Zum Inhalt springen
Startseite » Zielgruppe: Touristen

Zielgruppe: Touristen

Touristen als Zielgruppe in der Gastronomie

Die Zielgruppe: Touristen ist insbesondere dann für Sie interessant, wenn sich Ihre Gastronomie in einem touristisch interessanten Gebiet befindet. Sie sollten sich Gedanken darüber machen, wie Sie die Touristen am besten in Ihr Geschäft „locken“ können.

Grundlagen

Für jedes Restaurant sind Touristen ein gutes (Zusatz-)Geschäft. Um diese für Sie zu interessieren, müssen Sie einiges beachten und Ihr Marketing darauf abstellen. Im besten Falle liegt Ihr Betrieb entweder in der unmittelbaren Nähe einer Sehenswürdigkeit oder aber Sie selbst sind eine (oder machen sich dazu). In jedem Fall sollten Sie Folgendes beachten:

+ Ihre Website
Ihre Website ist für auswärtige Gäste die beste Möglichkeit, sich über Sie zu informieren. Viele bereiten sich Zuhause auf ihren Urlaub oder Kurztrip vor und wählen das Hotel und auch mögliche Restaurants aus. Sorgen Sie also für einen attraktiven Webauftritt.

+ Telefon- und/oder Branchenbuch
Viele Gäste (vornehmlich die ältere Generation) verlässt sich nach wie vor auf das gute alte Telefonbuch. In vielen Hotelzimmern findet man diese immer noch, sodass sich Gäste vor Ort nach einem möglichen Restaurant umschauen. Sie sollten dort mindestens mit einem Basiseintrag vertreten sein. Besser ist natürlich eine attraktive Werbung. Übrigens: Mit einem Printeintrag im Telefon- oder Branchenbuch ist man üblicherweise (oder aber gegen einen kleinen Aufpreis) auch auf deren Internetpräsenzen vertreten. Das hilft beim Finden Ihres Restaurants im Netz und fördert (durch den Backlink) das Ranking ihrer eigenen Website.

+ Google Maps
Sorgen Sie dafür, dass Sie in jedem Fall bei Google-Maps gelistet sind. Das kann man kostenlos und problemlos selbst machen. Jüngere Gäste gehen doch eher ins Internet und suchen nach einem passenden Restaurant. Und Google-Maps bietet viele Möglichkeiten für den potenziellen Gast: Entfernungsangaben, Routenplaner, Bewertungen etc.

+ Streuen Sie Ihre Speisekarte
Nutzen Sie Ihre Speisekarte als eine Art Werbe-Plakat. Verteilen Sie die Karte an strategisch wichtigen Punkten wie in Hotels, bei Mietwagenfirmen, am Flughafen, in Touristeninformationen oder Schwarzen Brettern. Bitten Sie die Empfangsmitarbeiter von Hotels und Pensionen Gästen Ihre Karte zu geben. Bieten Sie dafür Freiessen oder auch kleine Provisionen für die Angestellten an.

+ Restaurantverzeichnisse
Sorgen Sie dafür, dass Sie in allen wichtigen Gastronomie-Verzeichnissen gelistet sind. Oftmals haben die Gemeinden spezielle Seiten mit Empfehlungen, die Touristeninformation Ihres Ortes betreibt sicher ein Online-Portal und viele weitere potenzielle Informationsquellen für Besucher warten auf Ihren Eintrag. Viele davon sind kostenlos.

+ Parkplätze
Es ist oftmals sehr hilfreich, wenn Sie ausreichend Parkplätze anbieten können. Viele Touristen reisen mit dem Auto an oder nehmen einen Mietwagen. Da sie sich in Ihrer Gegend nicht auskennen und nicht wissen, wo sie parken können, sind eigene Parkplätze (oder zumindest leicht erreichbare angemietete Flächen) von großem Vorteil.

Von einer nahegelegenen Attraktion profitieren

Liegt Ihre Gastronomie in der Nähe eines Museums, eines Strandes, eine berühmten Kirche oder einer anderen attraktiven Sehenswürdigkeit, stellen Sie sicher, von Ihrer guten Lage für die Zielgruppe: Touristen zu profitieren. Neben den bereits oben erwähnten Maßnahmen sollten Sie zudem das Folgende beachten:

+ Großes Werbeschild
Ein gut lesbares, großes Werbeschild macht Besucher in der Nähe auf Sie aufmerksam. Je besser und auffälliger dieses platziert ist, desto größer ist die Chance, dass Touristen in der Nähe dieses sehen und zu Ihnen kommen. Bitte beachten Sie dabei aber stets die Bauauflagen Ihres Ortes. Es gibt oftmals besondere Vorschriften, was Größe und auch Design von Werbeschildern betrifft. Es ist zwar stets einfacher ein Werbeschild „am Ort der Leistung“ (also an Ihrem Restaurant direkt) aufzustellen, als vor anders – aber Auflagen gibt es dennoch.

+ Werbeflächen anmieten
Mieten Sie ggf. Werbeflächen an großen Einfallstraßen an. Ankommende Gäste von der Autobahn oder vom Flughafen in die Stadt können Ihre Werbung dort gut sehen.

+ Gehen Sie Kooperationen ein
Arbeiten Sie mit Busreiseveranstaltern, Reisebüros, Eventaganturen und ortsansässigen Hotels zusammen, um die Zielgruppe: Touristen richtig anzusprechen. Sie könnten in Hotels beispielsweise anbieten, dass nur deren Gäste besondere Konditionen erhalten wie ein Glas Prosecco zur Begrüßung oder ein kostenloses Dessert. Das macht auf die Gäste des Hotels einen guten Eindruck und Sie bekommen neue Kundschaft. Oder Sie bieten den Partnern an, für deren Mitarbeiter besondere Konditionen oder Preisnachlässe einzuräumen.

Das macht diese Angestellten zu guten Außendienstmitarbeitern für Sie. Arbeiten Sie mit überregionalen oder auch lokalen Busreiseveranstaltern zusammen. Den überregionalen könnten Sie gute Preise für ein Kaffeetrinken anbieten, den lokalen dass sie bei Besuch Ihres Hauses ein Extra für ihre Fahrgäste bekommen (oder auch eine Provision). Auch Kooperationen mit anderen gastronomischen Einrichtungen können dabei sehr lohnend sein.

Werden Sie selbst zu einem Anziehungspunkt

Wenn Sie vielleicht nicht ganz so nah an einer Sehenswürdigkeit liegen, könnten Sie sich selbst als „Ort der Begierde“ empfehlen. Außerdem gibt es viele Reisende, die besonders auf kulinarischer Entdeckungsreise sind. Dabei helfen die folgenden Maßnahmen:

+ Bieten Sie regionale Küche an
Viele Touristen sind an der Geschichte und der Kultur der Gegend interessiert, die sie besuchen. Wenn Sie also regionale Küche anbieten, werden sie sich für Sie interessieren. Wenn Sie zudem schöne Geschichten zu Ihren regionalen Lieferanten erzählen können, erhöht das die Chancen.

+ Schaffen Sie ein Alleinstellungsmerkmal (USP)
Je einzigartiger Ihr Restaurant ist, desto größer ist die Chance, dass Sie selbst ein Anziehungspunkt für die Zielgruppe: Touristen werden. Themenrestaurants, ein besonderes Speisenerlebnis, eine ausgefallene Dekoration, eine witzige Speisekarte (vielleicht in Mundart), Showkochen, besonders originelles Personal – all das sind Möglichkeiten, etwas Besonderes zu sein. Bieten Sie den besten Saumagen der Region an, das beste Labskaus, den besten Sauerbraten oder was eben sonst in Ihrer Gegend berühmt ist. Oder gehen Sie auf XXL – bieten Sie die größte Portion Schwäbischer Käsespätzle an (wenn Sie in Schwaben liegen natürlich) oder die längste Bratwurst (in Berlin) oder oder oder. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt. Hauptsache, Sie erregen damit Aufmerksamkeit, zeigen ein klares Profil, sind authentisch und glaubwürdig und machen sich zu etwas Einzigartigen. So schaffen Sie ein wahres Alleinstellungsmerkmal.

+ Sorgen Sie für gute Presse
Der beste Weg, um eine Touristenattraktion zu werden und die Zielgruppe: Touristen anzulocken, ist selbstverständlich eine gute Presse. Wenn Sie genügend Berichte in regionalen und überregionalen Zeitungen und Zeitschriften bekommen, werden Reisende nur ihretwegen kommen und nur um bei Ihnen zu essen. Oder aber sie erinnern sich zumindest, mal etwas über Sie gelesen zu haben, wenn sie in Ihrer Stadt sind und ihnen Ihr Name begegnet. Das Interesse der Presse muss natürlich erst einmal geweckt werden. Mit besonderen Aktionen (siehe auch USP) wird Ihnen das gelingen. Mehr zum Thema finden Sie unter Marketing/Presse.

Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert