Zum Inhalt springen
Startseite » (198) Sind Sie so gut, wie Sie denken?

(198) Sind Sie so gut, wie Sie denken?

Sind Sie so gut, wie Sie denken?

Sind Sie objektiv genug?

Warum kann es sehr gefährlich sein, wenn man denkt, dass man besser ist als man eigentlich ist?

Jeden Tag, jede Woche und jeden Monat versuchen wir irgendwie besser zu werden. Sei es, dass man schönere Blumen auf die Tische stellt, sei es, dass man versucht seinen Wareneinsatz zu verbessern oder mehr Marketing zu machen.

Die meisten meiner Tipps gehen davon aus, dass Sie bereits eine gute Gastronomie haben und wir gemeinsam an Verbesserungen arbeiten. Was ist aber, wenn diese Annahme gar nicht stimmt? Wenn man eigentlich viel tiefer graben bzw. woanders ansetzen müsste? Vielleicht ist Ihr Betrieb ja gar nicht so toll, wie Sie denken.

Ein schlechter Gastronom liest jetzt schon gar nicht mehr weiter … er sagt sich „Na klar bin ich gut und brauche diesen Artikel hier nicht“. Ein guter Gastronom wird hellhörig und sein Hirn fängt gerade an zu rattern. „Habe ich wirklich gute Voraussetzungen geschaffen?“ oder „hmmm, bin ich wirklich objektiv in meiner eigenen Einschätzung oder vielleicht ein wenig betriebsblind geworden?“

Haben Sie sich schon einmal eine der Gastroshows im Fernsehen angeschaut – von Rach bis Rosin? Dort werden Sie immer wieder feststellen, dass viele Gastronomen eine vollkommen falsche Einschätzung ihrer eigenen Betriebe oder Fertigkeiten haben. Es scheint also kein so seltener Fall zu sein. Natürlich ist jeder Fall anders – aber ein roter Faden zieht sich überall durch … der Erfolg bleibt aus, weil die Gäste unzufrieden sind. Und das liegt meist daran, dass die Qualität nicht stimmt – sei es bei den Speisen, sei es im Service oder sei es beim Ambiente. Die meisten dieser Gastronomen haben seit Jahren nichts mehr an Ihren Betrieben getan, haben sich nicht weiterentwickelt und oftmals fehlt es ihnen an Führungsstärke.

Alle Tipps zu einem besseren Marketing, zur Optimierung der Wareneinsatzquote, zur Einführung von saisonalen Aktionen, zur Social Media Arbeit etc. helfen nur wenig bis gar nicht, wenn das Fundament nicht passt. Zunächst einmal muss daran gearbeitet werden, aus einem schlechten Restaurant ein gutes zu machen! Oft sieht man in diesen Sendungen, dass es am Anfang den Gastronomen vollkommen an einer realistischen Einschätzung der Situation, der eigenen Fähigkeiten, der dargereichten Qualität und anderen grundlegenden Dingen mangelt. Erst wenn Sie durch den Starkoch mit dem Kopf darauf gestoßen werden, scheint es ihnen langsam bewusst zu werden. Und erst dann kann daran gearbeitet werden, besser zu werden!

Gehen Sie es an!

Wann haben Sie das letzte Mal versucht, so objektiv wie möglich über Ihre Gastronomie nachzudenken?
Wann haben Sie das letzte Mal eine tiefgreifende „Untersuchung“ Ihres Betriebes gemacht?

Hier einige Ideen, was Sie tun könnten:
+ Setzen Sie Bewertungskärtchen ein und fragen Sie die Gäste direkt nach deren Meinung
+ Schauen Sie sich alle Bewertungen über Ihre Gastronomie im Netz an bei tripadvisor, google oder yelp

+ Denken Sie einmal über externe „Mystery Checks“ nach. Sie buchen Profis, die verdeckt und neutral die Qualität in Ihrem Betrieb prüfen
+ Bitten Sie Ihre Mitarbeiter, ihre Meinung (ohne Namensnennung) abzugeben

Warten Sie nicht damit. Tun Sie es jetzt!

Nicht, dass Sie sonst als Nächstes in einer dieser Sendungen vorgeschlagen werden und Frank Rosin plötzlich bei Ihnen auf der Matte steht.

Schlagwörter: