Zum Inhalt springen
Startseite » (176) Kühlhäuser optimal organisieren

(176) Kühlhäuser optimal organisieren

Kühlhäuser organisieren

Kühlhaus-Organisation – Warum?

Die Organisation der Kühlhäuser und Kühlschränke in Ihrer gewerblichen Küche ist sicher kein Thema, welches ganz oben auf der Liste steht. Nichtsdestotrotz muss auch dies funktionieren.

Drei Hauptgründe für die Wichtigkeit einer guten Kühlhaus-Organisation:

1. Sie sparen Geld – durch eine gute Organisation Ihres Kühlhauses wird dieses technisch gesehen besser funktionieren und das Aggregat weniger belastet.
2. Sie sparen Geld – es kann nicht mehr vorkommen, dass Ware wegen Überlagerung weggeschmissen werden muss.
3. Sie sorgen für eine optimale Hygiene – und schützen so Ihre Gäste und den Betrieb

Das können Sie tun

Alle Kühlschränke und -häuser bedürfen einer systematischen Organisation, um die Sicherheit Ihrer Lebensmittel zu gewährleisten. Dabei kommt es nicht auf die Größe des Kühlmöbels an – sondern nur auf die gute Planung. Ggf. müssen Sie zusätzliche Regale oder Extra-Fächer vorsehen. Bei allem, was Sie tun, müssen natürlich die Vorgaben des HACCP beachtet werden. Sorgen Sie also für eine optimale Sicherheit für sich selbst, Ihren Betrieb und Ihre Gäste.

Mit diesen einfachen Tipps erhöhen Sie Ihre Effizienz, Ihre Lebensmittel-Sicherheit und die Langlebigkeit Ihrer Kühleinrichtungen:

+ Lagern Sie Lebensmittel am besten nicht in Umverpackungen. Sollten Sie dies dennoch tun, dann sorgen Sie dafür, dass zwischen den Kartons ausreichend Platz ist, sodass die kalte Luft optimal zirkulieren kann. Nur so ist eine perfekte Kühlung gewährleistet.

+ Das gleiche gilt natürlich auch für vorbereitetes Essen in Plastikboxen. Versuchen Sie mindestens 8-10cm zwischen zwei Behältern Platz zu lassen. Dies sorgt für die beste Zirkulation der Kälte.

+ Stellen Sie nichts auf den Boden. Zum einen ist dies laut HACCP untersagt, zum anderen vermeiden Sie so den Kontakt mit dem schmutzigen Boden und können diesen regelmäßig reinigen. Wenn Sie größere Behälter lagern, besorgen Sie sich ein kleines Bodenregal (mit 10cm hohen Beinen) auf dem Sie diese großen Kisten stellen.

+ Lagern Sie Fleisch immer im untersten Regal. Dies hat zwei Gründe: a. Unten ist es am kühlsten und b. Fleisch „suppt“ schonmal, weil die Verpackungen vielleicht undicht sind. Auf dem untersten Regal läuft das Blut etc. dann nur auf den Boden und kann nicht noch andere Lebensmittel in darunterliegenden Regalen kontaminieren.

+ Lagern Sie frische Lebensmittel weit entfernt von Ihrem Aggregat. Durch die kalte Luft des Ventilators werden Gemüse oder Obst ausgetrocknet und beschädigt. Außerdem ist es in der Nähe des direkten Luftstroms am kältesten. Dadurch kann es schnell zu Gefrierbrand kommen und Ihre Ware verdirbt.

+ First-in-first-out: Dieses Prinzip sollte jedem bekannt sein. Das, was zuerst eingelagert wurde, muss auch als Erstes verwendet werden. Räumen Sie daher neue Ware immer hinter ältere, sodass die ältere eben zuerst verbraucht wird.

+ Beschriften Sie alles mit Bezeichnung und Einlagerungsdatum. Sie können dazu auch ein Farbcodesystem verwenden. Verwenden Sie 7 verschieden farbige Sticker. Alles, was montags eingelagert wird, erhält zum Beispiel einen grünen Sticker, am Dienstag alles einen roten Sticker und so weiter. So können Sie jeden Tag schnell sehen, was schon länger im Kühlhaus liegt und es auf seine Frische überprüfen.

+ Beschriften Sie auch die Regale. So erreichen Sie, dass jeder Mitarbeiter alles schnell findet und insgesamt erkannt wird, wenn ein Produkt nachbestellt werden muss.

Nehmen Sie sich einmalig die Zeit alles neu zu organisieren und schulen Sie Ihre Mitarbeiter entsprechend. Diese einfachen Regeln lassen sich einfach befolgen und nehmen kaum Zeit in Anspruch. Sie erhöhen Ihre Lebensmittel-Sicherheit und sparen am Ende viel Geld.

Links zum Thema

Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert