C

Fachbegriffe Gastronomie & Hotellerie mit C

Ein Lexikon mit Fachbegriffen aus den Bereichen Gastronomie und Hotel ist selbstverständlich nie fertig. Ständig finden wir neue Begriffe und ergänzen das Wörterbuch oder Glossar wöchentlich. Wir glauben jedoch, mittlerweile das größte deutschsprachige Fachwörterbuch für die HOGA zu sein. Viele einzelne Fachartikel zu den Begriffen bilden einen riesigen Wissenschatz, der auch für Auszubildende eine gute Quelle für ihre Recherche ist. Viel Spaß beim Stöbern und lernen. Hoffentlich ist der von Ihnen gesuchte Begriff dabei und wir konnten Ihnen weiterhelfen.

> = sehen Sie unter einem anderen Begriff nach
>> = Es gibt einen ausführlichen Artikel zu diesem Fachwort
>>> = Es gibt ein Sammelthema / Oberbegriff zu diesem Wort

  • Ca-Ch
  • Cl-Co
  • Cr
  • Ct-Cy

Ca

  • Cabécou Ein Käse aus Ziegen- oder Schafsmilch der in ein Weinblatt eingewickelt ist
  • Cachat Ein cremiger Schaf- oder Ziegenkäse aus der Provence, der mariniert wird in Branntwein, Essig und Kräutern
  • Café Ein Ort an dem man Kaffee trinken kann, oft auch kleine Gerichte und andere Getränke. >>> Betriebsarten im Gastgewerbe | >>> Kaffeezubereitungen
  • Calmar Kalmar, zehnarmiger Tintenfisch aus dem Meer, festes, mageres, angenehm krebsartiges Fleisch
  • Calebasse (auch Kalebasse) Flaschenkürbis
  • Calvados [1] Département in Frankreich (Normandie) [2] Apfelbrand mit geschützter Herkunftsbezeichnung, der bereits seit dem 16. Jahrhundert bekannt ist. Der Alkoholgehalt liegt bei 40-45 Vol.-%.
  • Camembert Ein Weißschimmelkäse, dessen Bezeichnung nicht geschützt ist und überall verwendet werden darf
  • Canada Angus Beef - Eine Rindfleisch Qualität aus Kanada. Die Rinder leben rund 24 Monate lang in freier Prärie. Die letzten 100 Tage vor der Schlachtung erhalten sie ausschließlich Mais gefüttert. Dadurch wird das Fleisch besonders zart.
  • Canapée Kleine Brotscheibe (manchmal auch geröstet oder von der Rinde befreit) mit raffiniertem Belag - als Fingerfood bei Empfängen beliebt
  • Canard [franz.] Ente
  • Canard de Barbarie Barberie-Ente, die Haustierform der Moschusente, auch Flugente genannt mit rosafarbenem festen Fleisch
  • Canard de Rouen (Canard rouennais) Rouener Ente Eine große Zuchtentenart die an Wild erinnert. Die Zubereitungsart der “Blutente” in Rouen hat seit jeher Tradition. Dabei wird die Ente durch Ersticken getötet, so dass das Blut im Körper verbleibt. Nach kurzem Braten wird die gesamte Karkasse ausgepresst und das Blut und der Fleischsaft als Sauce aufgefangen.
  • cannelieren In gestreifte Form schneiden
  • Cantaloup(e) Eine Zuckermelone aus der Gattung der Gurken mit orangenem Fruchtfleisch und einer typisch gemasterten beigen Schale
  • Caprice (des dieux) Ein Doppelrahm Käse aus pasteurisierter Kuhmilch
  • Capsule Hotel Ein Capsule Hotel verfügt über kleine Kapsel ähnliche Zimmer die die Größe eines Bettes haben. Ein Trend aus Japan, wo traditionell Hotelzimmer sehr teuer sind und so eine kostengünstige Alternative geboten werden soll.
  • Carcasse auch Karkasse ist das Knochengerippe eines Tieres. Auch der Panzer von Meeresfrüchten wird als Karkasse bezeichnet.
  • Carmen (à la) Garnitur mit Tomaten oder Paprikaschoten und intensiven Gewürzen >>> Klassische Garnituren
  • Carottes (à la) Vichy (Vichy Karotten) sind mit Zucker und Zwiebelbrunoise in Butter gedünstete Möhrchen
  • Carré auch Karree ist das vordere Rippenstück des Kalb-, Lamm- oder Schweinerückens
  • Casserole Kochtopf allgemein
  • Casserolier Topfspüler
  • Cassis [1] Schwarze Johannisbeere [2] Likör aus Schwarzer Johannisbeere (Crème de Cassis)
  • Cassoulet ist ein deftiger Eintopf aus der Kasserolle
  • Caudalie ist eine Maßeinheit zur Messung der Verweildauer der Aromastoffe von Wein im Mund. Eine Caudalie entspricht einer Sekunde. Gute Weine liegen bei 20, Spitzenweine bei 50 und höher.
  • Caviar oder Kaviar Gesalzener Fischrogen vom Stör meist aus dem Schwarzen oder Kaspischen Meer. Bekannte Sorten sind Beluga, Ossietra und Sevruga.

Ce

  • Célestine Eine Rindfleischbrühe mit Pfannkuchenstreifen
  • Cervelat (auch Cervelatwurst) Ein Begriff für geräucherte Brühwürste aus Schweine- und Rindfleisch

Ch

  • Chablis Eine hochwertige Weißweinsorte aus dem Loiretal
  • Chafing-Dish (von frz. chauffer „erhitzen“, und engl. dish „Platte, Geschirr“) ist ein Behälter zum Warmhalten von Speisen. Meist auf einem Gestell mit indirekter (Wasserbad) Hitzezufuhr. Beheizt mit Brennpaste oder auch elektrisch.
  • Chanterelle [franz.] Pfifferling
  • Channels (auch Channel Management) Hierbei handelt es sich um Verkaufskanäle über die ein Hotel eine Zimmer anbietet. Dies können z.B. die eigene Website, das > GDS, Hotelbuchungsseiten oder auch Reiseveranstalter sein. Die richtige Mischung der Kanäle ist für den Erfolg eines Hotels sehr wichtig. Man muss zudem seinen Hauptkanal kennen, um diesen ggf. zu stärken und weiter auszubauen. Je breiter man aufgestellt ist, desto besser. Viele Kanäle versprechen viele Buchungen.
  • Channel Manager (auch Channel Management Software) ist eine Software um die verschiedenen Verkaufskanäle zu verwalten und zu analysieren. Es gilt die aktuellen Tagespreise und Verfügbarkeiten in allen Kanälen auf dem Laufenden zu halten. Eine Software kann entweder in eine oder in zwei Richtungen arbeiten. Bei einer Richtung werden nur Tagespreise und Verfügbarkeiten in das System eingepflegt. Bei zwei Richtungen kommen auch die Buchungen, Änderungen und Stornierungen über das System zurück an die Hotelsoftware.
  • Charcuterie [franz.] [1] Metzgerei [2] Fleisch und Wurstwaren
  • Chariot Ein Wagen für Vorspeisen, Käse oder Desserts
  • Charlotte [1.] eine Kartoffelsorte [2.] ein cremiges Dessert mit Löffelbiskuit Hülle [3.] eine glatte runde Schale
  • Charlotte russe ist die französische Bezeichnung einer speziellen Form der Bayrisch Crème, mit kandierten Früchten in einer Hülle aus Biskuit
  • Charolais Eine weiße Rinderart mit rund 750-1.000 kg Gewicht aus Frankreich. Das Fleisch ist sehr hochwertig, saftig, mit typischer Marmorierung und wenig Fettanteil. Die Tiere leben 9 Monate auf freier Weide und ernähren sich von Gras und Kräutern.
Charolais Rinder
  • Chartreuse Ein französischer Kräuterlikör aus rund 130 Kräutern und Gewürzen wie z.B. Melisse, Pfefferminze, Kardamom, Zimt, Thymian, Arnika, und Ysop. Der Chartreuse reift für fünf bis acht Jahre in Eichenholzfässern.
  • Chateaubriand Ein besonders dick geschnittenes Stück aus der Mitte des Rinderfilets, welches in den meisten Fällen für 2 Personen angeboten wird. Es wird gerne gegrillt oder in der Pfanne/Ofen gebraten. Ganz klassisch serviert man Sauce Béarnaise und kleine Kartoffeln dazu.
  • chatrieren Nur noch in Frankreich übliches Entfernen eines Darms aus noch lebenden Schalentieren. In Deutschland müssen die Tiere vorher in kochendem Wasser abgetötet werden.
  • Chaudrée Ein klassischer deftiger Fischeintopf von der Atlantikküste
  • Check-out Der Vorgang in einem Hotel bei der Abreise eines Gastes. Hierbei wird zumeist auch die Rechnung erstellt, die Minibar gecheckt und in manchen Häusern auch der Zustand des Zimmers kontrolliert. In der Hotelsoftware wird das Zimmer von “belegt” auf “schmutzig oder Zu reinigen” gesetzt. Während der Gast auf den Ausdruck der Rechnung wartet, fragt man nach dem Aufenthalt und ob alles in Ordnung war. Man wünscht eine gute Weiterreise und ein Wiedersehen.
  • Chef de cuisine Küchenchef >>> Küchenposten
  • Chef de garde Die "Küchenwache" - z.B. wenn alle anderen Köche Teildienst machen, "wacht" er über die Küche und trifft die Vorbereitungen
  • Chef de partie Postenchef für einen bestimmten Küchenposten, z.B. Chef de partie Gardemanger
  • Chef de rang Ein Stationskellner
  • chemisieren (auch: chemiser) eine Form mit Gelée, Aspik oder anderen Massen auskleiden, bevor sie dann gefüllt werden
  • Chèvre [franz.]Ziege, Ziegenkäse
  • Cabri Zicklein, junge Ziege
  • Chianti Ein Italienischer Rotwein aus der Toskana, der hauptsächlich aus der Sangiovese Traube besteht.
  • Chicorée Eine Endivien Art mit zart bitterem Geschmack
  • Chiffonade z.B. als Grundlage eines Geflügelcocktails - dabei werden Kräuter oder Blattsalate in feine Streifen geschnitten und roh oder kurz angeschwitzt und mariniert als Basis verwendet
  • Chinois Ein feinmaschiges Spitzsieb
  • Chorizo Eine aus Spanien stammende grobe Wurstsorte mit Paprika und Knoblauch. Sie kann aus Schweine-, Rind-, Pferde- oder Eselfleisch hergestellt werden.
  • Choron Eine Garnitur mit Artischockenböden, Spargelspitzen oder Erbsen >>> Klassische Garnituren
  • Chou [franz.] Kohl, Kraut
  • Choucroute [franz.] Sauerkraut
  • Choucroute garnie Eine aus dem Elsaß stammende große Schlachtplatte mit Sauerkraut, gepökeltem Schweinefleisch, Schinken, Bauchspeck und Würstchen

Cl

  • Clementine Eine kleine, süße kernlose Mandarinenart, auch Klementine
  • Cloche Eine Metall- oder Kunststoffhaube zum Abdecken von Tellern für den Transport größerer Tellermengen (bei abgeflachten Kunststoff Cloches) bzw. zum besonders edlen Servieren (bei halbrunden Silber Cloches)

Club Sandwich

Club Sandwich

Die erste Erwähnung eines Club Sandwich findet man in einem Kochbuch aus dem Jahr 1894. Das Club Sandwich besteht aus 3 Scheiben Toastbrot, die mit aufgeschnittener Hähnchenbrust, kross gebratenem Speck, Tomatenscheiben, Salat und einem Spiegelei (manchmal auch Käse) belegt sind. Die Scheiben und der Belag werden geschichtet und dann diagonal in zwei Dreiecke geschnitten. Zur Entstehung des Namens gibt es mehrere Geschickten. Eine davon besagt, dass es ein Akronym des Anfangsbuchstaben des Begriffs: “Chicken (and) lettuce under bacon” ist. Also Hähnchen und Salat unter Speck.

Co

  • Cocotte feuerbeständiges Geschirr (oft eine eckige oder runde flache Schüssel) zum Garen im Ofen und späteren Servieren im gleichen Gefäß
  • Cognac Ein französischer Weinbrand aus der Charente im Südwesten Frankreichs mit geschützter Herkunftsbezeichnung. Er wird ausschließlich aus Weißweinen gebrannt. Es gibt Cognac in 4 verschiedenen Klassifizierungen: V.S. (Very Special) dessen jüngstes Destillat mindestens zwei Jahre alt ist. / V.S.O.P. (Very Superior Old Pale) dessen jüngstes Destillat mindestens 4 Jahre alt ist. / XO (Extra Old) dessen jüngstes Destillat mindestens 6 bzw. 10 Jahre alt ist. / XXO (Extra Extra Old) dessen jüngstes Destillat mindestens 14 Jahre in einem Eichenfass gelagert worden sein muss.
  • Colbert Eine >>> klassische Garnitur bei der ein entgräteter, panierter oder gebackener Fisch mit Colbert Butter serviert wird.
  • Colbert Butter Eine Buttermischung mit Petersilie, Estragon, Glace und Zitronensaft
  • Commis de cuisine Jungkoch >>> Küchenposten
  • Commis de rang Jung-Restaurantfachmann
  • CompSet oder Competitive Set Hierbei handelt es sich um eine Gruppe von 5 bis 10 Hotels, die als direkte Mitbewerber eines Hauses angesehen werden. Dies können z.B. Hotels ähnlicher Güte (Sterne), Größe oder Lage sein. Um bestmögliche Ergebnisse zu erhalten, sollte eine genaue Analyse erfolgen und nur wirkliche Mitbewerber einbezogen werden. Man nutzt das CompSet um gegenseitig seine Leistungen vergleichbar zu machen und so Benchmarking oder die eigene Marktdurchdringung besser kontrollieren und steuern zu können. Auch für die Findung der besten Tagesrate ist das CompSet sehr hilfreich.
  • Comp ([engl.] complimentary = kostenlos) Abgabe von Leistungen ohne Berechnung. Dies kann eine Flasche Wasser auf einem Hotelzimmer genau so sein, wie das gesamte Zimmer oder ein Dinner, die Minibar oder andere Leistungen. Oft erhalten zum Beispiel Direktionskollegen aus anderen Häusern Comp-Zimmer, also freie Übernachtung.
  • Comté Ein Hartkäse aus Kuhmilch
  • Concassée Schnittform: größere Würfel eines Gemüses - oft in Verbindung mit Tomaten zu hören - man verwendet Tomaten-Concassée für Bruschetta >>> Gemüseschnittformen
  • Conference Sales Manager In dieser Position ist der Stelleninhaber verantwortlich für den Verkauf der Konferenz- und Bankett Angebote. Er ist dem Marketing- und Sales Direktor direkt unterstellt. >>> Berufe und Positionen
  • Confiserie [1] Konditorei, Feinbäckerei [2] Feingebäck und Konfekt
  • Confit Ein Lebensmittel, welches im eigenen Saft eingekocht wurde (confieren)
  • Confiture (auch Konfitüre) vom lateinischen Wort conficere (Konfekt) ist mit Zucker eingemachtes Obst, ganz oder in Stücken >>> Konfitüre, Marmelade, Gelee
  • Consommé Eine klare, oft konzentrierte Fleischbrühe >>> Consommé
  • Contre-filet (auch faux-filet) [franz.] Ist das Lendenstück beim Rind welches zwischen Entrecote und Rumpsteak liegt
  • Conversion Rate Optimization (CRO) Die Conversion Rate gibt an, wie viel Prozent der Besucher einer Website eine Transaktion tätigen. Hat man beispielsweise 100 Besucher auf seiner Website von denen 2 eine Zimmerbuchung vornehmen, ist die Conversion Rate 2 Prozent. Im Rahmen der Conversion Rate Optimization gilt es, diese Rate zu messen, auszuwerten und zu verbessern.
  • Convenience-Produkte [engl. Convenience = Bequemlichkeit, Food = Essen]. Damit werden vorgefertigte Lebensmittel bezeichnet, bei denen der Nahrungsmittelhersteller bestimmte Be- und Verarbeitungsstufen übernimmt, um die weitere Zubereitung zu erleichtern. In der Gastronomie bedeutet dies meist etwas höhere Einkaufspreise, jedoch geringere Personal- und Gemeinkosten. Allerdings bedeutet es auch, dass man seinem Betrieb keinen individuellen Touch gibt und man vielen Produkten dies auch ansieht. Es kommt auf den Betrieb, die Philosophie des Hauses und die Betriebsart an, ob man Convenience Produkte einsetzen will. Ggf. kann man über eine Mischung mit frischen Produkten nachdenken.
  • Cook and Chill Nach dem Zubereiten der Speisen werden diese schnell innerhalb von max. 90 Minuten auf unter 3°C abgekühlt. >>
  • Cook and Hold Die Speisen werden meist in einer Zentralküche produziert und dann warm an die Ausgabestellen transportiert. Dort kann das Essen direkt ausgegeben werden. >>
  • Cook and Serve Wenn man in der GV morgens etwas kocht, um es mittags gleich an Ort und Stelle auszugeben dann spricht man von Cook and Serve. >>
  • Coppa Eine fette, kräftige Wurst aus Italien aus gepökeltem und mariniertem Nackenfleisch vom Schwein
  • Coq au vin Ein traditionelles Gericht aus Frankreich. Hierbei werden Hähnchenstücke in einem Sud aus Räucherspeck, Perlzwiebeln, Pilzen, Kräutern und vor allem Rotwein geschmort
  • Coquille Saint-Jacques [franz.] Jakobsmuschel
  • Cordial Eigentliche ein “belebendes” Mittel, ein Stärkungsmittel. Heute wird der Begriff jedoch zumeist für Zugaben zu Cocktails verwendet wie z.B. konzentrierter Limettensaft.
  • Cordon-bleu [1] Eine international vertretene Gruppe von Kochschulen mit rund 27 Schulen und 20.000 Schülern weltweit. [2] Ein mit Schinken und Käse gefülltes, paniertes Kalbsschnitzel
  • Cornichon Ein kleines in Lake eingelegte Gewürzgürkchen
  • Côte de boeuf [franz.] Hochrippe, Rostbraten Stück vom Rind
  • Côte de porc [franz.] Schweinekotelett
  • Côte de mouton [franz.] Hammelkotelett
  • Côte de veau [franz.] Kalbskotelett
  • Coulis ist eine Sauce aus püriertem Gemüse, Obst, Kartoffeln, Hülsenfrüchten oder auch Fleisch oder Meeresfrüchten, die meist nicht extra gebunden wird. Besonders bekannt ist die Tomatencoulis.
  • Coulommiers Ein brie ähnlicher Weißschimmel-Weichkäse aus der Champagne
  • Courgette [franz., engl.] Zucchini
  • Court-bouillon Ein Sud, der mit Wurzelgemüse, Kräutern (manchmal auch Essig und/oder Wein) versehen wird zum Garen von Fisch, Krustentieren oder hellem Fleisch
  • Couvert [franz.] [1] Besteck [2] Gedeck
  • Couverture (Kuvertüre) ist eine Glasur aus Schokolade bzw. die Schokolade selbst
  • CPOR (Cost per occupied room) ist eine >>> Kennzahl aus der Hotellerie zur Berechnung der Kosten je belegtem Zimmer. Die Gesamtkosten des Bereichs Rooms wird durch die Anzahl der verkauften (belegten) Zimmer geteilt.

Cr

  • Crapaudine bezeichnet eine Formgebung von Geflügel. Dabei wird dieses in eine flache "krötenähnliche" Form gebracht, um es besser braten zu können. Wie das genau geht, können Sie bei Wikipedia (extern) sehen

Crème, Krem, Creme

Crême Brûlée
  • Crème [1] Eine pürierte oder passierte Masse meist mit Sahne, Süßspeise [2] Eine Rahmsuppe die entweder mit Sahne zubereitet wurde oder aber legiert (mit Eigelb gebunden) [3] Sahne
  • Crème caramel Eine aus Spanien stammender gestürzter Karamelpudding
  • Crème à la reine Eine Cremesuppe aus Hühnerbouillon
  • Crème Agnès Sorel Eine Geflügelcremesuppe mit Einlage aus Champignons, Zunge und Hühnerbruststreifen
  • Crème anglaise Englische Krem ist eine dickflüssige Vanillekrem aus Zucker, Eigelb, Milch oder Sahne und Vanille
  • Crème au beurre Buttercreme mit Eiern und Puderzucker für die Zubereitung von Buttercremetorten
  • Crème bavaroise Bayrisch Creme ist eine Vanillekrem mit Sahne
  • Crème brûlée Die “gebrannte Creme” eine Vanillekrem die mit Zucker karamellisiert wird
  • Crème diplomate Diplomatencreme ist eine Vanillecreme mit Schlagsahne und unterschiedlichen Zutaten wie z.B. kandierten Früchten und Weinbrand, Rum oder Maraschino
  • Crème double Eine fettreiche dickflüssige Doppelrahm Creme mit 45-55% Fettanteil
  • Crème chantilly [franz.] Schlagrahm
  • Crème fraîche Ist ein aus Sahne hergestelltes Sauerrahmerzeugnis mit mindestens 30% Fett
  • Crème frangipane Eine Krem zum Füllen von Gebäck und Torten aus Mehl oder Stärke, Milch und Eiern
  • Crème parisienne Bei der Pariser Creme handelt es sich um eine Schokoladentrüffel Masse aus geriebener Schokolade und Sahne
  • Crème patissière (Patti Krem) Eine vielseitige Konditorcreme aus Mehl, Ei und Zucker
  • Crème portugaise Hierbei handelt es sich um eine Tomatencremesuppe mit Reis und Tomatenwürfeln
  • Crêpe Sehr dünne gebackene Pfannkuchen aus Mehl, Puderzucker, Eiern und Milch

Crêpe Suzette

Crêpe Suzette

Ein Crêpe der mit mit Orangenzesten (Orangensaft), Orangenlikör und/oder Cognac flambiert wird - meist als Showeffekt vor den Augen der Gäste auf einem speziellen Flambierwagen. Für 4 Portionen braucht man:

Teig: 100 g Mehl, 4 Eier, 30 g zerlassene Butter, 1 Prise Salz, 1 EL Puderzucker, 6 EL Milch Zubereitung: Die Zutaten gut verrühren und 30 Min. quellen lassen. Nochmals gut durchrühren und ggf. mit Mineralwasser verdünnen. Anschließend helle Crêpes in einer beschichteten Pfanne in Öl ausbacken und warm stellen. Sauce: 60 g Butter, 2 unbehandelte Orangen, 12 Stück Würfelzucker, Zeste einer Zitrone, 1 EL gehobelte Mandeln, Orangenlikör und Weinbrand zum Flambieren. Die Orangenzeste abreiben (kann man auch mit dem Würfelzucker machen), die Butter erwärmen, den Würfelzucker darin schmelzen, Orangen- und Zitronenzeste zugeben und etwas köcheln lassen. Die Crêpes dazugeben und durchziehen lassen. Mit Orangenlikör und ggf. Weinbrand flambieren und brennend servieren.

  • Crépinette Ein Fleischstück vom Schwein, Kalb, Lamm oder Geflügel das im Schweinenetz mit einer mit Farce gegart wird
  • Crevette Garnele, zehnfüßiger Schwimmkrebs >>> Garnelen & Langusten
  • Croissant Ein bekanntes Blätterteighörnchen
  • Croque Madame Ein Croque Monsieur zusätzlich mit einem Spiegelei
  • Croque Monsieur Ein mit Schinken und Käse belegtes geschlossenes Sandwich aus Toastbrotscheiben
  • Croquette [franz.] Krokette >>> Kartoffelzubereitung
  • Croûton In Butter gebackene Weißbrotwürfel als Beilage zu Suppen und Salaten
  • cru [franz.] bedeutet roh oder unbearbeitet. Man findet den Begriff z.B. bei Käse, der aus Lait cru, also Rohmilch zubereitet wurde.
  • Crudités [franz.] EIne Rohkost-Platte aus frischem oder kurz blanchiertem Gemüse welche in lange Streifen geschnitten und mit einem Dip serviert werden. Ideal als Vorspeise oder Snack.

Ct

  • CTA (Closed to arrival) Hierbei handelt es sich um eine Begriff aus der Hotellerie. Gemeint sind Daten an denen man in einem Hotel nicht anreisen kann. In Urlaubsregionen ist es oftmals üblich, dass man nur z.B. samstags an- und abreisen kann. Man sollte jedoch von dieser Praxis absehen, da man dadurch viele Buchungen verliert, die ggf. an anderen Tagen anreisen möchten.
  • CTD (Closed to Departure) Analog zum CTA handelt es sich hierbei um Daten, an denen man nicht auschecken kann. Ebenfalls keine empfehlenswerte Praxis.

Cu

  • Cuisine [franz.] [1] Küche [2] Art der Küche, Art der Speisen, Küchenrichtung
  • Cup Maßeinheit aus England/Amerika - ungefähr 250ml
  • Curaçao Ein beliebter blaufarbener Likör aus Bitterorangen
  • Curcuma (auch Kurkuma) Gelbwurz
  • Cut off (Date) Im Rahmen von z.B. Gruppenreservierungen von Zimmern in einem Hotel werden Cut off Dates definiert. Bis zu diesen Daten (beispielsweise 3 Wochen vor Anreise) stehen die Zimmer für die Gruppe zur Verfügung. Danach geht das Kontingent zurück an das Hotel und die Zimmer können frei verkauft werden.
  • Cuvée Ist ein Verschnitt meist bei Weinen oder Champagner. In Frankreich ist es besonders üblich mit Cuvées zu arbeiten, um eine stets gleichbleibende Qualität zu gewährleisten. Hierbei können verschiedene Weinsorten oder auch Jahrgänge miteinander gemischt werden. In Deutschland ist diese Praxis weniger üblich.

Cy

  • Cyclamat Synthetisch hergestellter Süßstoff (E952), der 35 mal so süß ist wie Zucker
B D

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren