Spezielle Kräuter-Restaurants in Deutschland…begeistern mit besonderer Küche
Ob als Heilkraut oder Gewürz – Kräuter haben weltweit eine lange Tradition. Auch in der Gastronomie sind sie fest verankert. So gibt es keine Restaurantküche, die ohne eine Auswahl an frischen und getrockneten Kräutern auskommt. Immer mehr Restaurants entscheiden sich deutschlandweit sogar auf eine bewusste Ausrichtung und verzichten in der hauseigenen Küche auf die Verwendung von großen Salz- und Pfeffermengen. Stattdessen wird bewusst mit feinen Kräutern gewürzt. Durch die Verwendung der Kräuter erreichen die Köche einen natürlichen, milden Geschmack, schaffen es aber auch einen ganz eigenen Charakter in die Küche einziehen zu lassen.
Sieben Kräuter Restaurant…
… lockt mit internationaler Küche
Eine der bekanntesten Adressen für diese Küche in Deutschland ist das in Nierstein gelegene „Sieben Kräuter Restaurant“. Das Restaurant serviert von Mittwoch bis Montag warme Küche, wobei das Speisenangebot nicht vielfältiger sein könnte. Neben frischer Pizza gibt es im Sieben Kräuter Restaurant eine Auswahl an Pasta, Fleischgerichten und Burgern. Natürlich werden auch frische, saisonale Salate serviert, die mit erlesenen Kräutern verfeinert werden.
Das Restaurant befindet sich direkt am Niersteiner Marktplatz und wird aktuell von einer jungen Familie betrieben, die hier seit 2018 internationale Spezialitäten für ihre Gäste kocht. Um sich bei einer breiten Zielgruppe zu etablieren, gehört zum Restaurant ein eigener Lieferservice.
Kräuter-Restaurant begeistert auch im Spreewald
Im Spreewald hat die Kräuterküche ebenso Einzug gehalten. Direkt in Burg befindet sich mit dem Restaurant „Zur Kräutermühle“ am Kur- und Sagenpark eine beliebte Adresse für die kräuterfrische Landhausküche. Das Restaurant hat eine im Jahresverlauf wechselnde Speisekarte, die immer wieder an die Jahreszeiten angepasst wird und dadurch den Weg für frische Zutaten ebnet. Das Küchenteam verarbeitet in Burg Spreewald vorwiegend frische Zutaten aus der Region. Die Kräuter kommen direkt aus dem restauranteigenen Mühlengarten.
Das Restaurant hält einige hauseigene Spezialitäten bereit, die ausschließlich in dieser Küche serviert werden. Neben der kalten Gurkensuppe gehören hierzu die Meerettich-Schnitzel und der Spreewald-Burger. Neben vielen Hauptgerichten bietet das Restaurant ebenso eine Auswahl an süßen Desserts. Auch hier ist die regionale Ausrichtung das wohl wichtigste Merkmal.
Viele Kräuter haben eine jahrzehntelange Tradition
Viele Kräuter werden in Deutschland seit Jahrhunderten verarbeitet und erleben seit einigen Jahrzehnten aufgrund des wachsenden Gesundheitsbewusstseins eine Renaissance. Einer dieser Klassiker ist neben Petersilie und Schnittlauch das Johanniskraut. Johanniskraut kann in der Küche zum Verfeinern genutzt werden , wird gern aber auch in einem frischen Salat verarbeitet. Schon seit Jahrhunderten gilt dieses Kraut als natürlicher Stimmungsaufheller und wird beispielsweise als Alternative zu Antidepressiva gehandelt. Neben dem Johanniskraut-Tee, der in ausgesuchten Restaurants serviert wird, erfreut sich insbesondere das Johanniskrautöl großer Beliebtheit. Johanniskraut-Tee hat nur eine sehr milde Wirkung, die vor allem auf die geringe Wirkstoffkonzentration zurückzuführen ist. Im Vergleich dazu wirken beispielsweise die Kapseln deutlich intensiver, da hier mit größeren Wirkstoffmengen gearbeitet wird. Zu erkennen ist das Johanniskraut an seinen schönen gelben Blüten.
Neben dem Johanniskraut gibt es weitere einheimischer Kräuter. So kann auf Liebstöckel und Bärlauch zurückgegriffen werden. Auch der deutsche Estragon ist für ein besonderes Aroma bekannt.