Zielgruppe: Kinder

Sie sind hier: Startseite | Marketing für Gastronomen | Gäste in der Gastronomie überraschen | Kinder als Zielgruppe in der Gastronomie

Gastronomen unterschätzen Kids als Zielgruppe

Viele Gastronomen (insbesondere die ohne eigene Kinder) hingegen empfinden Kinder als nervig, lärmend oder störend. An der Stelle sollte unbedingt ein Umdenken passieren. Kinder sind häufig diejenigen, die ihre Eltern dazu bewegen, in ein Restaurant zu gehen, indem sie zuvor einmal eine schöne Erfahrung gemacht haben. Sie sind oft die Entscheider, auch wenn man sich das schwer vorstellen kann, denn "wer die Kleinen hat, hat auch die Großen"!

Die Bedürfnisse der Kleinen

Nur wenn Sie die Bedürfnisse ihrer kleinen Gäste kennen und diese erst nehmen, haben Sie Erfolg. Die Kids heutzutage wissen meist genau, was sie wollen. Wenn Sie es also schaffen, sie zu packen und zu begeistern, werden sie dafür sorgen, dass ihre Eltern häufiger mit ihnen in Ihr Restaurant kommen "müssen". Lesen Sie auch den zweiten Artikel zum Thema -> Familienfreundliches Restaurant.

Ideen, wie Sie Kids bzw. Eltern begeistern

Idee Anmerkung
Ipad für Kinder Damit sind Sie ganz weit vorne. Richten Sie ein Ipad mit vielen kinderfreundlichen Apps ein und überlassen Sie es Ihren kleinen Gästen zum spielen.
Kinderspielecke Wenn Sie die Möglichkeit haben, eine Spielecke einzurichten, zögern Sie nicht! Ein riesiges Kissenlager, Legosteine, Puzzles oder auch ein TV mit Trickfilmen sind schöne Möglichkeiten, Kinder zu beschäftigen.
Malbuch und -stifte Der ewige Klassiker. Kostet kaum Geld und kommt nach wie vor immer gut an.
Hochstühle und Sitzkissen Halten Sie eine ausreichende Menge an Hochstühlen für die kleineren Kinder und Sitzkissen zum erhöhten Sitzen für die größeren Kinder bereit.
Kindergeschirr und -besteck Schaffen Sie sich ein kleines Kontingent an Kindergeschirr und -besteck an. Achten Sie dabei auf die unterschiedlichen Anforderungen von Babys und größeren Kindern - Kunststoffteller mit hohem Rand für die Kleinen, nettes und kindergerechtes buntes Geschirr für die Großen. Jeweils dazu sollten Sie das passende Besteck haben
Kleine Geschenke ...erhalten die Freundschaft. Überreichen Sie den Kindern kleine Geschenke wie Stifte, kleine Tütchen mit Gummibärchen, Ministofftiere, etc. . Sie werden der King sein!
Kinderspeisekarte Erstellen Sie eine eigene bunte und kindergerechte Kinderspeisekarte. Nutzen Sie diese z.B. auch gleich als Malbuch oder Tischset. Auf der Karte sollten typische Lieblingsessen stehen, wie Fischstäbchen, Nudeln mit Tomatensauce, Grießbrei oder Schnitzel mit Pommes - das geht immer!
Wickeltisch Sowohl auf der Damen- als auch auf der Herrentoilette sollten Sie einen Wickeltisch bereithalten. Es gibt auch bei wenig Platz tolle Systeme, die an die Wand geklappt, wirklich kaum Platz wegnehmen.
Essen der Kids als erstes servieren Versuchen Sie, dass Essen der Kinder vor dem der Eltern zu servieren. Zum einen warten Kinder nicht so gerne, zum anderen können die Eltern sich in Ruhe um das Essen der Kinder kümmern und ihnen helfen und dann selbst in Ruhe essen.
Das zerteilte Schnitzel Die besondere Idee: Lassen Sie das Schnitzel für das kleinere Kind gleich in der Küche schon schneiden und dann wieder als Schnitzel zusammenlegen (so dass es aussieht, als sei es nicht geschnitten). Ganz besonders die Eltern werden von diesem Service begeistert sein.
Ersatzschnuller und Windeln Haben Sie doch immer ein paar Windeln und einen Schnuller im Haus (übrigens gilt das auch für Damenbinden).
Waschlappen austeilen Am Ende des Essens sieht es meist im Gesicht und an den Händen kleiner Kinder wüst aus. Geben Sie den Eltern am Ende einen feuchten Lappen oder ein Reinigungstuch. Die Eltern sparen sich den Gang auf die Toiletten.
Räuberteller Führen Sie auf der Speisekarte einen "Räuberteller" für sensationelle € 0,00 ein. Das Kind erhält dann einen leeren Teller und kann bei den Speisen der Eltern räubern gehen. Das schafft Symphatie!

Links zum Thema

> Die moderne Kinderkarte - hier auf der Website
> Kinderportionen in der Gastronomie - bei wissenswertes.at

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren