#31 Gastronomiebedarf gebraucht kaufen
Sie sind hier: Startseite | mehr... | Ideenpool | Extratipps Gastronomie | Gastronomiebedarf gebraucht kaufen - diese Tipps sollten Sie berücksichtigen
Diese Tipps sollten Sie berücksichtigen
Viele Gastronomen stellen sich die Frage, ob es eine gute Idee ist, Gastronomiebedarf gebraucht zu kaufen. Interessant ist das vor allem für Gründer, > die sich in der Gastronomie selbstständig machen möchten, schließlich bietet der Gebrauchtkauf die Möglichkeit, viel Geld zu sparen. Gastro-Geräte sollten im Idealfall zuverlässig, leistungsstark und trotzdem möglichst preiswert sein. Gerade das letzte Kriterium erfüllen neuwertige Modelle aber eben nicht, sodass der Gebrauchtkauf oft eine attraktive Option darstellt. Doch ist das wirklich eine gute Idee? Und worauf sollten Sie achten, wenn Sie Gastro-Geräte gebraucht erwerben möchten?

Risiken beim Kauf gebrauchter Gastro-Artikel
Gerade Neueinsteiger in der Gastronomie sind verständlicherweise auf der Suche nach günstigen Lösungen, um die Küche hochwertig, aber trotzdem möglichst günstig mit Gastronomiebedarf auszurüsten. Ein Gebrauchtkauf kann in dieser Hinsicht eine tolle Alternative sein, allerdings ist er auch immer mit Risiken verbunden. Bereits eingesetzte Geräte werden natürlich um ein Vielfaches preisgünstiger angeboten als die fabrikneuen Gastro-Geräte. Allerdings wissen Sie als Käufer nicht genau, wie lange Sie den Gastronomiebedarf nach dem Kauf noch nutzen können.
Steigt die gebrauchte Gastro-Spülmaschine schon nach einem Jahr aus, weil ein Mangel beim Kauf unentdeckt geblieben ist, so ist das äußerst ärgerlich. Meist ist dann die Garantie nämlich auch bereits abgelaufen. Am Ende kann der Gebrauchtkauf so schnell teurer werden als der Neukauf, weil Sie schon nach kurzer Zeit wieder ein Austauschgerät benötigen.
Generalüberholte und geprüfte Gastro-Geräte
Um das Risiko für derartige böse Überraschungen zu minimieren, sollten Sie beim Gebrauchtkauf immer auf generalüberholte und technisch geprüfte Geräte setzen. Solche Gastro-Geräte finden Sie zum Beispiel > im Shop von Sandoro (externer Link). Der Gastronomiebedarf aus diesem Shop erfüllt höchste Anforderungen an Lebensmittelsicherheit, Hygiene und Funktionalität. Jedes Gerät, das verkauft wird, wird vorab generalüberholt und ist daher technisch im Prinzip neuwertig – aber dennoch sehr viel günstiger als ein fabrikneues Modell.
Vorsicht vor Privatkäufen!
Ganz anders verhält es sich hingegen, wenn Sie gebrauchten Gastronomiebedarf von Privat erwerben. Das ist immer ein Risiko, denn Sie haben in aller Regel bei einem > Privatkauf keine Garantie- und Gewährleistungsansprüche (externer Link). Häufig genießen Sie nicht einmal einen Käuferschutz, sodass auch Betrüger in diesem Fall leichtes Spiel haben. Es kann also durchaus passieren, dass Sie viel Geld für ein Gastro-Gerät zahlen, das Sie nie erhalten oder das eigentlich bereits schrottreif ist. Die meisten privaten Verkäufer schließen auch Rücknahmen von vornherein aus. Sie kaufen also sprichwörtlich die Katze im Sack und bleiben im schlimmsten Fall auf einem Gerät sitzen, das für Sie unbrauchbar ist!
Höchstens für Gastro-Kleingeräte ist ein Gebrauchtkauf von Privat empfehlenswert, da die Einbußen hier im Ernstfall nicht so groß sind. Auf jeden Fall sollten Sie davon absehen, größere und teure Gastro-Geräte wie einen Kühlschrank oder eine Spülmaschine gebraucht von Privat zu kaufen. Denken Sie daran: Sollte das Gastro-Gerät defekt sein, müssen Sie es auch vorschriftsmäßig entsorgen. Das kann noch weitere unnötige Kosten für Sie bedeuten.
28.01.2019 | Dieser Artikel befasst sich mit den Themen: gastronomie, restaurant, gastro, gastgewerbe, gaststaette, tipps, gastronomiebedarf, gastrgeraete, gebraucht kaufen, online shop, gebrauchtgeraet, privatverkauf, gebrauchtkauf, gastro-geraet, kleingeraet, generalueberholt, gewaehrleistung, garantie, austauschgeraet- Ich hoffe, Sie fanden den Artikel hilfreich und interessant. Wen dem so ist, empfehlen Sie bitte unsere Seite Ihren Freunden und Kollegen weiter. Danke.