Zum Inhalt springen
Startseite » (146) Zehn Social Media Fehler

(146) Zehn Social Media Fehler

Social Media Fehler

Was kann man alles falsch machen?

Es soll ja immer noch Gastronomen geben, die denken, dass Social Media einfach nur blöder Zeitvertreib ist oder ausschließlich von Jugendlichen genutzt wird. Diese Kollegen ignorieren die Social Media dann einfach, weil Sie deren Einfluss nicht verstehen. Ich hoffe sehr, dass Sie nicht dazu gehören. Nehmen Sie sich die Zeit und beschäftigen Sie sich einmal mit den Sozialen Medien und lernen Sie, dass es nicht darum geht plumpe Werbung für Ihr Unternehmen zu machen, sondern darum Ihren Gästen, Followers, Lesern und Fans einen Mehrwert zu bieten und so ganz nebenbei Ihre Marke zu stärken. Vermeiden Sie dabei die folgenden Fehler:

+ CI/CD nicht durchgängig einsetzen
Die sogenannte CI (Corporate Identity) und das CD (Corporate Design) ist Ihr Markenauftritt, Ihr Logo, Ihre Firmenfarben, etc. Genauso konsequent wie Sie diese Elemente in Ihrem Briefpapier, den Visitenkarten und Ihrem Hausprospekt usw. einsetzen, genau so müssen Sie diese Elemente auch auf Ihrer Website, Ihrer Facebook oder Twitterseite verwenden. Es geht um den steten Wiedererkennungswert. Lesen Sie auch: CI/CD in der Gastronomie und Was ist Ihr USP?

+ Zu viel über die eigene Firma sprechen
Wie gesagt, in den Social Media geht es nicht nur um Sie. Es geht um alle, es geht um Konversation, um Austausch – und dazu gehören immer mindestens zwei. Posten Sie also auch interessante und relevante Inhalte anderer, suchen Sie das Gespräch mit Ihren Fans, beschränken Sie sich nicht auf das Posten Ihrer Werbebotschaften.

+ Ohne Plan einfach nur mitmachen
Leider machen die meisten den Fehler und machen einfach mit auf Facebook und Co. .. weil es ja alle machen und nun müssen wir es halt auch. Sie machen mit, ohne eine Strategie zu haben, ohne Plan und Planung. Mehr dazu: Der Marketingplan

+ Auf den Zug aufspringen … aber nicht dabei bleiben

Wenn Sie sich dafür entscheiden in den Social Media dabei zu sein, dann müssen Sie dies auch konsequent verfolgen und regelmäßig etwas veröffentlichen, posten oder twittern, sonst macht es keinen Sinn. Social Media leben von den Interaktionen zwischen den Mitgliedern.

+ Die falschen Kanäle aussuchen
Es gibt eine große Auswahl an Social Media: Facebook, Twitter, YouTube, Instagram, Google+, LinkedIn, Xing, Pinterest und einige mehr. Es liegt nun an Ihnen, herauszufinden, wo Ihre Zielgruppe sich am liebsten aufhält. Es macht keinen Sinn täglich das Neueste aus der Küche zu twittern, wenn Ihre Gäste kaum Twitter nutzen. Wenn Sie in zu vielen Kanälen vertreten sind, wird Sie das viel wertvolle Zeit kosten, da Sie alle Einträge überall pflegen müssen. Machen Sie also eine Analyse und einen Plan, was und wo Sie sich engagieren wollen. Lesen Sie auch: Social Media einzeln erklärt und Tipps für die Arbeit mit Social Media

+ Nur, weil Sie eine Facebook-Seite haben, machen Sie noch lange kein Social Media Marketing!

Das Ganze ist mehr, als einfach nur ein oder zweimal die Woche etwas zu posten oder zu twittern. Es geht um Interaktion, um Diskussion, um Engagement mit den Fans und Followern. Nur durch diese „Vermenschlichung“ Ihrer Gastronomie schaffen Sie loyale Gäste und Vertrauen.

+ Zu persönlich werden
Einerseits geht es darum, auch Persönliches zu posten oder darüber zu schreiben, wie der Tag so war und welche schönen Ereignisse es gab. Auf der anderen Seite darf man aber auch nicht zu persönlich werden. Vermeiden Sie es, über schlechte Erfahrungen mit Gästen zu sprechen, sich darüber auszulassen, was für ein A* Sie heute bedienen mussten, etc.

Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert