Dienstag, 3. Oktober 2023

Webseite für erfolgreiche Gastronomie seit 2012

Auf die richtige Lage kommt es an

Neue Gastronomie eröffnen … Lage, Lage, Lage

„Wer nichts wird, wird Wirt“ ist ein alter Spruch, zugegeben völlig abgenutzt und dazu noch nicht einmal wahr. Denn ganz so einfach ist es natürlich nicht. Die Branche ist hart umkämpft, muss sich neuen Herausforderungen stellen und ist aufgrund von Trends stets dynamisch. Auch deshalb kommt es mehr denn je darauf an, wo man sich mit seiner Vision von der eigenen Gastronomie niederlässt.

Der erste Eindruck zählt

Die Entscheidung, eine eigene Gastronomie zu gründen, zu eröffnen und schließlich in der Branche Fuß zu fassen, ist eine, die von vielen Faktoren beeinflusst wird. Für viele hängt die Existenz vom Erfolg der Unternehmung ab. Dieser Erfolg wird wiederum von diversen Umständen dirigiert. Einer davon ist die Wahl der richtigen Immobilie für das Restaurant, die Bar oder die Kneipe. Selbstverständlich trägt die äußere Erscheinung einen großen Teil zum Erfolg oder Scheitern der Existenzgründung bei. Auch richtige, angemessene Werbemaßnahmen können eine große Rolle spielen. Der erste Eindruck zählt – wem es nicht gefällt, der macht womöglich auf dem Absatz direkt wieder kehrt. Noch schlimmer: Ist Ihre Immobilie schlecht zu erreichen oder zu weit außerhalb, kommen die Gäste möglicherweise gar nicht erst zur Tür herein.

Viele Faktoren beeinflussen die Immobilienwahl

Nicht nur der genaue Standort sollte wohl überlegt sein. Auch müssen Sie sich genau vor Augen führen, wie groß die Immobilie sein soll. Bei Pachtverträgen sollte immer auf die Laufzeit geachtet werden. Außerdem zu klären: Ist schon genug Ausstattung (zum Beispiel in der Küche) vorhanden und in welchem Zustand befindet sie sich? Außerdem dürfen bei einer genauen Standortanalyse auch die Beurteilung der Konkurrenz und eine realistische Einschätzung der bestehenden Zielgruppe nicht fehlen. Überlegen Sie sich außerdem, ob es Sinn macht, einen Immobilienmakler zu konsultieren. Dies hat zwar meistens zusätzliche Kosten zur Folge, der Makler kann aber gerade unerfahrenen Gastronomen helfen, die richtige Immobilie zu finden. Geeignete Immobilien finden Sie – mit oder ohne Makler – auf Portalen wie Immowelt. Dabei können Sie die Ergebnisse nach Kriterien filtern und sich auch nur Immobilien für den gastronomischen Bereich anzeigen lassen.

Die Lage ist das A und O

Generell macht es Sinn, ein Restaurant, eine Bar oder ein Wirtschaft in viel bevölkerten Regionen zu eröffnen. Gerade das Laufpublikum ist bei entsprechender Außenwerbung eine nicht zu unterschätzende Zielgruppe. Weitere wichtige Punkte sollten bei der Wahl der Immobilie beachtet werden:

  • Kann man die Immobilie gut mit dem PKW, dem öffentlichen Nahverkehr und zu Fuß erreichen?
  • Wie ist der Ruf der Umgebung, des Stadtteils oder der Region einzuschätzen?
  • Ist das Konzept auf die Zielgruppe zugeschnitten? Und lebt die Zielgruppe in der näheren Umgebung?
  • Wird es in Zukunft weitreichende Veränderungen (Umbauten, Baustellen) bezüglich der Lage geben?

Bevor Sie sich also für eine Immobilie entscheiden, sollten Sie versuchen, diese Punkte möglichst umfangreich zu klären. Natürlich gilt das ebenso, wenn Sie eine bestehende Gastronomie übernehmen wollen.

Bild 1: ©istock.com/SolStock
Bild 2: ©istock.com/e_rasmus
Bild 3: ©istock.com/wjarek

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Passend dazu für Sie ausgewählt

#361 Mitarbeiter des Monats: Tolle Motivation im Team

In der lebhaften Welt der Gastronomie, wo jedes Detail zählt, können kleine Gesten einen großen Unterschied machen. Eines dieser mächtigen Werkzeuge ist das Programm...
A-Z (18)Abteilungen (174)AGBs (2)Aktionen planen (44)Aktionskalender (14)Allergene und Zusatzstoffe (13)Arbeits-/Brandschutz (19)Arbeitschutz (6)Arbeitsrecht (14)Artikel Highlights (61)Auszubildende (6)Bankett/Catering (19)Beschwerdemanagement (23)Betriebsarten (4)Betriebsunfall (1)Bewerbung bis Kündigung (23)Bewertungsportale und Kritik im Netz (6)Brandschutz (10)Brunch (10)Budget (18)Corona (22)Der Gewinn liegt im Einkauf (6)Die Speisekarte (27)Dienstplan (19)Digitalisierung (15)Einkauf (22)Erste Hilfe (6)Extra-Tipps (36)Fördermittel (12)Fachkunde (14)Fachkunde Küche (25)Franchising (10)Gäste überraschen (8)Gäste glücklich machen (12)Gastraum & Terrasse (31)Gastro-Hotel-Wissen (25)Gastro-Recht (15)Geschäftsführer (14)Glückliche Mitarbeiter (10)Gründer (35)Gutes Betriebsklima (6)HACCP (19)Hogapedia (42)Ideenmanagement (13)Ideenpool (204)Internet (24)Inventur & Lager (11)Jahresplanung & Saison (41)Küche (69)Kalkulation (24)Kassensysteme (19)Kaufberater (23)Kennzahlen & Controlling (10)Konflikte & Streit (14)Krisenmanagement (10)Kundenbindung (25)Management (80)Management allg. (34)Marketing (118)mehr (104)Mehr Umsatz- weniger Kosten (28)Mindestlohn (12)Mitarbeiterhandbuch (10)Mitbewerber (19)Nachhaltigkeit (28)Ostern (5)Pachtvertrag (8)Personalbüro (65)PR (9)Rechnungswesen (28)Recht-Steuern (60)Reservierungssysteme (10)Restaurantportale (4)Saison-Kalender (11)Service (50)Social Media (29)Sonstiges (8)Stellenbeschreibungen (9)Steuern (22)Steuertipps der ETL ADHOGA (10)Team (47)Thementage & -wochen (18)Tipps der Woche (336)Top Themen (35)Trends (11)Valentinstag (6)Verkaufsförderung (34)Versicherungen (3)Verwaltung (4)Wareneinsatz (9)Warenkunde (23)Weihnachten & Silvester (23)Wein-Wissen (12)Weiterbildung (5)Werbeformen (11)Zeugnisse (37)Zielgruppenmarketing (13)Zielvereinbarungen (9)