#168 5 Qualitäten eines guten Vorgesetzten
Sie sind hier: Startseite | Ideenpool | Gastro Tipp der Woche | 5 Qualitäten eines guten Vorgesetzten in der Gastronomie

Was zeichnet einen guten Manager aus?
Sei es, dass Sie selbst auf der Karriereleiter weiter nach oben möchten, sei es, dass Sie der Besitzer einer Gastronomie sind und einen Kollegen befördern möchten (oder einen neuen Abteilungsleiter einstellen wollen) ... sie sollten unter anderem auf diese fünf Qualitäten achten bzw. hinterfragen:
1. Führungsqualitäten
Starke Führungspersönlichkeiten stärken das gesamte Team und jeder weiß, was er zu tun hat. Die richtigen Leute arbeiten zusammen und ergänzen sich gegenseitig. Jedes Teammitglied sorgt in seinem Bereich und mit den ihm (vom Vorgesetzten) zugeordneten Aufgaben für einen perfekten Ablauf des gesamten Betriebes. Gute Manager wissen, wie sie ihr Team unterstützen und motivieren, so dass jeder sein Bestes gibt.
2. Zeitmanagement
Ein gutes Zeitmanagement ist entscheidend für einen reibungslosen Ablauf - vom pünktlichen Veröffentlichen des Dienstplans bis hin zum Mise en place. Eine gute Führungskraft weiß, was wann und wie zu machen ist, so dass der Arbeitstag bestens organisiert ist und alles läuft. Ganz wichtig dabei ist auch, stets die Ruhe zu bewahren wenn es mal heiß her geht oder unerwartete Dinge passieren.
3. Menschenkenntnis
Das fängt natürlich mit einem guten Verhältnis zu den anderen Mitarbeitern an, geht über den freundlichen, warmen und einladenden Umgang mit den Gästen bis hin zu Verhandlungen mit Lieferanten und anderen Stellen. Ein guter Manager kann sich in andere Menschen hineindenken und erkennen, wie er richtig darauf reagieren muss. Hierzu gehört auch immer wieder die richtige Kommunikation zwischen dem Geschäftsführer und allen Mitarbeitern. Hier ist oft Fingerspitzengefühl gefragt.
4. Einsatzbereitschaft
Wer nicht mit ganzer Hingabe seinen Job in der Gastronomie macht ist fehl am Platz. Nur mit vollkommenem Einsatz kann man besten Service erbringen - gegenüber den Gästen und dem Team. Wenn jemand sich nach und nach zum Restaurantleiter hocharbeitet, dann bedeutet das, dass er mit ständigem Einsatz, Begeisterung und Hingabe sich seiner Aufgabe verschrieben hat. Nicht jeder ist dafür geeignet und nur solche die verstehen, um was es geht, werden den Job auch gut machen.
5. Delegieren
Um all' die zuvor genannten Aufgaben bestmöglich zu bewältigen, ist es notwendig Dinge abzugeben. Man kann nicht alles selbst machen. Die richtigen Aufgaben an die richtigen Leute zu delegieren ist eine ganz entscheidende Qualität eines Managers. Jeder Mitarbeiter hat seine Stärken und Schwächen. Nutzen Sie diese Stärken und überfordern Sie einen Kollegen nicht, der in einem Bereich eine größere Schwäche aufweist. Sie zeigen durch das Delegieren, dass Sie Ihren Mitarbeitern vertrauen und stärken sie so. Sie werden mit Aufgaben betraut, zu denen Sie vielleicht sonst keinen Zugang haben. Das fördert die Transparenz und das Vertrauen.