Die Gastronomie ist nicht nur eine Kunst, sondern auch ein Geschäft. In einer Zeit, in der sich kulinarische Trends fast täglich verändern und die Konkurrenz ständig wächst, ist es für Gastronomen von entscheidender Bedeutung, ihren Betrieb nicht nur auf kulinarischer, sondern auch auf betriebswirtschaftlicher Ebene zu optimieren. Wir zeigen Ihnen, wie man den Gewinn steigern kann, mit ganz einfachen Maßnahmen.
Doch wie kann man das Geschäft beleben, Kosten senken und gleichzeitig die Zufriedenheit der Gäste erhöhen? Wie können Restaurants, Cafés und Bars trotz enger Margen und hoher Ausgaben florieren? Es sind oft die kleinen Veränderungen und Überlegungen, die zu großen Ergebnissen führen. Ob es darum geht, den Wareneinsatz zu optimieren, die Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter effektiv zu nutzen oder neue Einnahmequellen zu erschließen – mit den richtigen Strategien können Sie den Erfolg Ihres Gastronomiebetriebs signifikant steigern.
In diesem Beitrag möchten wir Ihnen sechs handfeste Tipps vorstellen, mit denen Sie das Maximum aus Ihrem gastronomischen Betrieb herausholen können. Es handelt sich um bewährte Ratschläge und Vorgehensweisen, die, richtig angewendet, den Unterschied zwischen einem mittelmäßigen und einem hochprofitablen Betrieb ausmachen können. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und entdecken Sie, wie Sie mit einigen gezielten Veränderungen Ihren Betrieb nachhaltig verbessern können.
1. Verringern Sie Ihren Wareneinsatz
Suchen Sie die zehn Lebensmittel (Gerichte) heraus, die Ihnen den geringsten Deckungsbeitrag bringen. Anders gesagt, finden Sie die Speisen, die am schlechtesten kalkuliert sind. Sprechen Sie nun mit Ihren Lieferanten, ob es nicht auch vergleichbare Produkte gibt, die Sie in diesen Gerichten verarbeiten können, die aber preiswerter im Einkauf sind. Bieten Sie Ihren Lieferanten im Einzelfall auch an, von einer Position eine große Menge abzunehmen, wenn der Preis stimmt.
Passende Artikel zum Thema
Setzen Sie Ihre Wareneinsatzquote auf Diät
Kennzahlen: Wareneinsatz und Lager
Wareneinsatz Gastronomie – die absolut wichtigste Kennzahl
2. Machen Sie Ihre Mitarbeiter zu besseren Verkäufern
Ihre Mitarbeiter sind das Gesicht und die Seele Ihres Betriebes. Sie haben konstant Gastkontakt und unzählige Möglichkeiten, den Gästen etwas „zu verkaufen“. Geben Sie ihnen also alle Möglichkeiten an die Hand, schulen Sie sie, motivieren Sie sie, loben Sie sie, belohnen Sie sie. Und denken Sie bitte daran: Preisen Sie stets Ihre am besten kalkulierten Gerichte als Erstes an!
Passende Artikel zum Thema
(370) Umsatz pro Tisch erhöhen: Strategien und Tipps
Verkaufsgespräch im Restaurant
[14] Mehrverkauf mit Spielen in der Gastronomie
3. Versuchen Sie sich an einfachen Reparaturen doch mal selbst
In der Gastronomie haben wir es mit einer Unzahl an technischen Geräten zu tun – vom Kühlschrank, über den Mixer bis hin zur Beleuchtung im Restaurant. Meistens rufen wir dann einen teuren Service an, der die Sachen wieder in Ordnung bringt.
Nutzen Sie das nächste Mal eine solche Reparatur und fragen Sie den Techniker aus. Vielleicht können Sie einfache Dinge das nächste Mal selbst machen. Bedienen Sie sich bei Geschäften, die Second-Hand-Teile anbieten. Aber Achtung: Verletzen Sie nicht die Garantieregeln Ihrer Gerätschaften!
4. Sorgen Sie für eine TOP-Website (um neue Kunden zu gewinnen)
Jede Gastronomie sollte eine Website haben. Hier drei Sachen, auf die Sie in jedem Fall dabei achten sollten:
a. Veröffentlichen Sie Ihre aktuelle Speisekarte (und stellen Sie diese zum Ausdrucken bereit)
b. Setzen Sie Ihre Adresse und Telefonnummer auf jede Unterseite bzw. Header oder Footer.
c. Tragen Sie Ihre Webadresse in vielen Verzeichnissen ein.
Von hier aus geht es dann weiter. Nutzen Sie die Website als Ausgangspunkt für weitere Aktivitäten wie Posts bei Facebook, E-Mail-Kampagnen, Newsletter, Gewinnspiele etc.
Passende Artikel zum Thema
DoItNow 1: Digitale Präsenz und Online-Reservierung in der Gastronomie
(367) Local SEO: Damit Ihre Gastronomie in der Umgebung gefunden wird
Google My Business: Tragen Sie sich ein!
5. Reduzieren Sie Ihre Energiekosten
Die Gastronomie ist eine sehr energiefressende Branche. Sei es der Herd, die Kühlhäuser oder auch die Heizung im Restaurant. Leider muss man in diesem Bereich ein wenig Geld in die Hand nehmen. Energieoptimierung ist teuer, rechnet sich aber auf lange Sicht immer und in hohem Maße. Achten Sie beim Neukauf auch stets auf die Energiesiegel. Versuchen Sie im Winter Ihr Restaurant 1 Grad weniger zu heizen. Ihre Gäste werden das kaum merken – Ihre Heizungsrechnung aber sehr wohl. Trainieren Sie Ihre Köche, stets ungenutzte Stromfresser (Herd, Salamander) abzuschalten. So kann man den Gewinn umweltfreundlich steigern.
Passende Artikel zum Thema
Nachhaltige Energie für Gastronomiebetriebe
Fairtrade Kaffee in der Gastronomie
#21 Energie- und Wasserkosten einsparen
6. Neue Einnahmequellen und Gewinn steigern
Was für das Thema Geldanlage gilt, gilt auch für unser Gewerbe. Stellen Sie sich breiter auf und minimieren Sie so das unternehmerische Risiko. Sie könnten z. B. T-Shirts mit Ihrem Logo verkaufen, eigene Kochbücher produzieren oder Partyservice anbieten. Sie könnten auch Werbepartner suchen, die Ihre Speisekarte finanzieren, ein Werbebanner auf Ihrer Website platzieren oder Werbung in Ihrem Newsletter machen. All‘ das bringt zusätzliche Einnahmen.