Dienstag, 3. Oktober 2023

Webseite für erfolgreiche Gastronomie seit 2012

#175 Ist Ihre Küche zu langsam?

Gäste warten ungern auf ihr Essen

Durch zu lange Wartezeiten auf das Essen werden Sie Ihre Gäste verägern. Gäste erwarten, dass das Essen in einer angemessenen Zeit serviert wird. Was dabei angemessen ist kommt ganz auf Ihr Konzept, die Tageszeit, das Essen selbst, den Anlass, die Stimmung des Gastes und einiges mehr an.

Wenn die Wartezeit nicht den Erwartungen des Gastes entspricht, wird er ungeduldig und die Stimmung geht nach unten. Das allgemeine Gasterlebnis leidet darunter, insbesondere wenn es schnell gehen muss, wie oft zum Mittagessen. Für den Gastronomen bedeuten lange Wartezeiten Stress mit den Gästen, weniger Umsatz an den Tischen (die man vielleicht sonst noch einmal verkaufen könnte), weniger Stammgäste (Wiederkommer) und eine eventuell eine schlechte Bewertung auf einer der bedeutenden -> Bewertungsportalen. Lesen Sie in diesem Zusammhang auch -> Der moderne Internet 8-Kampf / -> Kritik im Internet für sich nutzen / -> Beschwerdemanagement

Ideen, um die Küchenzeiten zu beschleunigen

+ Überprüfen Sie Ihre Speisekarte. Können Sie einige Speisen vielleicht besser vorbereiten – insbesondere Ihre TOP-Gerichte?
+ Schauen Sie sich Arbeitsabläufe an. Sind zu viele Hände mit ein und dem selben Teller beschäftigt? Kann man optimieren?

+ Werden die Tische (Gerichte) ideal annonciert oder kann man die Annonce verbessern?
+ Haben Sie zu viele Gerichte auf der Karte? Stehen zu viele Töpfe und Pfannen auf einmal auf dem Herd? Können Sie vielleicht die Speisekarte sinnvoll verkleinern? Zumindest in Zeiten in denen es schnell gehen muss (mittags) könnten Sie eine kleinere Karte fahren.
+ Ist das Aufkommen in einer Station vielleicht zu hoch? Ist der Gardemanger mittags besonders gefragt? Stellen Sie entweder Ihre Karte um oder machen Sie Anpassungen im Dienstplan.

+ Bieten Sie ein Tagesgericht an, welches besonders schnell geht. Bewerben Sie es z.B. mit: „Für den besonders eiligen Gast“
+ Bleiben Sie stets am Ball und versuchen Sie an vielen Stellen ein wenig zu optimieren. Am Ende summiert sich die Zeit und Ihre Gäste werden zufriedener sein.

Extra-Tipp:
Sollte es doch einmal gefühlt zu lange dauern, gehen Sie aktiv auf den Gast zu und entschuldigen Sie sich bevor er sich beschwert. Zeigen Sie ihm, dass Ihnen bewusst ist, dass er schon länger wartet und das alles getan wird.

Lesen Sie auch: -> Eine Küche führen auch wenn man kein Koch ist

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Passend dazu für Sie ausgewählt

A-Z (18)Abteilungen (174)AGBs (2)Aktionen planen (44)Aktionskalender (14)Allergene und Zusatzstoffe (13)Arbeits-/Brandschutz (19)Arbeitschutz (6)Arbeitsrecht (14)Artikel Highlights (61)Auszubildende (6)Bankett/Catering (19)Beschwerdemanagement (23)Betriebsarten (4)Betriebsunfall (1)Bewerbung bis Kündigung (23)Bewertungsportale und Kritik im Netz (6)Brandschutz (10)Brunch (10)Budget (18)Corona (22)Der Gewinn liegt im Einkauf (6)Die Speisekarte (27)Dienstplan (19)Digitalisierung (15)Einkauf (22)Erste Hilfe (6)Extra-Tipps (36)Fördermittel (12)Fachkunde (14)Fachkunde Küche (25)Franchising (10)Gäste überraschen (8)Gäste glücklich machen (12)Gastraum & Terrasse (31)Gastro-Hotel-Wissen (25)Gastro-Recht (15)Geschäftsführer (14)Glückliche Mitarbeiter (10)Gründer (35)Gutes Betriebsklima (6)HACCP (19)Hogapedia (42)Ideenmanagement (13)Ideenpool (204)Internet (24)Inventur & Lager (11)Jahresplanung & Saison (41)Küche (69)Kalkulation (24)Kassensysteme (19)Kaufberater (23)Kennzahlen & Controlling (10)Konflikte & Streit (14)Krisenmanagement (10)Kundenbindung (25)Management (80)Management allg. (34)Marketing (118)mehr (104)Mehr Umsatz- weniger Kosten (28)Mindestlohn (12)Mitarbeiterhandbuch (10)Mitbewerber (19)Nachhaltigkeit (28)Ostern (5)Pachtvertrag (8)Personalbüro (65)PR (9)Rechnungswesen (28)Recht-Steuern (60)Reservierungssysteme (10)Restaurantportale (4)Saison-Kalender (11)Service (50)Social Media (29)Sonstiges (8)Stellenbeschreibungen (9)Steuern (22)Steuertipps der ETL ADHOGA (10)Team (47)Thementage & -wochen (18)Tipps der Woche (336)Top Themen (35)Trends (11)Valentinstag (6)Verkaufsförderung (34)Versicherungen (3)Verwaltung (4)Wareneinsatz (9)Warenkunde (23)Weihnachten & Silvester (23)Wein-Wissen (12)Weiterbildung (5)Werbeformen (11)Zeugnisse (37)Zielgruppenmarketing (13)Zielvereinbarungen (9)