Fachbegriffe Gastronomie & Hotellerie mit G
Ein Lexikon mit Fachbegriffen aus den Bereichen Gastronomie und Hotel ist selbstverständlich nie fertig. Ständig finden wir neue Begriffe und ergänzen das Wörterbuch oder Glossar wöchentlich. Wir glauben jedoch, mittlerweile das größte deutschsprachige Fachwörterbuch für die HOGA zu sein. Viele einzelne Fachartikel zu den Begriffen bilden einen riesigen Wissenschatz, der auch für Auszubildende eine gute Quelle für ihre Recherche ist. Viel Spaß beim Stöbern und lernen. Hoffentlich ist der von Ihnen gesuchte Begriff dabei und wir konnten Ihnen weiterhelfen.
> = sehen Sie unter einem anderen Begriff nach
>> = Es gibt einen ausführlichen Artikel zu diesem Fachwort
>>> = Es gibt ein Sammelthema / Oberbegriff zu diesem Wort

Fachbegriffe HIJ
haschieren/hachieren | [franz.: hacken] – zerkleinern, zerhacken, in kleine Stücke zerschneiden – auch z.B. Hackfleisch per Fleischwolf herstellen |
Haut-gout | [franz.: hoher Geschmack] ein ganz besonderer (strenger) Geschmack bei Wild und -geflügel, der beim langen Abhängen durch die Zersetzung des Fleischeiweißes entsteht. Heutzutage kaum mehr verbreitet. |
Hors d’oeuvre | [franz.: vor dem Werk] – also Vorspeisen, Häppchen, Kleinigkeiten (warm oder kalt) |
Hors-doevrier | Küchenposten: Vorspeisenkoch |
hygroskopisch | feuchtigkeitsanziehend und -bindend – man kennt das z.B. von den kleinen „Päckchen“ die manchmal Gebäck beigelegt wird. Diese enthalten stark hygroskopische Substanzen, damit das Gebäck nicht weich wird und knusprig bleibt |
Isomalt | Zuckeraustauschstoff (E953) – ist genauso süß wie Zucker und findet in Schokolade, Backwaren oder Süßspeisen verwendet |
Jause | Brotzeit, Zwischenmahlzeit, kleines Mittagessen – oft verwendet für eine Jausenplatte mit Wurst, Käse, Eingelegtem und kräftigem Brot |
Julienne | Schnittform: Gemüse in dünne Streifen geschnitten |
Jus | [franz.: Saft] – hier meist gemeint vom Fleisch, kann aber auch von Obst und Gemüse sein |