Haben Sie noch den richtigen Blick auf alles?
Mit der Zeit besteht die Gefahr, dass man alles ein wenig schleifen lässt. Man akzeptiert einfach die abgeblätterte Wandfarbe in der einen Ecke, das schmutzige Sitzposter an Tisch 10, die etwas verschimmelte Fuge auf der Herrentoilette oder die verstaubte Wanddekoration. Gerne wird mit der Zeit ganz routiniert der Boden gewischt, aber man vergisst regelmäßig die Stuhlbeine abzustauben. Man sieht das auch einfach irgendwann gar nicht mehr.
Lassen Sie nicht zu, dass es Ihnen und Ihrem Team auch so geht. Seien Sie stets aufmerksam und gehen Sie mit offenen Augen durch Ihren Betrieb. Ein Tipp: Setzen Sie sich immer mal an einen Tisch (bevor das Restaurant öffnet) und sehen Sie sich die Räumlichkeiten aus dem Blick des Gastes einmal an. Durch neue Perspektiven werden Sie auch neue kritische Stellen entdecken.
9 Dinge, auf die Sie achten sollten
+ Gäste-Toiletten
Jeder weiß doch, dass die Toiletten in einem Restaurant unbedingt top-sauber zu halten sind. Man sagt ja auch: So wie die Toiletten aussehen, sieht auch die Küche aus. Wenn Gäste eine schmutzige oder zumindest ungepflegte Toilette vorfinden, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie nicht wiederkommen. Halten Sie also die WCs sauber und hygienisch. Checken Sie auch regelmäßig Fugen, die Ecken hinter den Türen (gehen Sie in die Kabinen und machen Sie dir Tür zu – das ist das, was der Gast sieht, wenn er sein Geschäft macht), verstaubte Lüftungsgitter an der Decke, etc. Machen Sie eine Checkliste und lassen Sie auch während jeder Schicht jemand die WCs prüfen auf ausreichend Toilettenpapier, überlaufende Mülleimer und allgemeine Sauberkeit.
+ Müll-Ecke
Je nach Standort kann es sein, dass die Müllecke von Ihren Gästen einsehbar ist. Falls dem so ist, versuchen Sie diesen Bereich so aufgeräumt und sauber wie möglich zu halten. Es macht einfach keinen guten Eindruck, wenn alles unordentlich und ungepflegt ist.
+ Dekoration
Sollten Sie viel an der Wand hängen haben, wie z.B. Bilder, künstliche Blumen, Dekoartikel oder auch Wandvorsprünge, dann achten Sie darauf, dass diese nicht im Staub versinken. Stauben Sie alles regelmäßig ab.
+ Boden
Ich gehe einmal davon aus, dass die meisten Restaurants täglich ihren Boden wischen und/oder kehren. Nichtsdestotrotz sollten Sie in regelmäßigen Abständen eine Intensivreinigung machen. Fugen müssen geschrubbt werden, Parkett kann immer mal neues Öl oder Wachs gebrauchen und ein Teppichboden eine Tiefenreinigung mit speziellem Gerät. Wenn Sie die Geräte nicht selbst haben, können Sie diese vielleicht irgendwo ausleihen oder aber auch einen Service mit der Reinigung beauftragen.
+ Geschirr und Gläser
Auch wenn Sie alles mit Ihrer (guten) Spülmaschine spülen, heißt das noch lange nicht, dass die Sachen 100% sauber sind. Es kann immer mal ein Lippenstiftrest am Glas sein oder eine Fettverschmutzung am Tellerboden. Stellen Sie also sicher, dass das gesamte Team stets auf solche Sachen achtet und dem Gast niemals ein solches Glas oder ein solcher Teller serviert wird.
+ Menagen & Co.
Halb gefüllte Salzstreuer, fettige Ölflaschen, Ketchupflaschen mit eingekrusteten Rändern, etc. sind einfach unansehnlich bzw. ekelig. Sorgen Sie also stets für das gute Aussehen und die Sauberkeit Ihrer Menagen und Extras.
+ Fenster
Aus irgendwelchen Gründen werden Fensterscheiben gerne vernachlässigt. Mindestens 4-6x pro Jahr sollten die Scheiben von außen geputzt werden. Von innen hingegen mehrfach täglich, um die ganzen Fingerabdrücke etc. zu entfernen.
+ Speisekarte
Die Speisekarte ist wie Ihre Visitenkarte. Sie repräsentiert Ihre Gastronomie, Ihre Marke, Ihr Produkt, Ihren Service! Was sagt also eine Speisekarte mit Fettflecken, Eselsohren oder Rotweinresten über Sie aus? Halten Sie Ihre Karten sauber und ansehnlich. Checken Sie jede Karte täglich.
+ Stoffservietten
Sollten Sie Stoffservietten verwenden, sollten Sie darauf achten, dass diese in einwandfreiem Zustand sind. Sortieren Sie kaputte, schmutzige, alte Servietten aus und verwenden Sie diese in der Küche für interne Zwecke. Das gleiche gilt natürlich auch für Tischdecken.
Weitere Artikel, die zu diesem Thema passen:
- Der Weg des Gastes
- Dossier: Gäste glücklich machen (mit vielen Artikeln)
- Aussenbeleuchtung in der Gastronomie