Hogapedia Gastronomisches Lexikon Buchstabe R
Fachbegriffe aus Hotellerie und Gastronomie mit R
raspeln | auch: raffeln – das Zerkleinern mit einer Reibe oder Raspel in feine Streifen (wie z.B. Äpfel für das Birchermüsli oder Karotten für Salat) |
räuchern | ursprünglich als Konservierungsmethode eingesetzt, wird heute auch oftmals einfach wegen des besonderen Geschmacks geräuchert. Dabei wird das Lebensmittel in einem geschlossenen Gefäß oder speziellen Ofen rauchenden Holzspänen ausgesetzt |
Rechaud | Warmhalteplatte |
Reduktion | stark eingekochte Flüssigkeit – oft gemacht bei Saucen |
relevé | größere Vorspeise |
rissolieren | hellbraun braten, in Butter schwenken, anbraten, rösten |
rösch (backen) | kross, knusprig |
rösten | eine Zubereitungsart, bei der trocken und fettlos pflanzliche Lebensmittel erhitzt werden, um ihnen Geschmack zu geben oder sie dunkler zu färben (Beispiele: Nüsse, Kaffeebohnen, Malz) |
Rotisseur | Postenkoch: zuständig für das Braten von Fleisch, ggf. Fisch, Geflügel und Wild |
Rotissoir | [franz.: roti – gebraten] Bratenpfanne, Bratreine oder Backblech |
roux | Mehlschwitze |
rupfen | eine Vorbereitungsart, bei der die Federn von Geflügel entfernt wird. |
> = sehen Sie unter einem anderen Begriff nach
>> = Es gibt einen ausführlichen Artikel zu diesem Fachwort
>>> = Es gibt ein Sammelthema / Oberbegriff zu diesem Wort