Zum Inhalt springen
Startseite » (154) Pflegen Sie einen Kalender für Aufgaben

(154) Pflegen Sie einen Kalender für Aufgaben

Kalender

Ein Kalender schafft Disziplin!

Sind Ihre Marketingaktivitäten unregelmäßig? Haben Sie keine Übersicht über die Geburtstage Ihrer Mitarbeiter? Führen Sie eine neue Speisekarte nach Lust und Laune ein? Dann sollten Sie dringend darüber nachdenken, einen Kalender für Ihre Gastronomie zu führen. Sie müssen – um erfolgreich zu sein – in manchen Dingen für Ihre Gäste und Mitarbeiter berechenbar und professionell sein und Beständigkeit ausstrahlen.

Es macht einen himmelweiten Unterschied, ob Sie einfach viele tolle Ideen haben oder ob Sie diese auch organisiert und regelmäßig umsetzen. Sie benötigen einen Kalender und gut gesetzte Erinnerungsfunktionen, um dies realisieren zu können. Schaffen Sie sich so außerdem einen Wettbewerbsvorteil vor Ihren unorganisierten Mitbewerbern.

Hier einige Beispiele, wie Sie sich bestens aufstellen:

  • Jeden ersten Montag im Monat geht Ihr Newsletter raus. Und eine Woche vorher erhalten Sie eine Erinnerung, diesen zu erstellen und mit Inhalten zu besetzen.
  • Ihre Frühlings-Speisekarte kommt am 21. März, Ihre Sommer-Karte am 21. Juni, Ihre Herbst-Karte am 22. September und Ihre Winterkarte am 21. Dezember heraus.
  • Jeden Tag (oder auch jeden 2.) posten Sie etwas in Facebook.
  • Ihr Zahlungslauf ist immer mittwochs (oder an einem anderen festen Tag) – darauf können sich Ihre Lieferanten verlassen.
  • Am 10. eines Monats steht Ihnen die Auswertung der letzten Monatsinventur und die F&B Food-Cost-Zahlen zur Verfügung.
  • Planen Sie Wartungsarbeiten in den ruhigeren Monaten fest ein. Nur so werden Ihre Geräte in der wichtigen Zeit voll einsatzbereit sein!
  • Neue Mitarbeiter werden eine Woche lang eingeführt und beobachtet. Nach einer Woche führen Sie mit den beteiligten Kollegen und dem neuen Mitarbeiter ein Gespräch. Wenn er/sie nicht passt, handeln Sie schnell und unkompliziert.
  • Mitarbeitergespräche finden alle 6 Monate statt und werden nicht als Last, sondern als Teil der großen Chance empfunden und entsprechend fest terminiert.
  • Jeden Montag lesen Sie hier den neuen Tipp der Woche, um neue Anregungen für Ihren Betrieb zu bekommen :)))

Wenn Ihre Aktivitäten in einem Kalender stehen (also schwarz auf weiß niedergelegt sind) ist die Wahrscheinlich deutlich größer, dass diese auch geschehen. Setzen Sie sich Erinnerungen und nutzen Sie z.B. den kostenlosen Google-Kalender. Das hat den Vorteil, dass Sie auf all Ihren Geräten synchronisiert auf dem Laufenden sind und weitere Personen einladen können, den Kalender zu sehen und entsprechende Aktionen vorzubereiten.

Schlagwörter: