. Umso wichtiger ist es, ihnen das Gefühl der Sicherheit, Gemütlichkeit und Wärme zu geben.
Hierzu einige Anregungen:
+ Spielen Sie fröhliche, leichte Hintergrundmusik und verzichten Sie auf depressive, schwere Stücke. Lassen Sie sich vielleicht von einem guten DJ beraten. Oder aber jemand aus Ihrer Belegschaft kennt sich gut mit Musik aus.
+ Schreiben Sie auf die Rechnungen (aber natürlich nicht auf einen Steuerbeleg) per Hand ein fröhliches „Dankeschön“, „Einen schönen Tag noch“, „Danke für Ihren Besuch“ oder einfach nur ein Smile-Gesicht.
+ Lassen Sie Blumen sprechen. Stellen Sie einen schönen, großen und natürlichen Strauß Blumen auf Ihre Tresen.
+ Lassen Sie sich fröhliche Aktionstage oder -wochen einfallen. Das könnte eine Karibische Woche sein oder auch ein Witzeerzähl-Wettbewerb. Es könnten besonders kreative und witzige Kostüme für Ihre Mitarbeiter sein oder als Gesicht angerichtete Teller für die Kinder.
+ Erledigen Sie kleinere Reparaturen (aber natürlich auch die größeren). Lassen Sie Ihre Gäste sich nicht über wackelnde Tische oder schmutzige Ecken im Restaurant ärgern lassen müssen. Gehen Sie solche Dinge jetzt an.
+ Sollten Sie einen Fernseher in Ihrem Restaurant stehen haben: Schalten Sie die Nachrichten aus und zeigen Sie lieber interessante Tierdokumentationen, Reiseberichte oder auch Sport.
+ Zeigen Sie auf Ihrer Website leckeres Essen, fröhliche Gäste, schöne Events
+ Erzählen Sie in Ihrem Blog oder auf Ihrer Facebook-Seite von lustigen Begebenheiten aus dem täglichen Leben. Es passieren doch ständig irgendwelche lustigen oder peinlichen Sachen. Lassen Sie alle daran Teil haben.
+ Sie kennen den Witz: „Ich habe gelesen, man kann Schokoladenfondue aus übrig gebliebener Schokolade machen … Ich bin verwirrt … Was ist übrig gebliebene Schokolade?“ Schokolade macht glücklich. Setzen Sie also verführerische Desserts auf Ihre Karte, die garantiert ein Lächeln auf die Gesichter Ihrer Gäste zaubern.
+ Machen Sie auch Ihre Mitarbeiter glücklich, denn Sie werden dieses gute Gefühl auf die Gäste übertragen. Sagen Sie Ihnen, dass sie Ihre Arbeit gut machen, teilen Sie mit ihnen gute Bewertungen im Internet (siehe auch Bewertungsportale), machen Sie kleine Geschenke zum Geburtstag. Hierzu finden Sie ein ganzes Dossier auf g-wie-gastro.de unter dem Namen Mitarbeiter glücklich machen.
+ Sorgen Sie allgemein für ein gutes Betriebsklima. Lassen Sie Mobbing, rassistische Bemerkungen oder sexuelle Belästigung nicht zu und gehen Sie streng dagegen vor. Mehr dazu: Ein gutes Betriebsklima

+ Sorgen Sie ebenfalls dafür, dass Ihre Ausstattung und die Geräte gut funktionieren. Kümmern Sie sich um ausreichend Besteck. Stürzt Ihre Kasse ständig ab? Lassen Sie es machen oder kaufen Sie einen neuen Computer! Nichts ist nerviger für die Mitarbeiter als, wenn Sie den ganzen Tag Dingen hinterherrennen müssen und so ihre eigentliche Aufgabe vernachlässigen.
+ Natürlich macht uns alle auch Geld in gewisser Weise glücklich. Wenn also am Ende des Tages die Kasse voll ist, die Mitarbeiter gut bezahlt werden und die Gäste ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten, können sich alle freuen.
Schlechte Nachrichten sind glaubwürdiger – bei faz.de
Warum und schlechte Nachrichten krank machen – auf wiwo.de
So satt von schlechten Nachrichten – auf zeit.de