Zum Inhalt springen
Startseite » Michelin Sterne – Wie werden sie vergeben?

Michelin Sterne – Wie werden sie vergeben?

Michelin Sterne

Michelin Sterne – der Gastro-Olymp

Die Sternebewertung des Guide Michelin gilt als der gastronomische Olymp. Wer es in den elitären Kreis der Sternerestaurants schafft, bietet eine wirklich außergewöhnliche Qualität. Jedes Jahr werden die Sterne aufs neue vergeben. Jedes Jahr kommen anonyme Tester und überprüfen die Restaurants. Bei Restaurants mit einer Auszeichnung von 1 bis 3 Sternen oder solchen, die darauf Anwärter sind, testen mehrere Tester unabhängig voneinander die Lokalität. Anschließend wird das Ergebnis der Tests mit der Chefredaktion ausgewertet und entsprechend Sterne oder Empfehlungen vergeben.

Bei den Tests vor Ort werden einheitliche Bewertungsmaßstäbe zugrunde gelegt, die im übrigen weltweit identisch sind. Zu diesen Kriterien gehören unter anderem: Die Qualität der Produkte, die persönliche Note, die fachgerechte Zubereitung der Speisen, der Geschmack, die gleichbleibende langfristige Qualität und das Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn diese Kriterien erfüllt werden, können auch bodenständige Restaurants und sogar Streetfood Stände (Bangkok, Hongkong) einen Stern erhalten. Ebenso können rein vegetarische Restaurants berücksichtigt werden.

Übrigens: Weltweit haben nur rund 100 Restaurants 3 Sterne. Davon sind rund zehn allein in Deutschland. Damit zählen wir zu den Spitzenländern der gehobenen Gastronomie.

Die Tester sind durchweg Profis, meist ausgebildete Köche mit einer fundierten Ausbildung. Zusätzlich werden sie von Michelin auf die Aufgabe vorbereitet. Sie reisen anonym und lassen sich niemals auf Essen einladen. Sie werden grundsätzlich bei Michelin fest angestellt und ändern ihr Testgebiet konstant.

zurück zur Lexikon-Übersicht

Schlagwörter: