Zum Inhalt springen
Startseite » Zielgruppe Kinder: Ein kinderfreundliches Restaurant werden

Zielgruppe Kinder: Ein kinderfreundliches Restaurant werden

Kinderfreundliches Restaurant Zielgruppe Kinder

Die unterschätzte Bedeutung der Zielgruppe Kinder

In der wettbewerbsintensiven Welt der Gastronomie suchen Restaurants ständig nach Möglichkeiten, sich von der Masse abzuheben und ihre Kundschaft zu erweitern. Dabei wird eine Zielgruppe oft übersehen oder unterschätzt: die Kinder. Viele Gastronomen sehen ihre Einrichtung ausschließlich als Ort für Erwachsene, dabei bietet gerade die jüngere Generation ein enormes Potenzial. Familien stellen heute einen bedeutenden Anteil der Restaurantbesucher dar, und ihre Wahl wird oft von den jüngsten Familienmitgliedern beeinflusst. Natürlich bevorzugen diese ein kinderfreundliches Restaurant – aber wie schafft man das?

Missverständnisse und Vorurteile: Kinder in der Gastronomie

Es ist kein Geheimnis, dass Kinder in einigen Restaurants nicht immer willkommen sind. Die Gründe dafür variieren: Von der Angst vor Lärm und Unordnung bis zu der Annahme, dass Kinder und gehobene Gastronomie sich ausschließen. Diese Vorurteile entstehen oft aus isolierten Vorfällen oder allgemeinen Missverständnissen über die Bedürfnisse und das Verhalten von Kindern. Dabei wird vergessen, dass ein Kind, das eine positive Erfahrung in einem wirklich kinderfreundlichen Restaurant macht, dieses Erlebnis mit nach Hause nimmt und teilt. Sie sind in der Tat oft die „heimlichen Entscheider“, die ihre Eltern und Familien beeinflussen, ein bestimmtes Restaurant wieder zu besuchen.

Kinder als Multiplikatoren für den Gastronomiebetrieb

Die Begeisterungsfähigkeit von Kindern sollte nicht unterschätzt werden. Wenn sie sich in einem kinderfreundlichen Restaurant wohlfühlen, wird dies oft zu ihrem Lieblingsort, den sie immer wieder besuchen möchten. Das bekannte Sprichwort „Wer die Kleinen hat, hat auch die Großen“ bringt es auf den Punkt: Ein zufriedenes Kind kann einen großen Einfluss auf die Restaurantwahl der gesamten Familie haben. Das liegt nicht nur daran, dass Kinder ihren Eltern von ihren positiven Erfahrungen erzählen, sondern auch daran, dass Eltern in der Regel Orte bevorzugen, an denen ihre Kinder glücklich und gut aufgehoben sind.

Kinderfreundliches Restaurant: Die Bedürfnisse der Kinder verstehen und erfüllen

Kinder haben in der Gastronomie oft andere Bedürfnisse und Erwartungen als Erwachsene. Während ein Erwachsener Wert auf die Qualität des Essens und die Atmosphäre legen könnte, sind für Kinder andere Dinge wichtig. Ein kinderfreundliches Menü, Möglichkeiten zum Spielen oder kreative Beschäftigungsangebote können entscheidend sein. Ein gut durchdachter Bereich, der auf die Kleinen zugeschnitten ist, zeigt, dass sie willkommen sind und dass ihre Bedürfnisse ernst genommen werden. Gastronomen sollten stets darauf bedacht sein, ein Gleichgewicht zu finden, um sowohl den jungen als auch den älteren Gästen gerecht zu werden.

Kinder als treibende Kraft für wiederholte Besuche

Ein zufriedenes Kind kann der Schlüssel für wiederkehrende Gäste sein. Die Chancen stehen gut, dass eine Familie wieder in ein Restaurant kommt, in dem sich ihre Kinder wohlgefühlt haben. Und nicht nur das: Eltern teilen oft ihre positiven Erfahrungen mit anderen Familien. Das ist kostenlose Mundpropaganda und kann zu weiteren Kunden führen. Ein kinderfreundliches Restaurant kann somit nicht nur die Bindung zu bestehenden Kunden stärken, sondern auch neue Kunden anziehen.

Schritte zur Etablierung eines kinderfreundlichen Restaurants

Ein wirklich kinderfreundliches Restaurant zu sein, geht über ein simples Kinder Menü hinaus. Dies bedeutet, dass sowohl das Personal als auch die Räumlichkeiten darauf vorbereitet sind, Kinder willkommen zu heißen. Dies kann durch Schulungen des Personals, die Einrichtung von Spielecken oder speziellen Menüs geschehen. Es ist wichtig, dass Gastronomen auf Feedback von Familien hören. Sie müssen zudem bereit sein, Anpassungen vorzunehmen, um ein noch schöneres Umfeld für alle Gäste zu schaffen.

Der Weg nach vorne für Gastronomen

Die Gastronomiebranche ist ständig im Wandel, und die Berücksichtigung der Wünsche von Kindern und Familien kann ein entscheidender Vorteil sein. Bitte überdenken Sie Ihre Einrichtung und Angebote und stellen Sie sicher, dass sie für Familien attraktiv sind. Die Investition in ein kinderfreundliches Restaurant zahlt sich nicht nur in wiederkehrenden Kunden aus. Es trägt auch zu einem positiven Image und einer stärkeren Markenbindung bei. Lesen Sie auch den zweiten Artikel zum Thema Familienfreundliches Restaurant.

Ideen, wie Sie Kids bzw. Eltern in einem kinderfreundlichen Restaurant begeistern

IdeeAnmerkung
Ipad für KinderDamit sind Sie ganz weit vorne. Richten Sie ein Ipad mit vielen kinderfreundlichen Apps ein und überlassen Sie es Ihren kleinen Gästen zum spielen.
KinderspieleckeWenn Sie die Möglichkeit haben, eine Spielecke einzurichten, zögern Sie nicht! Ein riesiges Kissenlager, Legosteine, Puzzles oder auch ein TV mit Trickfilmen sind schöne Möglichkeiten, Kinder zu beschäftigen.
Malbuch und -stifteDer ewige Klassiker. Kostet kaum Geld und kommt nach wie vor immer gut an.
Hochstühle und SitzkissenHalten Sie eine ausreichende Menge an Hochstühlen für die kleineren Kinder und Sitzkissen zum erhöhten Sitzen für die größeren Kinder bereit.
Kindergeschirr und -besteckSchaffen Sie sich ein kleines Kontingent an Kindergeschirr und -besteck an. Achten Sie dabei auf die unterschiedlichen Anforderungen von Babys und größeren Kindern – Kunststoffteller mit hohem Rand für die Kleinen, nettes und kindergerechtes buntes Geschirr für die Großen. Jeweils dazu sollten Sie das passende Besteck haben
Kleine Geschenke…erhalten die Freundschaft. Überreichen Sie den Kindern kleine Geschenke wie Stifte, kleine Tütchen mit Gummibärchen, Ministofftiere, etc. . Sie werden der King sein!
KinderspeisekarteErstellen Sie eine eigene bunte und kindergerechte Kinderspeisekarte. Nutzen Sie diese z.B. auch gleich als Malbuch oder Tischset. Auf der Karte sollten typische Lieblingsessen stehen, wie Fischstäbchen, Nudeln mit Tomatensauce, Grießbrei oder Schnitzel mit Pommes – das geht immer!
WickeltischSowohl auf der Damen- als auch auf der Herrentoilette sollten Sie einen Wickeltisch bereithalten. Es gibt auch bei wenig Platz tolle Systeme, die an die Wand geklappt, wirklich kaum Platz wegnehmen.
Essen der Kids als erstes servierenVersuchen Sie, dass Essen der Kinder vor dem der Eltern zu servieren. Zum einen warten Kinder nicht so gerne, zum anderen können die Eltern sich in Ruhe um das Essen der Kinder kümmern und ihnen helfen und dann selbst in Ruhe essen.
Das zerteilte SchnitzelDie besondere Idee: Lassen Sie das Schnitzel für das kleinere Kind gleich in der Küche schon schneiden und dann wieder als Schnitzel zusammenlegen (so dass es aussieht, als sei es nicht geschnitten). Ganz besonders die Eltern werden von diesem Service begeistert sein.
Ersatzschnuller und WindelnHaben Sie doch immer ein paar Windeln und einen Schnuller im Haus (übrigens gilt das auch für Damenbinden).
Waschlappen austeilenAm Ende des Essens sieht es meist im Gesicht und an den Händen kleiner Kinder wüst aus. Geben Sie den Eltern am Ende einen feuchten Lappen oder ein Reinigungstuch. Die Eltern sparen sich den Gang auf die Toiletten.
RäubertellerFühren Sie auf der Speisekarte einen „Räuberteller“ für sensationelle € 0,00 ein. Das Kind erhält dann einen leeren Teller und kann bei den Speisen der Eltern räubern gehen. Das schafft Symphatie!