Zum Inhalt springen
Startseite » (181) Ein guter Start ins neue Jahr

(181) Ein guter Start ins neue Jahr

Ein guter Start ins Neues Jahr

Starten Sie ins neue Jahr mit dem Fokus auf drei wichtige Bereiche:

  • Einkauf
  • Personalkosten
  • Gästezufriedenheit

Früher schien es ein Sport zu sein, ständig die Preise auf der Speisekarte zu erhöhen, um die steigenden Kosten zu kompensieren. Leider eröffnet dieses Vorgehen Ihren Mitbewerbern viele Möglichkeiten, Gäste mit günstigeren und besseren Angeboten abzuwerben. Vielleicht sollten Sie hier einmal umdenken und schauen, wie man auf andere Art und Weise zu mehr Gewinn kommen kann.

Natürlich muss die Kalkualtion immer wieder verbessert werden (lesen Sie mehr zum Thema Kalkulation und Wareneinsatz oder auch Mit Preiserhöhungen Gäste glücklich machen hier), um am Markt bestehen zu können und andere Kosten (wie steigende Energiekosten) zu kompensieren.

Es müssen sich die Wareneinsätze verbessern (ohne aber die Preise zu erhöhen)! … Sie müssen also anders ausgedrückt besser einkaufen oder Ihre Rezepturen überarbeiten. Reden Sie mit Ihrem Lieferanten. Kann er vielleicht bessere Preise anbieten? Gibt es andere Lieferanten, die das selbe Produkt zu einem besseren Preis verkaufen? Können Sie an der Rezeptur etwas optimieren (z.B. pro Portion 20gr weniger Fleisch / weniger sinnlose Garnitur etc.)? Können Sie ohne Qualitätsverlust andere (preiswertere) Produkte einsetzen?

Akzeptieren Sie keinen unnötigen Müll, Verlust, Verderb! Ist Ihr Personal so schlecht geschult, dass immer anstatt 2cl Gin 3cl eingeschenkt wird? Wird der teure Edelbrand stets zu großzügig eingeschenkt? Werden Fleischportionen Pi mal Daumen berechnet oder abgewogen? Werden teure Reinigungsmittel verschwenderisch eingesetzt? Wird zuviel eingekauft und am Ende muss es weggeschmissen werden, weil das MHD abgelaufen ist? Es gibt so viele Ansätze, Geld zu sparen … man muss es nur tun! Lesen Sie auch 199 Spartipps

Setzen Sie auf moderne Technologien! Arbeiten Sie immer noch mit einem Reservierungsbuch und Gäste rufen ständig mitten im Abendgeschäft an? Machen Sie Ihre Dienstpläne nach wie vor auf die alte Weise? Brauchen Sie eine klassische Siebträgermaschine, um Ihren Kaffee zuzubereiten oder haben Sie sich schon einmal mit einem modernen Vollautomaten beschäftigt? Arbeiten Sie mit einer Whatsapp oder Facebook-Gruppe, um alle Mitarbeiter auf dem neusten Stand zu halten? Versuchen Sie, moderne Technik überall dort einzusetzen, wo es Sinn macht und Ihnen viel Zeit sparen kann. Lesen Sie auch –6 Apps und Software für Ihre Gastronomie

Die Gastronomie ist ein Energiefresser! Nutzen Sie die Küchenabluft, um z.B. den Gastraum im Winter zu wärmen. Haben Sie eine Wärmerückgewinnungsanlage? Machen bei Ihnen Solarmodule Sinn? Ist Ihre Heizungsanlage auf dem neusten Stand? Kennen Sie Induktionstechnologie? Viele Stromfresser finden sich in einer normalen Gastronomie. Versuchen Sie, das Beste daraus zu machen. Einfache Maßnahmen sind z.B. der regelmäßige Tausch von Filtern, Austauschen von defekten Gummis an Kühlungen, Wartung von Kühlaggregaten, etc.

Machen Sie es einen Hauch kühler! Reduzieren Sie im Winter die Temperatur im Restaurant um 1 Grad. Die Gäste werden dies praktisch nicht bemerken. Sie hingegen werden sehr wohl die reduzierten Heizungskosten sehen.

Seien Sie pfiffig beim Einkauf! Neben den eigentlichen Preisen der Produkte sollten Sie auch auf Mindestbestellmengen achten. Viele Lieferanten berechnen eine Transportpauschale bei Mindermengen. Nutzen Sie außerdem Mengenrabatte und akzeptieren Sie keine Extragebühren.

Viel Erfolg für 2017.

Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert