Zum Inhalt springen
Startseite » 10 Tipps für ein erfolgreiches Bankgespräch

10 Tipps für ein erfolgreiches Bankgespräch

Bankgespräch

Das erste Gespräch entscheidet!

Ein Bankgespräch kann das Leben verändern. Wie so oft kann dabei der erste Eindruck (in diesem Fall das erste Gespräch) bereits entscheidend sein. Im schlechtesten Falle bekommt man keine zweite Chance. Sie müssen den Berater der Bank von sich und dem Konzept überzeugen. Umso wichtiger ist es, sich auf das Gespräch einzustellen. Hier 10 Tipps für einen Erfolg versprechendes Gespräch mit der Bank:

Tipp 1 – Gesprächstermin rechtzeitig vereinbaren
Sie sollten einen Banktermin nicht zu kurzfristig ansetzen. Am besten, Sie fragen gleich bei der Vereinbarung des Termins, ob Sie Unterlagen vorbereiten sollen oder was sonst benötigt wird. Vielleicht brauchen Sie für die Zusammenstellung einige Zeit.

Tipp 2 – Bereiten Sie sich gut vor
Was macht Sie und Ihr Konzept so besonders? Warum soll die Bank ausgerechnet Ihnen Geld leihen? Welches Alleinstellungsmerkmal haben Sie? Welche weiteren Geldmittel haben Sie zur Verfügung? Wie sieht Ihr Businessplan für die nächsten 5 Jahre aus?

Tipp 3 – Machen Sie einen selbstsicheren (aber nicht arroganten) Eindruck

Tipp 4 – Öffentliche Fördermittel ins Spiel bringen
Eine Bank hat ggf. nicht unbedingt Interesse daran, Ihnen im ersten Schritt öffentliche Fördermittel anzubieten. Daran verdient sie nämlich weniger. Fragen Sie also konkret danach. Am besten, Sie haben sich hier schon ein wenig vorinformiert und können bereits klare Förderprogramme nennen.

Tipp 5 – Warum wollen Sie öffentliche Fördermittel?
Ein Banker wird Sie vielleicht fragen, was Sie sich von öffentlichen Fördermitteln versprechen. Zum einen will er vermutlich wissen, ob Sie gut vorbereitet sind, zum anderen ob er nicht doch eher seine eigenen Produkte anbieten kann. Sie könnten hier z.B. anbringen, dass man weniger Sicherheiten braucht, meist niedrigere Zinsen angesetzt werden oder man oft tilgungsfreie Jahre zu Beginn vereinbaren kann.

Tipp 6 – Welche Sicherheiten haben Sie?
Sie sollten sich bereits im Vorfeld überlegen, welche Sicherheiten Sie der Bank anbieten können. Die Frage kommt so sicher wie das Amen in der Kirche und dann wäre es schlecht, wenn Sie anfangen würden rumzustottern. Ganz ohne Sicherheiten geht es nicht.

Tipp 7 – Fachleute und Berater im Vorfeld aufsuchen

Tipp 8 – Versteifen Sie sich nicht auf eine Bank
Auch wenn sie oder Ihre Familie vielleicht schon viele Jahre Kunde bei einer bestimmten Bank ist, heißt das nicht, dass diese Ihnen auch besonders aufgeschlossen gegenübersteht. Vereinbaren Sie also Termine bei verschiedenen Banken – nicht zuletzt auch, um unterschiedliche Zinskonditionen miteinander vergleichen zu können.

Tipp 9 – Bedingungen und Fristen von Fördermitteln beachten

Tipp 10 – Bearbeitungszeit
Zwischen dem ersten Gespräch, dem eigentlichen Fördermittelantrag und dem Auszahlen des Geldes können durchaus Monate vergehen. Planen Sie das bei Ihrem Projektmanagement mit ein!

Schlagwörter: