Als guter Gastronom kommt es längst nicht mehr nur auf gutes Essen an – auch die Werbung und das Marketing spielt eine entscheidende Rolle über geschäftlichen Erfolg oder Misserfolg. Hier erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihnen dabei helfen, eine sinnvolle Werbungsstrategie zu fahren.
Schritt 1: Zielgruppe festlegen
Zuallererst müssen Sie sich Gedanken darüber machen, wen Sie überhaupt mit Ihrer Werbung ansprechen möchten. Möchten Sie Ihre Stammgäste dazu animieren, Ihnen die Treue zu halten? Oder möchten Sie stattdessen lieber Laufkundschaft auf spezielle Menüs oder besondere Angebote aufmerksam machen? Und wie sieht es eigentlich mit den Menschen aus, die noch nie in Ihrem Restaurant waren – aber in der Nähe wohnen und genau auf Ihr Angebot anspringen würden? Je nach Zielgruppe fällt die Ansprache anders aus, und wahrscheinlich werden sich auch die angebotenen Gerichte entsprechend anpassen.
Schritt 2: Corporate Design
Eine gute Mahlzeit ist nicht die, bei der sämtliche vorhandenen Zutaten verwendet werden – sondern die, welche stimmig in sich harmoniert. Bei der Werbung ist es ähnlich: Ein Markenkonzept, welches stimmig ist, bildet die Grundlage für erfolgreiche Werbestrategien. Es kommt nicht so sehr darauf an, möglichst tief in die Trickkiste zu greifen und alles herauszuholen, was einem gerade einfällt. Stattdessen ist weniger oft mehr – wenn es denn zusammenpasst.
Schritt 3: Speisekarte zusammenstellen
Das Herzstück eines Restaurants ist natürlich die Speisekarte. Hier erhalten Besucher einen Überblick über das Angebot und die Speisen. Doch Speisekarten können noch viel mehr sein als „nur“ eine Zusammenfassung der Kochkünste. Stattdessen kann schon im Einstieg die Hintergrundgeschichte des Restaurants oder des Gründers erzählt werden. Auch zu den einzelnen Speisen gibt es möglicherweise kleine Geschichten wie mit einem Fotowürfel zu erzählen – warum diese nicht kurz erwähnen? So kann die Speisekarte das erreichen, was selbst viele Geschäftsleute vergeblich versuchen: Sie bleibt im Kopf.
Schritt 4: Besucher ansprechen
Selbstverständlich lebt ein Restaurant nicht nur von Eis und anderen angebotenen Speisen allein – die Gäste sind entscheidend. Doch wie kann ein Restaurant die Zahl der Besucher steigern? Das bringt uns wieder an den Anfang zurück: zur Zielgruppe. Wer soll in erster Linie erreicht werden? Ist es die Stammkundschaft, können Restaurantbesitzer nicht viele Maßnahmen im Vorfeld ergreifen. Stattdessen bietet sich ein besonderer, persönlicher Service während des Besuchs an. Laufkundschaft hingegen kann gut durch Aufsteller erreicht werden, auf dem das aktuelle Mittagsangebot präsentiert wird. Potenzielle neue Gäste aus der direkten Umgebung können möglicherweise mit einer Postwurfsendung aufmerksam gemacht werden – stets jedoch im Sinne des Corporate Design, natürlich.
Fazit
Nicht zuletzt aufgrund der aktuellen Preisentwicklung haben viele Restaurants die Dringlichkeit erkannt, das eigene Marketing auszubauen. Mit den beschriebenen Tipps können Gastwirte Schritt für Schritt ein erfolgreiches Marketingkonzept aufbauen. Was jedoch wichtig ist: Kein Konzept ist in Stein gemeißelt. Stattdessen lebt es und kann ständig weiterentwickelt werden. Wird das beachtet, steht dem geschäftlichen Erfolg nichts im Weg.