Sollten Sie über eine Terrasse verfügen ist es langsam an der Zeit, diese zu aktivieren und ggf. aufzupeppen … denn die Terrassensaison beginnt. Ihre Gäste freuen sich auf eine wunderbare Zeit im Freien in einer schönen Atmosphäre mit Pflanzen und liebevollen Details. Selbst wenn das Wetter einmal nicht so perfekt ist, kann man es den Gästen außen sehr gemütlich machen. Welche Dinge sollte man also beachten, um den Gästen ein schönes Terrassenerlebnis zu garantieren? Hier einige Punkte, die man beachten sollte:
+ Individualität und Persönlichkeit
Ebenso wie Ihre Einrichtung und das Ambiente im Innenraum Ihrer Gastronomie sollte auch der Außenbereich Ihre Persönlichkeit und Ihren Stil repräsentieren. Möchten Sie eher einen Beach-Charakter, etwas loungiges, eine Dinneratmosphäre oder einen Biergarten? Passen knallige Farben oder doch eher etwas dezentes? Möchten Sie lieber neutrale Schirme und Accessoires oder bedienen Sie sich der Produkte der Markenhersteller? [Das ist natürlich auch eine finanzielle Frage – gute Schirme sind sehr teuer und man kann mit den Schirmen mit Bierlogo darauf viel Geld sparen.] Wenn Sie also an das Thema herangehen, machen Sie sich zunächst klar, was Sie mit Ihrer Terrasse machen möchten und treffen Sie alle anderen Detailentscheidungen danach und stimmen diese darauf ab.
+ Schatten
Um Ihren Außenbereich so angenehm für die Gäste wie möglich zu machen, brauchen Sie ausreichend Schatten. Nicht nur wegen der Sonnen und der Hitze, sondern auch um mal einen kleinen Regenschauer abzuhalten. Hier gibt es unzählige Möglichkeiten von „normalen“ Sonnenschirmen über Sonnensegel und Markisen bis hin zu aufwendigen Pergolen. Ebenso müssen Sie sich entscheiden, ob Sie diese fest installieren oder eine mobile Variante bevorzugen.
+ Blick
Geben Sie Ihren Gästen einen Blick. In manchen Fällen ist das sicherlich einfach – nämlich dann wenn Ihre Gastronomie auf einem Berg oder an einem See liegt. In anderen Fällen (mitten in der Stadt in einem Hinterhof zum Beispiel) ist das schon schwieriger. Machen Sie das beste daraus und arbeiten Sie mit Pfalnzen und Blumen, mit Pergolen und anderen schönen passenden Dekorationselementen. Verdecken Sie unschöne Mauern mit Holz- oder Bambusmatten oder aber lassen Sie einen Künstler eine hässliche Hauswand bemalen.
+ Lärm
Sollte Ihre Gastronomie direkt an einer Straße liegen so sollten Sie für eine gute Lärmdämmung sorgen. Dies könnten Sie mit Pflanzenkübeln oder Glas-Trennwänden erreichen.
+ Plagegeister
Für die Gäste kann es sehr lästig sein, wenn Sie während des Essens draußen ständig von Bienen und anderen Insekten belästigt werden. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Gäste einen weitestgehend „störungsfreien“ Aufenthalt bei Ihnen haben. Dies könnten Sie z.B. dadruch erreichen, dass Sie Pflanzen verwenden, die eine natürliche Abwehr haben. So halten Tomatenpflanzen z.B. Mücken ab. Oder aber Sie setzen besondere Kerzen ein, die Fluginsekten vertreiben. Oder aber Sie richten an einem entfernten Ende der Terrasse eine Honigstation ein, so dass Bienen lieber dorthin fliegen als zu Ihren Gästen. Dass Sie zusätzlich dafür sorgen, dass es nicht von Ameisen etc. wimmelt versteht sich sicher von selbst.
+ An nicht so schönen Tagen
Sie haben viele Möglichkeiten, das Terrassenerlebnis auch an nicht so schönen Tagen positiv zu beeinflussen. Stellen Sie Heizpilze auf, machen Sie kleine Lagerfeuer in einer Feuerschale, reichen Sie den Gästen Decken, bieten Sie heiße Getränke an …
Im -> Tipp der Woche #19 finden Sie schöne Ideen, wie Sie Ihre Gäste im Sommer verwöhnen können. Und im ->Tipp der Woche #18 erhalten Sie einen witzigen kleinen Tipp für einen Sommerverkaufsschlager.

