Wer nichts wird, wird Wirt... oder?
Sie sind hier: Startseite | Gründer in der Gastronomie | Wer nichts wird wird Wirt
Sie wollen sich in der Gastro selbsständig machen?
Viele scheinen zu denken, dass die Gastronomie ein Spaßbranche ist. Man hat mit fröhlichen Menschen zu tun, kann Leute verwöhnen, ist nah dran an leckerem Essen, Musik und Alkohol und kann immer ausschlafen.
Natürlich ist die Realität eine andere! Neben den gastronomie-relevanten Voraussetzungen im speziellen, müssen weitere Überlegungen in Bezug auf die Selbstständigkeit im allgemeinen angestellt werden. Bitte denken Sie einmal ganz intensiv über die nachfolgenden Punkte nach. Und intensiv sollte wörtlich genommen werden. Bitte haken Sie nicht einfach die Punkte im Kopf direkt beim Lesen ab. Machen Sie sich zu jedem einzelnen wirklich Gedanken und schreiben diese am besten nieder.
Besprechen Sie die Aspekte auch mit Freunden und der Familie. Wie sehen die das. Was meinen die zu Ihrem Vorhaben. Haben Sie stets ein offenes Ohr für Anregungen und Kritik - dann sind Sie auf dem richtigen Weg.
Bitte stellen Sie sich diese Fragen ...
- Ist Selbstständigkeit das, was Sie wirklich wollen? Oder sind Sie einfach nur unzufrieden in Ihrem derzeitigen Job?
- Sind Sie risikofreudig ohne dabei zu große Risiken einzugehen und die Situation falsch einzuschätzen?
- Macht Ihnen der Umgang mit Menschen Spaß? Sind Sie kontaktfreudig und offen?
- Sind Sie körperlich fit, um auch einen längeren Zeitraum täglich 10-16 Stunden arbeiten zu können?
- Können Sie sich gut selbst organsieren?
- Haben Sie ein gutes Zeitmanagement?
- Steht Ihre Familie, Ihr Partner, Ehefrau, Freunde hinter Ihnen und Ihrem Vorhaben?
- Sind Sie stressigen Situationen gewachsen und können in denen noch gute Entscheidungen fällen?
- Haben Sie das nötige Selbstbewusstsein, um mit Behörden, Mitarbeitern und später den Gästen umzugehen?
- Sind Sie sich der vielen Auflagen (Hygiene, Konzession, Schulungen, etc.) bewusst und scheuen Sie deren Umsetzung nicht?
- Sind Sie bereit auf Urlaub und regelmäßig freie Tage (zumindest in den ersten Jahren) zu verzichten?
- Sind Sie bereit nachts und an Wochenenden zu arbeiten (wenn Ihre Freunde ausgehen)?
- Können Sie sich vorstellen, dass Sie ein guter Chef sind und Mitarbeiter mitreißen können?
- Apropos Mitarbeiter: Können Sie auch Konflikte austragen oder Kündigungen aussprechen?
- Wie sieht es mit Ihren betriebswirtschaftlichen Grundkenntnissen aus? Umsatzsteuer, Kassenbuch, Abrechnungen, etc. kommen auf Sie zu!
- Haben Sie Fachkenntnisse bzw. wie planen Sie, sich diese zuzulegen?
- Haben Sie Kinder? Ist für deren Betreuung gesorgt?
Keine Angst ... aber Respekt!
Ich möchte Ihnen keine Angst machen, aber seien Sie sich bewusst, dass die Gastronomie die Branche mit den meisten Insolvenzen ist. Die jährliche Fluktuation von Neugründungen und Schließungen ist sehr hoch. Nur die Besten werden bestehen.
Ich liebe unsere Branche und daher möchte ich Sie dafür sensibilisieren, vorsichtig zu sein und bedacht zu handeln. Dann wird Ihr Vorhaben Erfolg haben und Sie werden in der Branche Ihre Berufung finden.
Im SPIEGEL ist dazu ein schöner Aufsatz entstanden. Lesen Sie "Die harte Tour hinter dem Tresen" (externer Link)