Kreditkartenunternehmen

Wie funktionieren Kreditkarten?

Weltweit gibt es rund 10 größere Kreditkartenunternehmen bzw. Kreditkarten. American Express (Amex) und Diners Club sind zum Beispiel eigene Unternehmen. Mastercard und Visa sind eher Marken, die direkt von Banken und anderen Institutionen ausgegeben werden. In China ist UnionPay vorherrschend und in Japan JCB, die auch jeweils nur dort ausgegeben werden.

Beim Kreditkartengeschäft handelt es sich um ein sogenanntes Vier-Parteien-System. Es gibt den Kartenausgeber (meist eine Bank oder Versicherung), den Besitzer oder Nutzer der Karte, die Händlerbank über die die Abrechnung gemacht wird und die Akzeptanzstellen (also die Geschäfte, Hotels, Restaurants und anderen Dienstleister). Da drüber steht das Zahlungssystem selbst (also Visa, Amex, Mastercard, etc.). Die nachfolgende Grafik beschreibt die Zusammenhänge und beschreibt wer wie dabei verdient.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren