Zum Inhalt springen
Startseite » Bäckerei eröffnen – 4 Tipps

Bäckerei eröffnen – 4 Tipps

Viele Menschen träumen mittlerweile davon, eine eigene Bäckerei mit einem kleinen Café zu eröffnen. Dabei ist jetzt gerade genau der richtige Zeitpunkt eine Bäckerei zu eröffnen. Denn die Branche der Bäckereien befindet sich in einem Wandel. Viele Verbraucher bevorzugen mittlerweile moderne Bäckerstuben als altmodische Bäckerunternehmen. Wer an die Selbstständigkeit denkt und eine Bäckerei eröffnen will, denkt wohl möglich in erster Linie an den Duft von frischgebackenen Brot und Gebäck, dazu eine einladende Theke und Kunden, die sich in die Schlange einreihen.

Doch ist es gar nicht so einfach eine Bäckerei erfolgreich zu etablieren. Denn für den Erfolg einer Bäckerei gehören ein paar essentielle Faktoren. So benötigt es neben einem planvollen Konzept auch das richtige Fingerspitzengefühl für die Einrichtung einer Bäckerei. Aus diesem Grund haben wir Ihnen vier Tipps zusammengestellt, die Ihnen beim Start einer Bäckerei enorm helfen können.

Tipp 1: Ladenbau und Einrichtung planen

Mit der passenden Unterstützung geht alles besser. Der Ladenbau einer Bäckerei ist gar nicht so einfach und meistens nur mit der richtigen Unterstützung zu meistern. Eine -> Bäckerei einzurichten (externer Link) und erfolgreich für den Start vorzubereiten benötigt das gewisse Know-How. Hier kann sich die Unterstützung eines Spezialisten wie das Team von aichinger.de durchaus lohnen. Die lange Erfahrung und ein trendstarkes Design des Multispezialists lassen perfekt mit dem Konzept einer Bäckerei Eröffnung bündeln.

Tipp 2: Den geeigneten Standort finden

Ehe es an den Ladenbau und die Einrichtung in einer Bäckerei geht, muss zunächst ein perfekter Standort gefunden werden. Hier kommt es vor allem auf viel Ruhe und Geduld an, bis man den geeigneten Standort gefunden hat. Denn der Standort einer Bäckerei ist ein wesentlicher Faktor für den Erfolg oder Misserfolg einer neugegründeten Bäckerei. Lesen Sie hierzu auch den Artikel -> Standort und Vertrag.

Tipp 3: Die Konkurrenz im Auge behalten

Gibt es in der Nähe Ihrer Bäckerei auch andere Backstuben und Cafés? Dann sollte man sich deutlich von der Konkurrenz abheben und sowohl im Sortiment als auch im Design einen anderen Weg gehen. Man sollte konkurrierende Unternehmen immer im Auge haben. Auch sollte man abwägen, ob ein Standort aufgrund erhöhter Konkurrenzgeschäfte in einem freien Ladenlokal überhaupt Sinn ergibt. Mehr zum Thema -> Mitbewerber

Tipp 4: Aus verschiedenen Bäckerei-Modellen wählen

Bäckereien befinden sich gerade in einer neuen Entwicklungsphase. So hat die -> Zahl der Bäckereien (externer Link) zugenommen, die nicht einmal mehr über einen eigenen Ofen verfügen. Denn das Selbstbedienungskonzept hat sich bei Bäckereien immer mehr durchgesetzt. Die Spezialisierungen für Bäckereien haben in den letzten Jahren enorm zugenommen. So sollte ein eigenes Konzept wie

-> einer Franchise-Bäckerei,
+ einer Bio-Bäckerei,
+ einer Bäckerei mit Café oder
+ einer Selbstbedienungsbäckerei gewählt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert