Zum Inhalt springen
Startseite » Das richtige Geschäftskonto finden

Das richtige Geschäftskonto finden

Geschäftskonto

Anbieter von Geschäftskonten gibt es viele – ein passendes Angebot für die finanzielle Abwicklung des Gastronomiebetriebs zu finden, ist jedoch schon schwieriger. Zunächst einmal gilt es, die jeweiligen Leistungen und Kosten der einzelnen Angebote miteinander zu vergleichen. Denn die Entscheidung für ein Kreditinstitut ist langfristig.

Leistungen und Kosten abwägen

Der Gesetzgeber schreibt Einzelunternehmen (externer Link) nicht zwingend vor, für das Geschäft ein extra Konto zu führen. Trotzdem ist es ratsam, für die privaten Angelegenheiten ein separates Konto zu führen. Kapitalgesellschaften hingegen müssen ein Geschäftskonto führen, da beispielsweise eine Mindesteinlage zu tätigen ist. Außerdem sind die Geschäftsvorfälle für die Steuern so besser von den privaten Positionen zu trennen.

Spezielle Geschäftskonten bieten alle Großbanken, aber auch die Sparkassen und Volksbanken oder viele Privatbanken an. Wer großen Wert darauf legt, dass die Bank nach ethischen Grundsätzen handelt, kann sich auch ein faires Bankkonto zulegen, beispielsweise bei der Ethikbank.

Welche Kosten sind zu beachten?

Die Kosten für ein Geschäftskonto setzen sich aus unterschiedlichen Positionen zusammen, die als Gesamtpaket zu betrachten sind:

MONATLICHE KONTOFÜHRUNGSGEBÜHREN

Diese Gebühren sind Grundgebühren, die monatlich für ein Konto zu zahlen sind. Sie sind von Bank zu Bank unterschiedlich, und manchmal ist die Kontoführung sogar kostenlos. Bei einigen Banken sind sie auch von den Zusatzleistungen des Kontos abhängig.

TRANSAKTIONSGEBÜHREN

Im Gegensatz zu einem privaten Girokonto verlangen die meisten Geldinstitute bei Geschäftskonten für jede Buchung Gebühren. Beleglose Buchungen (Online-Buchungen) sind oftmals kostenlos.

GEBÜHREN FÜR WEITERE VORGÄNGE

Dies können Gebühren für Kontoauszüge, für das Einrichten oder Ändern von Daueraufträgen oder für Ein- und Auszahlungen am Schalter sein.

SPESEN FÜR KARTEN

Während einige Banken die EC- oder Kreditkarten kostenlos ausstellen, erheben andere Banken hierfür Spesen.

VERZINSUNG AUF DEM GESCHÄFTSKONTO

Auch die Guthabenverzinsung wird unterschiedlich gehandhabt. Ideal sind auch Geschäftskonten in Kombination mit einem Tagesgeldkonto. So kann das Guthaben in Zeiten, in denen es nicht benötigt wird, gewinnbringend angelegt werden.

ZINSSÄTZE FÜR KONTOKORRENT

Gerade hier gibt es große Unterschiede. Nicht selten werden erst gar keine Kontokorrent- oder Überziehungskredite (externer Link) eingeräumt. Wenn ja, gibt es hier große Differenzen bei den zu zahlenden Zinsen.

Bild 1: © istock.com/Eivaisla
Bild 2: © istock.com/YinYang

Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert