Um die Kosten für die Restauranteröffnung klein zu halten, sollten Gastronomie-Möbel gezielt ausgewählt werden. Wichtig ist, sich anfangs auf die notwendigste Ausstattung zu beschränken, damit ein reibungsloser Ablauf möglich ist.

Auf moderne Kassensysteme setzen
Kassensysteme sind das Herzstück jedes Restaurantbetriebes. Je nach System werden Bestellungen nicht nur passend für jeden Tisch registriert, sondern direkt an die Küche weitergeleitet. Vor allem bei großen Betrieben mit mehreren Räumlichkeiten ist es empfehlenswert, auf solche Systeme zu setzen.
Mittlerweile sind die Kassensysteme auf einem technisch so hohen Niveau, dass Betriebe weitgehend papierlos arbeiten können. Selbst die Rechnung kann dem Kunden später über das Einscannen eines QR-Codes oder über eine Online-Plattform zur Verfügung gestellt werden.
Bei den Kassensystemen sollte auch auf moderne Zahlungsformen geachtet werden. Zahlungen mit Bankomat- oder Kreditkarte sind mittlerweile in Restaurants üblich. Daneben sollten bei der Einrichtung von Kassen- bzw. Bezahlsystemen auch moderne Zahlungssysteme wie MobilePay berücksichtigt werden.
Funktionelle und stilsichere Möbel
Die richtigen Möbel für den Gastrobereich zu finden, kann eine Herausforderung sein, denn die Möbel bestimmten später den Stil des Lokals. Bei der Auswahl von Gastro-Möbel sollte vornehmlich auf die Funktionalität geachtet werden. Die Möbel sollten sich einfach aufstellen lassen und auch einen sicheren Stand haben. Damit der Boden später mühelos gereinigt werden kann, sollten sich die Stühle zusammenklappen oder auf die Tische stellen lassen.
Neben dem Indoor-Bereich muss auch für den Gastgarten speziell bei einer Eröffnung das Mobiliar vorhanden sein. Für den Gastgarten werden folgende Möbel benötigt:
- wetterfeste Tische und Stühle
- Sonnenschirme
- evtl. Heizelemente für einen Herbst-/Winterbetrieb
Unabhängig davon, ob es sich um Indoor- oder Outdoor-Möbel handelt, sollte das Mobiliar einfach zu reinigen sein. Daher sind glatte Oberflächen von Vorteil, die auch hygienischer sind.
Ein wichtiger Aspekt bei Gastro-Möbel ist, dass sie möglichst robust sind. Sie müssen täglich großen Belastungen standhalten. Dies gilt nicht nur für Tische, sondern auch für Stühle und Bänke. Hier sollte darauf geachtet werden, dass sie für ein höheres Gewicht ausgelegt sind, denn nicht selten kommen auch beleibtere Gäste ins Lokal.
Bei aller Funktionalität darf nicht auf formschöne Möbel verzichtet werden. Die Tische und Stühle sollten stilistisch zum Ambiente passen, denn sie wirken sich maßgeblich darauf aus.
Möbel für die Infrastruktur
Neben der Auswahl von Möbeln für den Gästebereich sind auch Möbel für die umgebende Infrastruktur wichtig. Dies beginnt bereits beim Eingang, wo sich oft eine Garderobe sowie ein Schirmständer befindet. Auch im WC sollte auf geeignete Möbel geachtet werden, die auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen benutzbar sind.
Zum Gastro-Bereich gehören auch Möbel etwa im Barbereich. Die Auswahl von Barhockern kann ebenfalls fordernd sein, denn was schön aussieht, muss nicht unbedingt bequem für den Gast sein. Vor allem für einen gemütlichen Absacker nach der Arbeit kann das richtige Mobiliar den Gast zu einem weiteren Drink bewegen.
Teil der Infrastruktur ist auch Mobiliar, das direkt zur Her- bzw. Bereitstellung von Speisen benötigt wird. Im Gastraum sollten passende Tische zur Verfügung stehen, auf denen Speisekarten — aber auch Besteck oder Servietten — verwahrt werden können. Bei diesem Mobiliar ist der Spagat zwischen Stil und Funktionalität besonders schwer. Eine Möglichkeit ist, funktionale Edelstahlmöbel hinter einer Verblendung — etwa aus Holz — zu verbergen. So werden Stil und Funktionalität gut miteinander vereinigt.
Auf unnötige Extras vorerst verzichten
Wenn die Eröffnung eines Restaurants kurz bevorsteht, sollte das Mobiliar auf das Notwendigste beschränkt werden. Um nichts zu vergessen, sollte eine Checkliste für alle Bereiche erstellt und regelmäßig überprüft werden. Denn oft sind es gerade die Kleinigkeiten, die während einer hektischen Planungsphase gerne einmal vergessen werden.