Leider kommt es immer mal wieder zu Krisen und Problemen im gastronomischen Alltag. Diese können sehr vielfältig sein ... von Beschwerden bis hin zu Drogenproblemen bei einem Mitarbeiter. Hier finden Sie alle Artikel, die sich mit den verschiedenen Problemen in der Gastronomie auseinandersetzen. Die Coronakrise hat uns gezeigt, dass immer etwas passieren kann auf das man nicht vorbereitet ist. Man kann jedoch versuchen, sich so gut wie möglich auf alle möglichen Krisen einzustellen.
Viele Gäste sind verunsichert. Vielleicht haben sie Befürchtungen, sich in einem Restaurant durch andere Gäste zu infizieren, vielleicht sind sie nicht sicher, ob ...
Sicherlich hat es die Bundesregierung gut gemeint, als sie die Reduzierung der Umsatzsteuer für die Gastronomie beschloss. Immerhin gibt es in Deutschland laut der Dehoga rund 166.000 Hotel- und Ga...
Bleiben Sie auf Kurs ... Diese Woche möchten wir Ihnen noch einmal einige Basics näherbringen ... denn nur mit der richtigen Kalkulation, Rezepturen, mit Kosten sparen, Marketing und den richtigen Gerichten auf der Speisekarte werden Sie diese schwierigen Zeiten überstehen...
Take Away oder auch die Lieferung von Speisen hat einen nicht gerade hochwertigen Ruf. Man verbindet diese Begriffe eher mit Fastfood, lauwarmem Essen, Plastikgeschirr und langen Wartezeiten. Aber wie wäre es, diesen Bereich vollkommen anders anzugehen und auf eine ganz neue Stufe zu heben? Ein Dresdner Restaurant hat große Erfolge mit seinem "Freitagsmenü". Jeden Freitag und ausschließlich auf Vorbestellung kann man sich dort ein kompletten Gourmetmenü abholen. Alle Zutaten sind komplett vorbereitet,...
Die stregen Hygienemaßnahmen verlangen, dass man Speisekarten so oft wie möglich reinigt bzw. desinfiziert. Umgekehrt fühlen sich die Gäste vielleicht unwohl, wenn Sie die Speisekarte (die vorher bei so vielen anderen lag) anzufassen. Hier bietet eine Kölner Firma Abhilfe. Sie rifen das Projekt LvLy (gesprochen: Lovely) ins Leben und bieten Gastronomen eine kostenloses Alternative...
Bald geht es endlich wieder los und die Restaurants dürfen wieder geöffnet werden. Natürlich mit hohen Auflagen. Sicher werden sich viele von Ihnen dazu entschließen, erst einmal nur partiell zu öffnen um zu sehen, wie die Gäste das neue Konzept annehmen. Vielleicht würden viele ja gerne ins Restaurant gehen, scheuen aber die hohen Hygieneauflagen, Tischabstände, etc...
Dass sich die gesamte Welt verändern wird, scheint mittlerweile jedem klar zu sein. Nur wie könnte dies für die Gastronomie aussehen? In welche Richtung wird sich die Welt, die Erwartung der Gäste und die Rahmenbedingungen verändern?
Während der Schließung des Restaurants aufgrund der Corona-Pandemie, ist es gar nicht so einfach auf kreative Art und Weise den Kontakt zu den Gästen aufrecht zu erhalten. Wie wäre es da mit einem Online Live Kochkurs?
Um uns herum erleben wir eine weltweite und nie dagewesene Krise ... aber eins ist sicher: Irgendwann ist diese auch wieder vorbei. Daher ist es wichtig, die Gäste jetzt bei Laune zu halten und stets deren Interessen im Hinterkopf zu haben.
Ein nicht verkaufter Sitzplatz an einem Tag ist unwiederbringlich verloren. Umso wichtiger ist es, auch in diesen Krisenzeiten Umsatz zu erzielen. In diesem Artikel finden Sie einige kreative Ideen, um die Zeit besser zu überstehen.
Die Corona-Krise trifft uns alle hart. Als Unternehmer hat man aber auch die Verpflichtung, sich um seine Mitarbeiter zu kümmern. Alle haben Angst, Ihren Job zu verlieren, langfristig arbeitslos zu sein oder einfach "nur" an COVID-19 zu erkranken. Es ist daher wichtig, eine offene Kommunikation mit allen Mitarbeitern zu pflegen. Teilen Sie ruhig auch ihre eigenen Ängste, aber verbreiten Sie auch Hoffnung und Optimismus. Reine Schwarzseherei bringt uns hier nicht weiter und wird die Angst nur beflügeln...
Nur weil Sie Poster aufhängen auf denen steht, dass alle nett zueinander sein sollen oder nur weil Sie sich einzelne Übeltäter heraussuchen und mit denen reden, wird das Problem wahrscheinlich nicht in den Griff kriegen. Machen Sie überdeutlich, dass Sie schlechtes Verhalten nicht dulden. Entlassen Sie ggf. Mitarbeiter, die einen schlechten Eindruck hinterlassen und die anderen mitreißen. Setzen Sie Zeichen...
Leider versuchen viele Abteilungsleiter, wie Restaurantleiter oder Küchenchefs, diesem Thema aus dem Weg zu gehen … und Sie als Betreiber oder Geschäftsführer sind es leid, dass Ihre Leute einfach keinen Schliff in ihre Abteilungen kriegen. Blöderweise werden das die guten Kollegen merken und ggf. einfach gehen, weil sie sich das nicht weiter anschauen wollen. Die Fähigkeit zu guter, konstruktiver Kritik ist eine der wichtigsten Aufgaben guter Führungskräfte...
Gab es jemals einen Mitarbeiter, dem Sie voll und ganz vertraut haben und der Sie dann übers Ohr gehauen hat? Kürzlich sprach ich mit einem Gastronomie Kollegen, der immer noch irgendwie unter Schock stand, da er gerade herausgefunden hatte, dass ihn eine Vertrauensperson (mit der er über 10 Jahre zusammengearbeitet hat) nach Strich und Faden beklaut hat...