#24 Do's and Don'ts bei Speisekarten

Sie sind hier: Startseite | mehr... | Ideenpool | Extratipps Gastronomie (Archiv) | Do's and don'ts bei Speisekarten für Gastronomen

Eine Speisekarte ist das Aushängeschild eines jedes Restaurants. Daher sollten Sie hier vorsichtig sein und sich genauestens überlegen, wie Sie diese aufbauen möchten und diese gestaltet werden soll.

-> Eine gelungene Speisenkarte regt Appetit an und macht den Gästen Laune (externer Link). Um dies zu erreichen gibt es einige Dinge, die beachtet werden müssen. Es gibt natürlich auch einige rechtliche Aspekte, wie Angaben zu Zusätzen und Allergenen, die immer enthalten sein müssen. Ansonsten können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengestellt, welche Sie unbedingt beachten sollten und welche Fehler vermieden werden sollten. Hier finden Sie alle weiteren Informationen zum Thema -> Speisekarte. Ausserdem lege ich Ihnen den Tipp der Woche #100 ans Herz: -> Speisekarte reloaded.

Drei absolute Don'ts

1. Ein Roman zu jedem Gericht

Der Name eines Gerichtes soll Appetit anregen und dieses optimal beschreiben. Dazu soll es am Besten auch noch exklusiv wirken. Die Gefahr ist groß, dass für die Namen Fremdwörter oder Fachjargon verwendet werden. Allerdings ist dies nur in wenigen sehr exklusiven 5 Sterne Feinschmecker Restaurants tatsächlich angebracht. Ansonsten möchten Ihre Gäste vor allem eins, verstehen was in Ihrer Speisekarte steht und welche Zutaten, Beilagen und Geschmäcker sich hinter den einzelnen Gerichten verbergen. Um dies schnellstmöglich zu erreichen, ist es angebracht eine einfache verständliche Wortwahl zu verwenden.

2. Eine Karte für die Ewigkeit

Verständlicherweise ist jeder Gastronom froh, wenn die Speisekarte einmal steht und bei den Gästen gut ankommt. Aber Sie sollten diese trotzdem nicht als in Stein gemeißelt ansehen. Saisonelle Gerichte stehen hoch im Kurs und es tauchen auch immer wieder neue Essenstrends auf, an die sich Restaurants anpassen sollten. Beispiele dafür sind vegetarische Gerichte, Superfoods und so weiter. Damit Sie sich immer optimal an die derzeitigen Gelüste Ihrer Gäste anpassen können, bieten sich flexible Karten mit zum Beispiel einer Spiralbindung sehr gut an, da hier die Seiten problemlos ein und ausgebaut werden können.

3. Verschnörkelte Kunstwerke als Schriften

Achten Sie bei der Schrift Ihrer Speisekarten unbedingt auf eine gute Lesbarkeit. Diese wird durch Schriften mit klaren Strukturen und ohne Schnörkel gewährleistet. Auch sollte die Schrift eine gute Größe haben und keine kleine, schwer lesbaren Schriften verwendet werden. Das Bild der Karte sollte einheitlich und klar sein. Handschriftliche Korrekturen sind zu vermeiden, diese wirken unprofessionell und stören das Gesamtbild.

Drei Do's für Speisekarten

1. Preis-Leistungsverhältnis muss stimmen

Gäste sind immer interessiert an den Preisen. Dabei geht es gar nicht darum den günstigsten Preis heraus zu filtern, vielmehr geht es um das Preisleistungsverhältnis. So sind Gäste bereit für exklusivere Speisen, wie Muscheln oder Fleisch mehr Geld zu bezahlen, als für eine Kartoffelsuppe. Wenn Sie keine Preisangaben machen, verunsichern Sie die Gäste mehr, als dass Sie diese zum Bestellen animieren.

2. Zusatzstoffe angeben

Wenn in Ihrem Essen mehr Inhaltsstoffe enthalten sind, als auf den ersten Blick ersichtlich, müssen diese unbedingt angegeben werden. Dabei müssen Sie sowohl einige -> rechtliche Aspekte beachten, als auch den Anspruch haben, Ihren Gästen die Entscheidung so einfach wie möglich zu machen. Gerade Allergiker oder Vegetarier sind über zusätzliche Angaben immer froh. Diese helfen Ihnen schneller eine Vorauswahl zu treffen, welche Gerichte für sie infrage kommen. Detaillierte Informationen finden Sie zudem im -> Tipp der Woche #88: Allergene auf Speisekarten

3. Das Auge isst mit

Speisekarten sind täglich vielen Strapazen und Herausforderungen ausgesetzt. Sie kämpfen mit Fettspritzern, klebrigen Fingern und umgekippten Gläsern. Damit sie das alles gut überstehen und nicht jeden Tag erneuert werden müssen, bietet es sich an, Ihre Speisekarten mit einer Folienkaschierung zu schützen. Durch diesen extra Schutz sind die Menüs abwischbar und lange haltbar.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren