Entgiften und Erholen während der Detox-Reise
Entschlackungsreisen werden in Deutschland immer beliebter. Viele Hotels locken vom Bayerischen Wald bis an die Ostsee mit speziellen Pauschalreisen, bei denen die Gäste von ausgebildeten Therapeuten und Ernährungsexperten beim Entschlacken begleitet werden. Durch die Entschlackungskur während des Urlaubs wird der Körper von Giftstoffen verschiedenster Art befreit. Diese Entgiftung sorgt zum einen für ein deutlich besseres Wohlbefinden, schafft zum anderen aber auch > eine höhere Belastbarkeit.
Die Entschlackungshotels kombinieren in ihren Angeboten Erholung, Wellness und Detox-Kurgeschickt miteinander. Dabei werden die Gäste von einer angenehm ruhigen Umgebung begleitet. Während der Urlaubstage stehen verschiedene Freizeitangebote im Fokus, wobei diese klassische Wellnessanwendungen ebenso umfassen können wie ausgiebige Wanderungen durch die Umgebung. Angeboten werden die Entschlackungsreisen mit unterschiedlicher Dauer. Neben ein- oder zweiwöchigen Reisen gibt es Kurzreisen für ein Wochenende oder einen Zeitraum von drei Tagen.
Immer mehr Entschlackungshotels auf Bundesebene
Bundesweit gibt es mittlerweile zahlreiche Entschlackungshotels, die mit eigenen Arrangements locken. Dazu gehört das an der Ostsee gelegene Hotel Godewind. Das etablierte Fastenhotel bietet seinen Gästen explizit eine Entschlackungskur an, während der sie von kompetentem Personal begleitet werden. Abseits vom Alltag kann in dem Hotel der Körper nach einem ganzheitlichen Prinzip entschlackt werden. Neben der speziellen Ernährung bietet das Haus in dieser Zeit ein umfassendes Sport- und Bewegungsprogramm. Dieses findet vorwiegend an der frischen Luft statt. Während der Entschlackungskur erwartet die Gäste im Hotel Godewind ein auf dieses Angebot abgestimmter Tagesablauf.
Mit dem Hotel “Das Kranzbach” gibt es nur wenige Kilometer von der Grenze zu Österreich entfernt eine weitere Adresse für eine Entschlackungskur. Das Hotel bietet mit dem > Detox-Programm nach Dr. Christine Müller (externer Link) eine spezielle Entschlackungskur, die sowohl diverse medizinische als auch therapeutische Angebote umfasst. Während des Aufenthalts können sich Gäste auf eine spezielle Ernährung verlassen, profitieren aber auch von den parallel angebotenen Entspannungsübungen. Weiterhin schließen die Reisen verschiedene Bewegungsangebote ein. Während des Aufenthalts bekommen die Gäste mit der Kranzbach-Detox-Vitalküche ein spezielles Ernährungsangebot serviert, das auf Wunsch auch ausschließlich vegetarische Kost umfasst.
Detox-Tee fester Bestandteil vieler Kuren
Auch wenn die Hotels teilweise mit unterschiedlichen Konzepten zur Entschlackung arbeiten, gibt es zwischen den Angeboten deutliche Gemeinsamkeiten. Dazu gehört der Detox-Tee, der viele Kuren begleitet. Detox-Tee umfasst spezielle Tee-Mischungen, mit denen die Fettverbrennung angekurbelt wird. Er ist zentraler Bestandteil für eine Detox-Kur und wird für ein optimales Ergebnis während des Entschlackens mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung kombiniert.
Den > Detox Tee gibt es mittlerweile in unterschiedlichen Sorten (externer Link). Die Basiskomponenten sind hier in der Regel jedoch immer die Gleichen. So wird sehr gern auf grünen Tee und Brennnesseltee gesetzt. Auch Ingwer-Tee und verschiedene gemischte Tee-Sorten bieten sich zum Entschlacken an. Neben der Zusammenstellung unterscheidet sich die Herkunft der Teesorten erheblich. Grundsätzlich sollte bei der Auswahl des Detox Tees darauf geachtet werden, dass die Bestandteile aus bekannten Anbaugebieten kommen. Einige Hersteller bieten den Tee in praktischen Sets an. In den Hotels wird wahlweise auf fertigen Tee oder auch auf eigene Zusammenstellungen aus dem Hotelgarten gesetzt.
