Existenzgründer in die Gastronomie

Sie sind hier: Startseite | Einsteiger & Existenzgründer in der Gastronomie

Neueröffnung...

Sie planen die Eröffnung eines eigenen Restaurants, eines Cafés oder einer Pommesbude, einer Bar oder eines Biergartens mit Beachatmosphäre? Dann finden Sie hier die wichtigsten Informationen, die Ihnen bei der Entscheidungsfindung und den ersten Schritten in die Selbstständigkeit helfen. Die Informationen sollen Ihnen als Neuling, Einsteiger oder Existenzgründer den Weg dahin erleichtern, aber auch kritisch hinterfragen, ob die Gastronomie denn das Richtige für Sie ist.

Die Gastronomie ist eine harte Branche - es herrscht großer Konkurrenzdruck und manchen sind die schwierigen Arbeitszeiten und die harte Arbeit nicht bewusst. Es reicht nicht, es "cool" zu finden, eine Bar zu besitzen - man muss vollkommen in dem Beruf aufgehen, sonst geht man schnell unter!

  • Die Buchführungspflicht eines Gastronomiebetriebs

    Die Gründung eines Betriebs in der Gastronomie wirft viele Fragen auf. Unter anderem müssen Sie klären, ob für Sie die Buchführungspflicht gilt und welche Steuern für Ihr Unternehmen fällig werden.

  • Hygiene und Sauberkeit im eigenen Restaurant

    Das eigene Restaurant, egal ob ein Imbiss oder ein gehobenes Restaurant, muss hygienisch und sauber sein. Dies erwarten nicht nur die Gäste – vielmehr sollte dies jeder Gastgeber als eigene Pflicht erachten.

  • Restauranteröffnung: Die notwendige Einrichtung

    Um die Kosten für die Eröffnung von einem Restaurant klein zu halten, sollten Gastronomie-Möbel gezielt ausgewählt werden. Wichtig ist, sich anfangs auf die notwendigste Ausstattung zu beschränken, damit ein reibungsloser Ablauf möglich ist.

  • Selbstständigkeit in der Gastronomie – Basics

    Zu den Basics für einen Gründer in der Gastronomie gehören eine gute Idee sowie eine passende Location. Bürokratische Aspekte sowie ausreichende Absicherungen spielen ebenfalls eine Rolle.

  • Restaurant richtig einrichten - Tipps&Tricks

    Ein Restaurant eröffnen - Besser Kaufen oder mieten – das ist hier die Frage. Eine Immobilie für ein Restaurant in Top-Lage zu kaufen, kann unter Umständen recht teuer sein. Dafür erhält man aber ein Stück Freiheit. Notwendiges Gastro-Zubehör? Geschirr? Besteck? Möbel? Reinigungsgeräte? Küchenhelfer?

  • Steuertipps für Gastrogründer

    Für viele Menschen ist die Selbständigkeit ein großer Traum ihrer Karriere. Das ist kaum verwunderlich, da damit einige Vorzüge einhergehen, darunter eine individuelle Einteilung der Arbeitszeit, keine Vorgesetzten, die einem sagen was man zu tun hat und im besten Fall sogar noch deutlich mehr Geld. Doch einfacher gesagt als getan!

  • 6 wesentliche Bausteine für Erfolg

    Die Herausforderungen einer Restauranteröffnung sind nicht zu unterschätzen. Neben einer wettbewerbsfähigen Geschäftsidee und einer raffinierten Marketingstrategie braucht es unter anderem einen sorgfältig erstellten Businessplan, eine Konzession, eine solide Finanzierung und zuverlässiges Personal.

  • Finanzierung der Gründung

    Viele Existenzgründungen (in der Gastronomie) scheitern daran, dass entweder keine oder eine schlechte Finanzplanung gemacht wurde. Da man als Gründer in der Gastronomiebranche praktisch kein Geld von Banken bekommt, ist sicher nichts Neues. Banken hegen nicht zuletzt wegen der hohen Ausfallquote eine natürliche Abneigung gegen Gastronomie-Projekte. Man muss also schauen, wie man sich das Geld auf anderen Wegen beschafft...

  • Qualität zahlt sich aus

    Es wird immer öfter deutlich, wie wichtig eine hochqualitative Grundausstattung im eigenen Betrieb ist ...

  • Soft-Opening - Die Generalprobe

    Niemand schafft es, gleich am ersten Tag perfekt zu sein. Daher bietet es sich an, für die Mitarbeiter und die Gäste eine Art Eingewöhnungsphase zu planen.

  • Standort und Vertrag für den Gastrobetrieb

    Ein Restaurant zu eröffnen, ist für viele Menschen ein großer Lebenstraum. Damit dieser Traum in Erfüllung geht, sind einige Schritte auf dem holprigen Weg zum eigenen Geschäft zu gehen.

  • 7 Tipps für Kartenzahlungen

    Wenn es um die Einnahmen geht, müssen Gastronomiegründer einiges berücksichtigen – gesetzliche Vorschriften bei der Kassenführung und natürlich, welche Zahlungsmethoden sie akzeptieren wollen.

  • Beruflicher Einstieg in die Gastronomie

    Hotellerie und Gastronomie bieten viele abwechslungsreiche Jobs mit interessanten Aufstiegsmöglichkeiten an.

  • Wer nichts wird, wird Wirt... oder?

    Viele scheinen zu denken, dass die Gastronomie ein Spaßbranche ist. Man hat mit fröhlichen Menschen zu tun, kann Leute verwöhnen, ist nah dran an leckerem Essen, Musik und Alkohol und kann immer ausschlafen. Natürlich ist die Realität eine andere! Neben den gastronomie-relevanten Voraussetzungen im speziellen, müssen weitere Überlegungen in Bezug auf die Selbstständigkeit im allgemeinen angestellt werden. Bitte denken Sie einmal ganz intensiv über die ...

  • Diese Basics müssen Gastwirte kennen

    Herr über die eigenen Geschäfte sein, einen nachhaltigen Betrieb gründen, nach den eigenen Wünschen kochen und den Namen zur Marke machen - darüber hat jeder engagierte Arbeiter in der Gastronomie sicherlich schon einmal nachgedacht.

1 2 »

Das könnte Sie auch interessieren

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren