Im Gastgewerbe gibt es viele unterschiedliche Beherbergungsbetriebe. Vom Hotel bis hin zum Schlafsaal.
Die unterschiedlichen Betriebsarten im Gastgewerbe: Vom Hotel bis hin zur Jugendherberge
Hotel
Unter einem Hotel versteht man einen Mischbetrieb aus Beherbergung und Verpflegung. Ein Hotel zeichnet sich im Gegensatz zu einer Pension durch einen angemessenen Standard aus. So sind bereits für ein 1-Sterne-Hotel unter anderem folgende Kriterien zu erfüllen: Alle Zimmer mit Dusche bzw. Bad und WC / Tägliche Zimmerreinigung / Alle Zimmer mit Farb-TV samt Fernbedienung / Bett, Tisch und Stuhl / Seife oder Waschlotion / Empfangsdienst / Erweitertes Frühstücksangebot / Getränkeangebot im Betrieb / Essen. Ein Hotel sollte zudem über mindestens 20 Zimmer verfügen.
Hotel Garni
Ein solches Hotel bietet neben den Zimmern maximal Frühstück und eventuell kleine Snacks und Getränke an, jedoch kein Vollrestaurant im Haus.
Pension / Hotelpension
Pensionen sind im Prinzip einfache Beherbergungsbetriebe, die sich durch eine geringere Ausstattung und Dienstleistung von einem Hotel unterscheiden. Oft haben Pensionen kein Restaurant und bieten Essen auch nur für ihre Gäste an und nicht für Passanten
Gasthof / Gasthaus
Genau anders als bei einer Pension, zeichnet sich ein Gasthof dadurch aus, dass es vordergründig eine Schank- oder Speisenwirtschaft ist, der Zimmer angeschlossen sind. –> siehe auch Gastwirtschaft (bei Gastronomiebetrieben)
Gästehaus
Unter einem Gästehaus versteht man einen Beherbergungsbetrieb, der Unterkunft meist für mehr als eine Nacht anbietet und in der Regel kein Speisenangebot hat.
Motel
Ein Motel hat sich auf Autofahrer spezialisiert. Häufig an Autobahnen gelegen, bieten diese Häuser gute Parkmöglichkeiten – oft unmittelbar am Zimmer dran. In Amerika ist diese Betriebsart sehr verbreitet.
All–Suite–Hotel
In diesem Hotel findet man ausschließlich Suiten – also mindestens 2 Räume, 8Wohn- und Schlafzimmer, die miteinander verbunden sind.
Aparthotel / Apartmenthotel
Hierbei handelt es sich um eine Hotelart, in der die Unterbringung in Studios oder Apartments erfolgt.
Boarding-House
Das Boardinghouse – auch Serviced Apartment genannt) ist ein Betrieb, dass sich größtenteils an Langzeitnutzer in Städten wendet. Die Zimmer bzw. Suiten sind eher wie Privatwohnungen ausgestattet. Je nach Standard reicht der Service von wöchentlichem Reinigen bis hin zu 24 Stunden Roomservice.
Ferienwohnung / Ferienhaus
Eine Ferienwohnung ist eine in sich abgeschlossene Unterkunft innerhalb eines (Privat-)Hauses mit eigenem Bad und eigener Küche. Gäste bleiben meist einige Tage oder auch Wochen. In bestimmten Gebieten kann man eine Ferienwohnung nur wochenweise mieten, immer von einem bestimmten Tag an (z.B. nur von Samstag bis Samstag).
Bauernhof
Unter dem Slogan „Ferien auf dem Bauernhof“ findet man überwiegend einfachere Unterkünfte in aktiv bewirtschafteten landwirtschaftlichen Betrieben. Manche werden hochprofessionell als Hauptbetrieb, andere nur so nebenbei als Nebenbetriebe geführt.
Jugendherberge
Eine Jugendherberge steht zwar nicht nur jungen Menschen offen, dies ist aber ihre Hauptzielgruppe. Oft liegen die Jugendherbergen sehr zentral und bieten besonders günstige Unterkünfte an. Neben Schlafsälen mit Gemeinschaftsbädern findet man aber auch Familien- oder Einzelzimmer mit Privatbad. Speisen und Getränke werden üblicherweise nur an Hausgäste abgegeben.
Kurhotel
Bei einem Kurhotel handelt es sich um einen normalen Hotelbetrieb. Allerdings ist dieser in einem Kurort, Luftkurort oder Heilbad gelegen und verfügt über Einrichtungen zur Behandlung und Pflege der Kurgäste – oftmals werden Massagen, Gymnastik oder Fangopackungen angeboten. Heutzutage geht der Trend immer mehr zu einem Spa mit umfangreichen Wellnessoasen.
Kurheim
Das Kurheim ist im Prinzip eine Pension bzw. eine Unterkunft einfacheren Standards in einem Kurort, Luftkurort oder Heilbad. Das Angebot an Anwendungen, Massagen oder anderen relevanten Dienstleistungen sind eher gering.
Kurklinik
Eine Kurklinik ist ein Mischbetrieb – eine Mischung aus Hotel und Krankenhaus, welches offiziell als solches zugelassen ist. Eine Kurklinik verfügt über eine ärztliche Leitung und bietet medizinische Versorgung rund um die Uhr. Der Beherbergungsbereich ist rundum auf die Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten.
Privatunterkunft / Privatzimmer
Heute auch als Bed & Breakfast bezeichnet, handelt es sich hier um eine Unterkunft in einem Privathaus oder -wohnung. Die Gastgeber teilen meist auch Ihr Badezimmer und bieten Frühstück an.

Zimmertypen
Beherbergungsbetriebe verfügen in der Regel über verschiedene Zimmertypen, die wir hier nachfolgend vorstellen wollen:
Einzelzimmer
In diesem Zimmer findet eine Person Platz. Das Bettenangebot kann dabei von einem normalen Einzelbett, über ein französisches Bett (Queensize) bis hin zu einem Kingsizebett gehen.
Doppelzimmer
Dieser Zimmertyp ist für zwei Personen vorgesehen. Auch in einem Doppelzimmer kann es ein normales Doppelbett, zwei Queen- oder zwei Kingsizebetten geben.
Zweibettzimmer / Twin
Ein Twin ist ein Doppelzimmer mit 2 getrennt stehenden Betten (entweder nebeneinander oder auch im rechten Winkel zueinander). Diese Zimmerart eignet sich z.B. für zwei miteinander reisende Bekannte oder Geschäftsleute.
Juniorsuite / Alkovenzimmer
Eine Juniorsuite (früher auch als Alkovenzimmer bezeichnet) ist eine Unterkunftsart, bei der neben der (etwas separaten oder abgetrennten) Schlafgelenheit auch ausreichend Platz für eine kleine Sitzgruppe oder ein Sofa ist.
Suite
Eine Suite (das Wort stammt aus dem Französischen und bedeutet so viel wie Folge oder Abfolge) ist eine Folge von Räumen (mindestens Wohnzimmer und 1 Schlafzimmer), die miteinander verbunden sind. Meist sind Suiten höherwertig ausgestattet. Die größten Suiten der Welt
Maisonette
In einer Maisonette findet man mindestens zwei Etagen oder Ebenen, die über eine eigene im Zimmer liegende Treppe miteinander verbunden sind.
Mehrbettzimmer
Ein Mehrbettzimmer ist ein Zimmer mit drei oder mehr Betten. Eine Besonderheit ist das Familienzimmer. Hier wird oft auf die bestimmten Bedürfnisse von Familien Rücksicht genommen.
Schlafsaal / Dorm
In einem Schlafsaal gibt es mehreren Schlafgelegenheiten. Oftmals findet man hier auch Etagenbetten vor. In Jugendherbergen ist dies eine gängige Zimmerart
Studio
Unter einem Studio versteht man eine Unterkunft, die zusätzlich im gleichen Raum über eine Kochgelegenheit verfügt.
Apartment
Ein Apartment ist eine Unterkunft mit Schlafzimmer und Wohnraum sowie einer Kochgelegenheit (Nische oder extra Raum).
Sie sind vermutlich durch die Eingabe einer der folgenden Begriffe hier auf www.g-wie-gastro.de gelandet: gastronomie, gastgewerbe, hotelgewerbe, hotel- und gastgewerbe, gaststätte, betriebsart, betriebsarten, betriebsarten gastgewerbe, betriebsarten beherbergung, beherbergungsbetriebe, Hotel, Hotel garni, Pension, Hotelpension, Gasthof, Gasthaus, Gästehaus, Motel , All-Suite-Hotel, Aparthotel, Apartmenthotel, Boardinghouse, Ferienwohnung, Ferienhaus, Bauernhof, Jugendherberge, Kurhotel, Kurheim, Kurklinik, Privatunterkunft, Privatzimmer, Einzelzimmer, Doppelzimmer, Zweibettzimmer, Twin, Juniorsuite, Alkovenzimmer, Suite, Maisonette, Mehrbettzimmer, Schlafsaal, Dorm, Studio, Apartment, oder eines ähnlichen Begriffs. Ich hoffe, Sie sind fündig geworden. Für Anregungen bin ich jederzeit dankbar und freue mich über Ihr Feedback.