Nach der Anfangs-Euphorie …
Wenn ein neues Restaurant eröffnet wird, wird meist viel Tamtam gemacht. Die Presse wird eingeladen (siehe auch -> Pressearbeit) Gäste kommen in Scharen, um den neuen Laden in Augenschein zu nehmen und es ist eine zeitlang vielleicht sogar „schick“ genau in dieses neue Restaurant zu gehen. Aber nach einer gewissen Zeit lässt diese erste Begeisterung nach, die Luft ist ein wenig raus und die Menge zieht weiter. Aber muss das so sein? Versuchen Sie, die Anfangs-Euphorie am Leben zu halten bzw. wenn sie schon eingeschlafen ist, wieder aufzuwecken. Wie macht man das? Hier ein paar Tipps, um das „Summen und Brummen“ für Ihre Gastronomie neu zu beleben und nebenbei den Umsatz zu steigern:
+ Immer am Ball bleiben
Seien Sie stets innovativ und sorgen Sie auch dafür, dass es bei Ihnen immer etwas Neues zu entdecken gibt. Dies können neue Einrichtungsgegenstände, Dekoration, neue Speisenideen oder neue Cocktails. Informieren Sie sich stets über die neusten Trends in der Gastronomie. Erfinden Sie sich immer wieder neu, ohne dabei Ihre Grundphilosophie zu vergessen. Seien Sie die Madonna der Gastronomie … sie hat es geschaftt über Jahrzehnte am Markt zu bleiben und sich immer wieder neu zu präsentieren. Dabei ist ihr Stil dennoch unverwechselbar und zu einer Marke geworden. Holen Sie sich außerdem Ideen bei Ihren Mitarbeitern. Hier schlummern unendlich viele Möglichkeiten (lesen Sie hierzu auch: -> Verbesserungsvorschlagswesen)
Seien Sie die Madonna der Gastronomie
+ Der Tempomat
Stellen Sie Ihren „Tempomat“ auf eine gleichbleibende, hohe Geschwindigkeit ein. Bremsen Sie nicht zu oft oder halten Sie keinesfalls komplett an, denn es kostet viel mehr Energie dann wieder auf Fahrt zu kommen. Sie können eine kurze Zeit mal den Fuß vom Gas nehmen und sich rollen lassen … vergessen Sie aber nicht rechtzeitig wieder volle Fahrt aufzunehmen. Geben Sie Ihre Position am Markt nicht auf. Bleifuß 🙂
+ Gäste sind wichtiger als Zahlen
Es gibt Betreiber von Gastronomien, die einzig und allein auf die Zahlen und Berichte zum Monatsende schauen. Natürlich ist es wichtig, seine Zahlen im Griff zu haben (Vielleicht interessiert Sie auch: -> Kalkulation / -> Budget / -> Kennzahlen), aber am Ende des Tages kommt es doch darauf an, was die Gäste wollen und es geht darum dass die Gäste sich wohlfühlen (-> Dossier: Gäste glücklich machen). Stellen Sie sich also stets die Frage: „Wie kann ich das Gästeerlebnis steigern?“, „Was kann ich tun, damit die Gäste es toll finden und darüber twittern oder es in Facebook schreiben?“, „Was kann ich tun, damit meine Gäste ihr schwer verdientes Geld gerne bei mir ausgeben wollen?“
Neuerungen sind nicht nur für gerade frisch gestartete Gastrobetriebe wichtig – auch für die alteingessenene. Geben Sie Ihren Gästen stets viele und neue Gründe, um zu Ihnen zu kommen. Denken Sie an die Bienen und die Blumen … nein nicht was Sie jetzt denken … Die Blumen produzieren ständig neuen Blütensaft, so dass die Bienen immer wieder angezogen werden und den Pollen im gesamten Gebiet verteilen und so eine wunderschöne Blumenwiese entsteht.